Technik

Die besten Laptops bis 400 Euro: Solide Leistung zum Minipreis

Solide Laptops für Büro und Universität müssen nicht teuer sein. Hier kommen die besten Laptops bis 400 Euro.

Delmaine Donson
Ein guter Laptop ist auch für unter 400 Euro zu haben Foto: istock/Delmaine Donson

Du suchst nach einem Laptop unter 400 Euro? Gar kein Problem! Eine Menge Hersteller wie HP oder Lenovo bieten preisgünstige Lösungen für den Alltag an, bei denen du die 1.000 Euro nicht ansatzweise überschreiten musst. Geräte wie diese erfüllen oder übertreffen vielleicht sogar deine täglichen Computeranforderungen, auch wenn du beim Gaming meist mehr als das investieren musst.

Dennoch gibt es recht leistungsfähige Laptops für viel weniger Geld – einige unserer Empfehlungen hier sind sogar deutlich günstiger. Aber auch bei Geräten in diesem Preissegment solltest du darauf achten, dass du die richtige Balance zwischen Rechenleistung, Speicherplatz und Grafikleistung findest. Obendrein gibt es regelmäßig Deals, durch die günstige Geräte noch preiswerter werden. Wie etwa diesen Laptop bis 400 Euro mit 17 Zoll:

Top-Deal: HP-Laptop bis 400 Euro jetzt super günstig!

Dieser HP-Laptop mit 17,3-Zoll FHD Display kostet normalerweise knapp 500 Euro, unterschreitet heute aber die 400-Euro-Grenze! Dafür bekommst du unter anderem einen starken AMD Ryzen 3 7320U, 8 Gigabyte DDR5 RAM und eine 512 Gigabyte große SSD. Nicht schlecht!

Die besten Laptops unter 400 Euro in der Übersicht

Ansonsten haben wir eine Reihe verlockender Notebook-Angebote von führenden Marken ausgewählt, denen du vertrauen kannst. Aber was für ein Nutzer bist du und worauf solltest du besonders Wert legen? Arbeitest du viel am Laptop, musst du auf eine gute Ergonomie achten, etwa. auf eine gute Bildschirmgröße und eine brauchbare Tastatur, sowie auf eine CPU, die mehrere Büroanwendungen gleichzeitig verarbeiten kann. Gamer sowie alle ernsthaften Produzenten kreativer Inhalte werden von einem Notebook in dieser Preisklasse nur eine geringe Leistung erwarten können. Gelegenheitsnutzer werden jedoch beim Surfen, Anschauen von Videos und vielem mehr gut bedient sein.

Für den normalen Hausgebrauch oder die Arbeit im Büro musst du dir keinen teuren Laptop kaufen. Wir zeigen dir hier Geräte unter 400 Euro, die dich im Alltag verlässlich begleiten werden.

Die von uns vorgestellten Laptops auf einen Blick:

  1. Unser Favorit: Lenovo 15,6 Zoll Notebook

  2. Beliebter Laptop von HP: HP Laptop mit Intel-Chip

  3. Bestes Chromebook: Chromebook IdeaPad Slim 3i

  4. Bester Gaming Laptop: Lenovo Gaming Laptop

  5. Gute Verarbeitung & schickes Design: Asus Vivobook 15

Redaktionsfavorit: Lenovo 15,6 Zoll Notebook

Mit soliden Geschwindigkeiten, robustem Design und großer Langlebigkeit – einer unserer Favoriten ist dieser Laptop von Lenovo. Dieses schicke, schlanke Notebook verfügt über eine Reihe zuverlässiger Hardware, die jede noch so anstrengende Sitzung mit zahllosen Stunden des Tastaturdrückens übersteht. Das 15,6-Zoll-Display ist ebenfalls ideal, eine großartige Größe für alle Arten von Arbeit und Unterhaltung.

Der Laptop von Lenovo verfügt über einen 512 Gigabyte SSD-Speicher - mehr als genug Platz für dein Arbeitsmaterial und Dokumente von der Uni, oder eine Reihe von Tabellenkalkulationen. Hinzu kommen 8 GB Arbeitsspeicher und eine Reihe von USB-Anschlüssen mit genügend Platz für zahlreiche Peripheriegeräte oder eine externe Festplatte. Alles in allem ist dieses Notebook von Lenovo trotz der etwas durchschnittlichen Akkulaufzeit mit Sicherheit eines der besten Budget-Modelle des Jahres.

Beliebter Laptop unter 400 Euro: HP Laptop

Es gibt einen guten Grund, warum sich Menschen für HP entscheiden - die Marke gibt es schon seit Jahrzehnten und sie ist bekannt für ihre robusten, zuverlässigen Computer und andere Technik. Dieser Laptop PC ist leicht, schlank und verfügt über einen 15,6-Zoll-Bildschirm, eine 512 Gigabyte-SSD Festplatte und solide 16 Gigabyte RAM. Verbaut ist ein Intel N4500 Prozessor, der für ein starkes, vielseitiges Notebook sorgt.

