Der beste Curved Gaming Monitor im Vergleich
Mit einem Curved Gaming Monitor tauchst du komplett ins Spiel ein. Wir zeigen dir die besten gebogenen Monitore und worauf du beim Kauf achten musst.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Curved-Gaming-Monitor: Das musst du wissen
Curved Monitore weisen, wie ihr Name schon verrät, eine leichte Wölbung nach innen auf. Diese Form ist dem menschlichen Auge angepasst – so bieten sie dem Gamer ein besonders intensives Spielerlebnis.
Welcher Curved-Gaming-Monitor ist der beste?
Unser Favorit: Curved Monitor von Samsung
Du möchtest nicht allzu viel Geld ausgeben und trotzdem nicht auf ein tolles Gaming-Erlebnis mit einem Curved Monitor verzichten? Dann legen wir dir dieses Modell von Samsung ans Herz. Der 27-Zoll-Bildschirm hat einen integrieten Eye-Saver-Modus, der die Emission von blauem Licht reduziert und so ein angenehmeres Seherlebnis bietet. In Sachen Auflösung ist bei diesem Full-HD-Modell noch Luft nach oben, doch dafür überzeugt dieser 1800-R-Bildschirm eben mit einer guten Leistung zu einem günstigen Preis.
Die Fakten:
- Displaygröße: 24 oder 27 Zoll
- Auflösung: Full HD (1920 x 1080)
- Bildrate: 60 Hz
- Reaktionszeit: 4 ms
Preis-Leistungs-Sieger: ASUS ROG Strix XG32VC
Der Curved Gaming Monitor von Asus lässt dich mit einer Bildgröße von 32 Zoll vollkommen ins Spiel eintauchen. Das WQHD-Display überzeugt mit einer ultraschnellen Bildfrequenz von 170 Hz und sorgt dafür, dass auch die kleinsten Details gestochen scharf aussehen. Eine Besonderheit dieses Modells ist die ASUS Extreme Low Motion Blur-Technologie, die für reibungslose Bildabläufe sorgt.
Die Fakten:
- Displaygröße: 32 oder 49 Zoll
- Auflösung: WQHD (2560x1440)
- Bildrate: 170 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
Für Gaming und Bildbearbeitung: LG 38WK95C-W
Wer seinen Monitor nicht nur für Gaming, sondern auch Fotobearbeitung nutzen möchte, sollte einen Blick auf das Modell von LG werfen. Der Monitor besitzt nämlich eine extrem realistische Farbwiedergab, die auch für Grafiker und Fotografen extrem spannend sein kann. Für Gamer hält dieser Curved Gaming Monitor natürlich auch einige spezielle Features bereit – unter anderem den “Black Stabilizer”, der dunkle Spielszenen aufhellt. Somit kannst du zum Beispiel bei Ego-Shootern deine Gegner schneller erkennen. Für die schnelle Reaktionszeit beim Gaming sorgt außerdem ein Feature namens Dynamic Action Sync. Die Motion Blur Reduction garantiert ein klares Bild auch bei fulminanten Spielsituationen.
Die Fakten:
- Displaygröße: 38 Zoll
- Auflösung: 3840 x 1600 QHD
- Bildrate: 60 Hz
- Reaktionszeit: 5 ms
Solide Leistung: AOC Gaming CQ32G1
Auch der Curved Monitor von AOC hat uns überzeugt. Die 32 Zoll des fast rahmenlosen Monitors machen auf dem Schreibtisch ordentlich was her und auch in Sachen Leistung ist der Monitor zu Recht sehr begehrt unter Gamern. Bildrate und Reaktionszeit sind bestens geeignet für Games mit schnellen Szenenwechseln. Der Monitor ist wahlweise in Full HD oder QHD erhältlich und verfügt sowohl über HDMI- als auch über Display-Port-Anschlüsse.
