Filme

Broker – Familie gesucht: Der traurige Little Miss Sunshine | Filmkritik

Eine verregnete Nacht, eine Babyauffangstation und viele verzweifelte Menschen, auf der Suche nach dem Glück im Leben – so beginnt „Broker“. Der Film von Hirokazu Koreeda berührt das Herz, und bietet einige (ungewollte) Lacher.

Broker – Familie gesucht: Die traurige Little Miss Sunshine | Filmkritik
Broker: Familie gesucht - Kinostart 16.3.2023 Foto: Zip Cinema

Am 16. März 2023 erscheint „Broker – Familie gesucht“ in den Kinos. Der Film des japanischen Regisseurs Hirokazu Koreeda handelt von überforderten Müttern, Menschenhändlern und dem ständigen Drahtseilakt zwischen moralisch falsch und richtig.

Im Schutz der Dunkelheit sucht So-Young, gespielt von der südkoreanische Popsängerin IU (bürgerlicher Name Lee Ji-eun), in einer verregneten Nacht eine Babyklappe auf. So-Young ist wie der Name nahelegt nicht nur sehr jung, sondern von ihrem frühen Mutterglück auch mehr als überfordert. Mit der Chance ihrem Kind eine bessere Zukunft zu verschaffen, entschließt sie sich kurzerhand es in der Babyauffangstation für ungewollte Kinder abzugeben.

Auch interessant:

Broker – Die guten Kriminellen, die bösen Polizisten

Hier arbeiten Ha Sang-hyeon (Song Kang-ho) und Dong-soo (Gang Dong-won), die ihren Lebensunterhalt damit verbessern die abgegeben Babys auf dem Schwarzmarkt an Eltern werden wollende Pärchen zu verkaufen. Was die beiden Baby-Broker (Makler) nicht ahnen können: So-Young entschließt sich kurzerhand doch für ihren Nachwuchs und kommt bald darauf in die Station, um ihr Baby wiederzuholen.

Die beiden Menschenhändler können So-Young aber davon überzeugen, dass ihr Sohn bei einer anderen Familie besser aufgehoben wäre, woraufhin sich die drei zusammentun, um ein geeignetes Elternpaar auf dem Schwarzmarkt ausfindig zu machen – „aus höheren Beweggründen“, wie es Ha Sang-hyeon und Dong-soo versuchen moralisch zu rechtfertigen.

Broker – Melancholie und Hoffnung | Filmkritik

Mit fortschreitender Filmlänge (insgesamt 129 Minuten) verliert "Broker" über die Zeit die einstige Schwermütigkeit und entwickelt sich zu einem leichter werdenden Roadmovie à „Little Miss Sunshine“, denn die Suche nach geeigneten Käufern führt die unfreiwillige „Patchwork-Familie“ in Ha Sang-hyeons klapprigen Mini-Bus quer durchs Land– nur eben alles ein bisschen trauriger. Was die drei dabei nicht wissen: Die Polizei ist den Menschenhändlern schon eine geraume Zeit auf der Spur und observiert sie.

Foto: Zip Cinema

Broker – Familie gesucht“ ist ein Film, der es schafft, besonders atmosphärisch zu wirken. Dies gelingt Regisseur Hirokazu Koreeda nicht nur durch einen authentisch spielenden Cast, sondern vor allem durch das Stilelement des Regens. Bereits der Auftakt ist in der Melancholie eines Nachtregens gehüllt – Regen verdeckt, schützt, aber dient sinnbildlich auch als Motiv für Hoffnung. Regen wäscht rein, und spült Altes weg und macht Platz für Neues. Denn „Broker“ ist ein Film für Träumer und alldiejenigen, die auf der Suche einer besseren Zukunft sind. Egal, ob es die Kinder eines Waisenhauses sind, die darauf hoffen irgendwann einmal Fußballstar oder Popstar zu werden, oder So-Young, die für ihr Baby auf illegale Weise geeignete Eltern sucht. Die gelegentlichen Träumereien in eine heile Welt, werden jedoch schnell immer wieder von der Realität in Form des Damoklesschwertes der polizeilichen Verfolger eingeholt und holt sowohl die Helden als auch die Zuschauer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Foto: Zip Cinema

Hirokazu Koreeda muss man als Regisseur und Drehbuchautoren von „Broker“ ein besonderes Lob aussprechen, denn es ist eine Geschichte, in der die vermeintlich Guten (die Polizistinnen) gefühlt die Bösen, und die Bösen (die sorgsamen Menschenhändler) die Guten sind, und wird, wie ein Werk von Schirach, seine Zuschauer vor so manche moralische Herausforderung stellen.