Bester preisgünstiger Laptop unter 400 Euro: Lenovo Chromebook IdeaPad Slim 3i

Das Lenovo IdeaPad 3 ist ein absolutes Schnäppchen für unter 400 Euro. Das ultraschlanke Design des Laptops, der Full-HD-Touch Bildschirm und die robuste Verarbeitung tragen dazu bei, dass sich das Notebook trotz des unglaublichen Preises hochwertig anfühlt. Und dann ist da noch die Hardware selbst: eine Intel Celeron N4500 COU und 128 Gigabyte SSD-Speicher, die dem Notebook eine schnelle Reaktionsfähigkeit bei der täglichen Arbeit verleihen. Der Arbeitsspeicher von 8 Gigabyte lässt mehrere Programme gleichzeitig zu.

Bester Gaming Laptop unter 400 Euro von Lenovo

Obwohl dieser Laptop von Lenovo optisch nicht gerade auf Gamer-Ästhetik setzt, hat er ein paar Tricks in petto. Erstens gibt es 16 Gigabyte Arbeitsspeicher - das ist viel mehr als bei den meisten Geräten dieser Preisklasse. Und all dieser Arbeitsspeicher hilft dem Intel Quad N5100 Prozessor beim Rechnen - und das gilt auch für Spiele. Allerdings sollte man bei einem Gerät unter 400 Euro keine dedizierte Gaming-Grafikkarte erwarten. Für gelegentliche Spiele ist dieser Laptop ausreichend, wenn du regelmäßig leistungsintensive Spiele zocken möchtest, dann solltest du auf einen reinen Gaming-Laptop setzen und auch etwas mehr Geld ausgeben.

Gute Verarbeitung & schickes Design: Asus Vivobook 15

Ein solider Laptop für einfache Aufgaben, der auf Langlebigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt ist: Das Asus Vivobook 15 bietet eine ausgewogene Leistung zu einem sehr günstigen Preis. Mit seinem schönen Design und einer militärtauglichen Robustheit liefert der solide Intel Core i3-1315U-Prozessor trotz eher niedrigerer PC-Spezifikationen ein starkes Multitasking-Potenzial.

8 Gigybyte RAM sind für grundlegende Aufgaben wie Tabellenkalkulation oder Internetnutzung völlig ausreichend und in dieser Preisklasse üblich. Für größere Projekte ist der 512-GB-SSD-Speicher zwar schnell, aber langfristig nicht ideal, da der Platz begrenzt ist. Gemessen am Preis ist die Qualität des ASUS Vivobook Go ein echtes Schnäppchen – solide verarbeitet, mit guter Rechenleistung, und dank der hochwertigen Bauweise länger haltbar als viele andere günstige Laptops.

Das solltest du beim Kauf eines Laptops unter 400 Euro beachten

Damit du möglichst lange Freude an deinem Laptop hast und dich für ein für dich passendes Modell entscheidest, solltest du vor dem Kauf auf einige Dinge achten.

Wähle die richtigen technischen Daten und Funktionen

Bei Computern ist mehr zwar immer mehr, aber bei einem begrenzten Budget solltest du trotzdem auf das Wesentliche achten. Es ist wichtig, dass die wichtigsten Spezifikationen des Geräts deinen Bedürfnissen entsprechen. Hier sind einige der typischen Nutzertypen.

Gelegenheitsnutzer*innen

Der Gelegenheitsnutzer braucht ein bisschen von allem. Für das Anschauen von YouTube-Videos, das Einkaufen usw. benötigst du nur 4 GB RAM und eine 500-GB-Festplatte mit einem modernen Mittelklasse-Prozessor. Gelegenheitsspiele werden auf diesem Laptop auch laufen, du solltest aber nicht zu viel Leistung erwarten.

Büroarbeiter

Die gleichzeitige Ausführung mehrerer Büroanwendungen erfordert eine gute CPU. Wahrscheinlich wirst du auch Notizen machen, Präsentationen entwerfen und so weiter. Auch der Arbeitsspeicher ist wichtig - aber er muss nicht so groß sein wie bei einem Gaming-Laptop. Und wenn du nicht gerade arbeiten und gleichzeitig spielen möchtest, wirst du für dieses Budget auch kein Monstrum von einer dedizierten (eindeutig) Grafikkarte finden. Eine starke CPU und genügend Arbeitsspeicher (8 GB oder sogar mehr, wenn möglich) reichen völlig aus. Vergiss auch nicht den Komfort und die Genauigkeit der Tastatur, wenn du auf keine externen Geräte setzen möchtest.