Die Fakten:
- Displaygröße: 24, 27 oder 32 Zoll
- Auflösung: QHD (2560 x 1440)
- Bildrate: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
Schnäppchen-Tipp: Viewsonic VX2458-C-MHD
Dieses Modell von Viewsonic ist unser Tipp für alle Schnäppchenjäger.Mit einer Bildrate von 144 Hz und einer Reaktionszeit von einer Milisekunde verfügt es über alle nötigen Spezifikationen, um ein flüssiges Gaming-Erlebnis zu ermöglichen. Damit soll der Monitor, der eine Full-HD-Auflösung besitzt, für grafikintensive Spiele – wie beispielsweise schnelle Action-Games – gut geeignet sein. Der Curved-Gaming-Monitor besitzt HDMI- und Display-Port-Anschlüsse sowie integrierte Lautsprecher.
Die Fakten:
- Displaygröße: 24 oder 27 Zoll
- Auflösung: Full HD (1920 x 1080)
- Bildrate: 144 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms
Deshalb sind die Displays gebogen
Ein Curved-Gaming-Monitor ist leicht nach innen gewölbt und das hat einen ganz bestimmten Grund: Sie sollen dem menschlichen Auge angepasst sein – denn auch dieses ist gewölbt. Die Form des Monitors soll das Seh-Erlebnis optimieren, da der Augenabstand sowohl zur Mitte des Bildschirms als auch zu seinen Rändern gleich ist. Das Ziel: Das Auge soll den gesamten Bildschirm überblicken können und sich nicht nur auf eine spezielle Stelle fokussieren.
Das bietet vor allem ein angenehmeres Sehen, da das Auge sich nicht ständig bewegen muss. Es bietet aber auch ein räumliches – und somit immersives – Spielerlebnis. Dies ist besonders in der Gaming-Welt extrem vorteilhaft, in der die sogenannte “Immersion”, also das “Verschmelzen” mit dem Spiel selbst, ein wesentlicher Faktor ist.
Curved-Monitor für das perfekte Game
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, kommt es auf eine Reihe von Faktoren an: Wichtig ist, dass die Sitzposition zentral ist und man mittig auf den Curved-Monitor blickt. Wer seitlich auf den Monitor schaut, hat hingegen ein beeinträchtigtes Seherlebnis.
Auch die Wölbung ist ein wesentlicher Faktor: Sie wird im Modellnamen mit einer Zahl und dem Buchstaben R angegeben. Dies steht für den Radius des Kreises, der aufgrund der Wölbung theoretisch entsteht. Je größer die Zahl, umso größer die Krümmung. Zu guter Letzt kommt es auch auf den optimalen Sitzabstand zum Monitor an – und somit den Abstand der Augen vom Bildschirm. Das gewünschte immersive Gaming-Erlebnis erzielt man nämlich nur, wenn man richtig sitzt und blickt. Deswegen gilt es, die richtige Haltung genau auszuprobieren und einzuhalten!
Worauf du beim Kauf eines Curved Monitors achten solltest
Generell kommt es bei Curved-Gaming-Monitoren auf ähnliche Faktoren an wie bei ihren nicht gebogenen Kollegen – wichtig sind vor allem die Größe und die Auflösung. Du solltest dir im Voraus darüber Gedanken machen, ob dir ein HD-Monitor mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln reicht. Oder soll es lieber WQHD (2.560 x 1.440), UWHD (2.560 x 1.080) oder Ultra HD (3.840 x 2.160) sein? Und natürlich bietet ein Monitor mit größerer Bildschirmdiagonale mehr Immersion – 24 Zoll sollten es mindestens sein!
Besonders bei Gaming-Monitoren ist auch die Bildrate wichtig – je höher diese ist, desto flüssiger ist das Bild. Vor allem bei schnellen, technisch aufwendigen Spielen macht dies einen großen Unterschied. Empfehlenswert sind 100 oder 120 Hertz. Ebenso wichtig für Gamer: Die Reaktionszeit des Monitors – je näher an 0 ms, desto besser!
Mit dem richtigen Curved-Gaming-Monitor kann Gaming definitiv zu einem immersiven Erlebnis werden, an dem jeder Spieler eine große Freude haben dürfte.