Der Film begeistert mit seiner dogmatischen Tendenz, zuletzt auch durch seine Figuren und ihren Tiefen. Dass Song Kang-ho („Sympathy For Mr. Vengeance“) ein herausragender Schauspieler ist, dürfte dem westlichen Publikum auch spätestens seit seiner „Parasite“-Performance bekannt sein.

Broker – Familie gesucht“ ist südkoreanisches Kino par Excellence und überzeugt nicht zuletzt durch die angenehm wenige Effekthascherei und steht damit im besonderen Kontrast zu den Blockbustern des Hollywood-Kinos. Gefühlt ist es lediglich eine Frage der Zeit bis Hollywood das Drehbuch adaptierten und neu verfilmen würde. Seit der Oscar-Auszeichnung von „Parasite“ würde dies jedoch als Faux-Pax bei den internationalen Kritikern gelten.

Video Platzhalter
Video: NEON

*Affiliate-Link

o2 prepaid - Foto: TVM/PR
Technik
Jetzt o2 Prepaid entdecken: Günstig, flexibel & mit bis zu 50 GB Datenvolumen

Mit den o2 Prepaid-Tarifen S, M und L bleibst du jederzeit flexibel – komplett ohne Vertragsbindung. Wähle zwischen 12 GB, 25 GB oder 50 GB Datenvolumen und surfe sorgenfrei im starken o2 Netz. Perfekt für alle, die unabhängig bleiben und volle Kontrolle über Kosten und Datenpakete genießen möchten.

Felix von Jascheroff trägt eine weiße Mütze und hält ein Mikrofon. - Foto: IMAGO / Funke Foto Services
GZSZ
Felix von Jascheroff: Offen wie nie! Alles über seine geheime Diagnose

Er ist einer der bekanntesten GZSZ-Stars – doch abseits der Kameras kämpft Felix von Jascheroff mit einer Belastung, die er nun zum ersten Mal öffentlich macht.

Pietro Lombardi lächelt glücklich. - Foto: IMAGO / Jan Huebner
Pietro Lombardi
Pietro Lombardi: Öffentliche Versöhnung mit Ex Laura Maria Rypa

Pietro Lombardi überrascht seine Fans plötzlich mit einer liebevollen Message an seine Ex Laura. Das ist der Grund!

 Sarah Engels mit Dutt und rotem Lippenstift bei einem Event. - Foto:  IMAGO / HMB-Media
Sarah Engels
Sarah Engels: „Schäm dich!“ – Jetzt hat sie endgültig genug

Sarah Engels muss immer wieder auch mit Gegenwind zurechtkommen. Jetzt zieht die Sängerin aber eine klare Linie.

Verona und Franjo Pooth stehen nebeneinander, er lächelt, sie schaut ihn ernst an - Foto: IMAGO / Future Image
Deutsche TV-Stars
Verona Pooth: Dubai ohne Franjo! Das steckt hinter der Trennung

Verona Pooth sorgt mit einer überraschenden Neuigkeit für Schlagzeilen: Die 57-Jährige lebt plötzlich nicht mehr mit Ehemann Franjo Pooth unter einem Dach.

Stefan Raab steht in seinem TV-Studio und lacht. - Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber
15 endlose Minuten
„Die Stefan Raab Show“: Der traurige zweite Comeback-Versuch zeigt: Nostalgie ist nicht alles – Kommentar

Stefan Raab ist eine Größe des deutschen Fernsehens, aber seine neue RTL-Show zeigt: Er hat keine Lust mehr – und wir auch nicht.