Filme

„Avatar – The Way of Water“: Dafür wurde das Kino erfunden! | Kritik

„Avatar – The Way of Water“ erscheint am Mittwoch, 14. Dezember 2022, in den Kinos. „TV Movie Online“ hat die Fortsetzung genau unter die Lupe genommen. Ist er genauso atemberaubend wie Teil eins?

„Avatar – The Way of Water“ ab Mittwoch, 14. Dezember 2022 im Kino
„Avatar – The Way of Water“ hat insgesamt 13 Jahre auf sich warten lassen. Foto: ©2022 20th Century Studios.

Insgesamt 13 Jahre musste die Welt auf den zweiten Teil des erfolgreichsten Films aller Zeiten „Avatar - Aufbruch nach Pandora“ warten. Der Oscar-prämierte Streifen war 2009 eine absolute Sensation und nutzte die boomende 3D-Technologie der Zeit auf ungeahnte Weise. Niemandem war es auf diese Art zuvor gelungen, den Zuschauer:innen das Gefühl zu geben, Teil des Films zu sein.

„Titanic“-Regisseur James Cameron schaffte diese anspruchsvolle Aufgabe mit Bravour. Und 13 Jahre später, mit „Avatar – The Way of Water“, wagt er es erneut, die Welt zu verzaubern. Aber ist es ihm gelungen, gerade nachdem sich die Technik im letzten Jahrzehnt stark verändert und vor allem verbessert hat? „TV Movie Online“ beantwortet die Fragen mit dieser Filmkritik.

Darum geht es in „Avatar – The Way of Water“

Sam Worthington und Zoe Saldana kehren als Jake Sully und Neytiri zurück. Inzwischen sind sie liebevolle Eltern und versuchen, ihre kleine Familie mit allen Mitteln zu beschützen. Doch das ist gar nicht so einfach. Aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen müssen sie ihr geliebtes Zuhause verlassen. Jake und seine Familie reisen durch die Weiten des Mondes Pandora und finden Zuflucht im Gebiet des Metkayian-Clans. Die Gemeinschaft lebt in Harmonie und Einklang mit dem sie umgebenden Ozean. Jakes Familie muss lernen, sich in der gefährlichen Wasserwelt zurechtzufinden und sich an die Na'vi des Ozeans anzupassen.

„Avatar – The Way of Water“: Diese Emotionen durchläuft man während des Films

Wie schafft es eine Fortsetzung, sich von all den anderen Filmen abzuheben? Einige Fans waren besorgt, dass es dem zweiten Teil von Avatar an Magie fehlen würde. Aber James Cameron hat es wieder einmal geschafft. Der Film ist unglaublich und zeigt, wozu das Kino erfunden wurde. In vielen Filmen baut sich die Spannung von Minute zu Minute auf. Aber nicht bei „Avatar – The Way of Water“ - die erste halbe Stunde ist durch große Action-Szenen absolut nervenaufreibend! Wie soll das in den nächsten zweieinhalb Stunden nur weitergehen?

avatar-2-trailer-neu
Avatar - The Way of Water ab dem 14. Dezember endlich in den Kinos. Foto: 20th Century Studios

James Cameron und das gesamte Avatar-Team haben ein Meisterwerk geschaffen. Die Unterwasseraufnahmen sind atemberaubend schön. Ein einzigartiges Spiel von intensiven Farben, Lichtern und vielen kleinen Details bringt einen zum Staunen. Die Zuschauer:innen haben das Gefühl, mit Jake und seiner Familie durch die Weiten des Ozeans zu tauchen. Die Filmmusik von Simon Franglen unterstreicht die unglaubliche Kulisse des Meeres und die verschiedenen Szenen - von spannend bis emotional.

Die Produktion von „Avatar – The Way of Water“ war lang und steinig. Hat es sich trotzdem gelohnt?

Durch den Aufwand, der mit der Produktion und Gestaltung der Unterwasserwelt betrieben wurde, hat die Geschichte selbst vermutlich leider ein wenig gelitten. Das Ende von Avatar Teil zwei ist vorhersehbar und die Geschichte selbst gab es wohl schon hundertmal. Auch „Spider“, der menschliche Ziehsohn von Jake und Neytiri, erinnert eher an die bekannte Tarzan-Geschichte, aus dieser Figur hätten die Autor:innen mehr herausholen können. Alles in allem ist „Avatar 2“ aber ein unfassbares Kunstwerk. Gänsehaut, Tränen, Herzrasen, Wut, Glück und Erstaunen durchlaufen die Zuschauer:innen während der 190 Minuten.

Der Film ist ein Muss! Denn das Kino ist für diese Bilder gemacht. James Cameron und die Schauspieler:innen haben mit viel Liebe und Ehrgeiz an dem Projekt gearbeitet, was man zu jeder Sekunde spüren kann. Dass Sam Worthington, Kate Winslet, Stephen Lang und Co. mehrere Minuten unter Wasser sind, ohne Sauerstoffflaschen, spüren die Zuschauer:innen überhaupt nicht. Trotz der Extremsituation kommen die verschiedenen Emotionen der Charaktere in ihrer Gestik und Mimik hervorragend rüber. Mit „Avatar – The Way of Water“ hat James Cameron wieder mal bewiesen, warum seine Filme so einzigartige Erlebnisse sind und auch bleiben. Wir freuen uns auf die weiteren Ausflüge nach Pandora.

Video Platzhalter
Video: 20th Century Fox

*Affiliate-Link

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.