Stars

"Captain Marvel"-Star Kenneth Mitchell stirbt mit nur 49 Jahren

Die "Star Trek"- und die Schauspielgemeinde trauert um Kenneth Mitchell.

Kenneth Mitchell
Kenneth Mitchell kämpfte jahrelang gegen die Krankheit ALS. Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Kenneth Mitchell, der durch Rollen in "Star Trek: Discovery" und "Captain Marvel" bekannt wurde, ist gestorben. Der Ehemann der Center Stage-Schauspielerin Susan May Pratt wurde nur 49 Jahre alt. Kenneth Mitchell verstarb am 24. Februar in Los Angeles nach einem langen Kampf gegen die Krankheit Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Neben seiner Frau hinterlässt er seine Tochter Lilah, 16, und seinen Sohn Kallum, 11, sowie seine Eltern, seinen Bruder und andere Familienmitglieder. Dies geht aus einem Nachruf hervor, der am 25. Februar auf seinem Instagram Account veröffentlicht wurde.

"Ken war in allem, was er tat, fleißig und hart arbeitend, aber als Vater kamen diese Eigenschaften am besten zur Geltung", heißt es darin. "Er war äußerst engagiert, eine positive und spielerische Kraft im Leben seiner Kinder zu sein. Ungeachtet seiner späteren Behinderungen entdeckte Ken eine höhere Berufung, für seine Kinder ganz er selbst zu sein. Ken wird immer stolz darauf sein, was aus seinen Kindern geworden ist".

"Star Trek"-Star Kenneth Mitchell verfasste vor seinem Tod ein Essay

Der Nachruf enthielt auch einen von Kenneth Mitchell selbst verfassten Essay mit dem Titel "Connect". "Wenn ich sterbe, wenn ich dieses Leben verlasse, möchte ich ein Baum werden, ein Ginko, eine Weißkiefer, Jacaranda, Zitrone, Zeder, Eiche, Myrte oder Ahorn", schrieb er. "Ich möchte unter den Wurzeln begraben werden, damit ich aufgesaugt werden kann, all meine Materie, meine Energie, meine Liebe, mein Lachen, meine Tränen und ich möchte durch die Äste nach oben greifen und den Nachthimmel berühren. Ich möchte mit den Sternen funkeln, und wenn sich die Erde dreht, möchte ich die Sonne auf dem Gesicht meiner Blätter spüren."

Schauspieler Kenneth Mitchells beeindruckende Karriere

Kenneth Mitchell stammte aus Toronto und gab sein Schauspieldebüt in den frühen Achtzigerjahren in der Showtime-Serie "Leap Year". Später spielte er Eric Green in der Serie "Jericho" und Sam Lucas in "Ghost Whisperer". Im Jahr 2019 wirkte er in der CW-Serie "Nancy Drew" und in "Captain Marvel" mit. In der Zwischenzeit hatte er begonnen, in "Star Trek: Discovery" aufzutreten und spielte zwischen 2017 und 2021 vier Rollen: Den Klingonen Kol, Kols Vater Kol-Sha und Tenavik und später, als er unter den Auswirkungen von ALS zu leiden begann, Aurellio, eine menschliche Figur, die einen Schwebestuhl oder ein rollstuhlähnliches Gerät benutzt. Mitchell verkörperte auch mehrere andere Rollen in der Zeichentrickserie "Star Trek: Lower Decks". Während seiner Zeit in der Serie trat er gelegentlich auf "Star Trek" Fan-Conventions auf.

Mitchell war zuletzt in einer wiederkehrenden Rolle in der FX-Serie "The Old Man" zu sehen, in der unter anderem auch Jeff Bridges und John Lithgow mitspielen.

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?