Gamer

Für unter 400 Euro darfst du keinen highperformer erwarten, auf dem du AAA-Titel mit Höchstgeschwindigkeit zocken kannst. Hierfür braucht es in der Regel 16 GB RAM oder mehr und eine interne SSD mit 1 TB Speicherplatz für eine hohe Ladegeschwindigkeit. Aber wenn du zu den Spielern gehörst, die gerne browserbasierte Spiele oder einfache Spiele ohne 3D-Grafik spielen, wirst du auch mit einem vergleichsweise günstigen Gerät zurechtkommen.

Kreative

Ähnlich wie Gamer benötigen auch professionelle Videobearbeiter:innen oder Grafiker:innen eine Menge Arbeitsspeicher (16-32 GB oder mehr) und eine CPU mit vielen Kernen, um so viele Vorgänge wie möglich gleichzeitig zu verarbeiten. Für unter 400 Euro wirst du nur genug Leistung für die einfache Erstellung von Grafiken in einer einfachen App oder Website wie Canva erhalten.

Achten auf die CPU und den Arbeitsspeicher

In dieser Preisklasse solltest du auf jeden Fall auf die Rechenleistung und die Größe des Arbeitsspeichers achten. Wenn ein großer Teil der Herstellungskosten in den Bildschirm oder die RGB-Hintergrundbeleuchtung auf Kosten der Rechenleistung geflossen ist, könntest du das bereuen. Der Name und die Nummer der einzelnen Komponenten helfen dir, Vergleiche anzustellen. Die CPUs von Intel haben zum Beispiel Nummern, die der Leistung der Komponente entsprechen - i3, i5, i7 und so weiter. Diese Zahlen weisen auf eine leistungsstärkere Komponente hin, aber natürlich variiert dies von Unternehmen und Marke zu Marke.

Auch ein Blick auf die Taktfrequenz und die Anzahl der Kerne eines Prozessors liefern einen guten Hinweis auf die Qualität. Mehr Kerne bedeuten mehr Aufgaben, die gleichzeitig ausgeführt werden können, und eine höhere Taktfrequenz bedeutet, dass Aufgaben schneller erledigt werden können. Wenn du nach einem Laptop suchst, solltest du mindestens eine 2-Kern-CPU mit einer Taktfrequenz von etwa 3,2 GHz haben.

Was ist bei einem Laptop unter 400 Euro wichtig?

Laptops sind unschlagbar, wenn es um Leistung und Portabilität geht und darum extrem praktisch. Aus diesem Grund arbeiten die meisten Angestellten in Büros und Studenten lieber mit Laptops als mit eigenständigen PCs. Wenn du allerdings starke Grafikleistung benötigst, bist du mit einem günstigen Gaming-PC besser bedient. Für anspruchsvolle und rechenintensive Games gibt es ebenfalls hervorragende Gaming-Laptops für das Zocken unterwegs.

Für die Arbeit im Büro ist nicht nur die Leistung wichtig, sondern auch die Kompatibilität mit den gängstigen Office Programmen sowie der Zugriff auf bestimmte Tools. Laptops kommen fertig eingerichtet zu dir nachhause, sodass du du dir hierüber keine Gedanken machen musst.

Kann man mit einem Laptop unter 400 Euro spielen?

Ja und nein. Auch wenn du leistungsstarke Laptops unter 400 Euro bekommst, ist keiner von ihnen ein spezieller Gaming-Laptop. Du kannst zwar einige großartige Spiele spielen, aber es müssen relativ einfache Spiele sein, die nicht viel Arbeitsspeicher und/oder RAM benötigen. Die meisten Laptops in dieser Preisklasse besitzen eine Obergrenze von 8 GB Arbeitsspeicher und verwenden oft integrierte Grafikkarten, die sich zwar hervorragend zum Arbeiten und Surfen eignen, aber nicht besonders gut zum Spielen.

Laptop oder Tablet - was ist besser?

Während sich ein Laptop hervorragend für die Arbeit eignet, kann ein Tablet auch eine gute Option für Notizen, zum Ansehen von Serien und sogar für kleine Spiele sein. Aber denke daran: Wenn du Programme wie MS Office oder Photoshop nutzen möchtest, brauchst du einen Laptop oder ein Hybridgerät. Bei einem Tablet wirst du auch eine kabellose Tastatur kaufen müssen. Wäge also deine Bedürfnisse ab, bevor du dich für ein Tablet und nicht für ein umfangreicher ausgestattetes Notebook entscheidest.

Laptops bis 400 Euro bei Media Markt

Laptops bis 400 Euro gibt es auch bei Media Markt. Diese Modelle können wir dir ans Herz legen: