Streaming-News

„Avatar – Der Herr der Elemente“ auf Netflix: So viel Jasmintee trank Onkel Iroh | Interview

Die Real-Adaption von „Avatar – Der Herr der Elemente“ läuft auf Netflix. Wir trafen die Darsteller zum Interview und erfuhren unter anderem, wie viel Jasmintee es wirklich am Set gab.

„Avatar – Der Herr der Elemente“ auf Netflix: So viel Jasmintee trank Onkel Iroh | Interview
Onkel Iroh ist eine der wichtigsten Figuren in „Avatar – Der Herr der Elemente“ - und in Jasmintee vernarrt. Foto: ROBERT FALCONER/NETFLIX

Der Nickelodeon-Cartoon „Avatar – Der Herr der Elemente“ hat sich seit dem Start in 2005 einen gewissen Kult-Status erarbeitet. M. Night Shyamalan versuchte bereits 2010, den Stoff als Real-Verfilmung neu zu interpretieren, doch das 150 Millionen Dollar-Projekt fiel sowohl bei Kritiker:innen als auch den Fans durch. Umso gespannter und skeptischer sind diese, da nun Netflix eine Neu-Interpretation abliefert. Mit dabei sind Paul Sun-Hyung Lee als Iroh und „Lost“-Star Daniel Dae Kim als Feuer-Lord Ozai.

„Avatar – Der Herr der Elemente“: Interview mit Paul Sun-Hyung Lee und Daniel Dae Kim

Dabei verrieten die beiden Veteranen-Darsteller, ob sich Fans in Zukunft auf die muskulöse Variante des weisen Onkels von Zuko (Dallas Liu) freuen dürfen, wie sie das erste Mal mit dem Franchise in Kontakt kamen und wieso aktuell Familienverhältnisse so im Fokus der Filmeschaffenden stehen:

Video Platzhalter
Video: Netflix / Xcel Production

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Die Feuerbändiger-Familie rund um Ozai, dem Anführer der kriegerischen Nation, hat eine schwierige Geschichte. Zuko, der Sohn des Feuer-Lords, ringt verzweifelt nach der Anerkennung seines Vaters und sucht deswegen nach dem Avatar – der einzigen Person, die dem Siegeszug der Aggressoren gefährlich werden könnte. Mit dabei ist Iroh, Ozais Bruder. Der pensionierte General hat den Beinamen „Drache des Westens“ und gilt als Kriegsheld, doch seine kämpferischen Tage hat er hinter sich. Er sieht das Gute in seinem Neffen und hofft, ihn von seinem selbstzerstörerischen Treiben abhalten zu können.

Zukos Schwester Azula (Lizzie Yu) hingegen geht voll unter der strengen Erziehung ihres Vaters auf. Sie will mit aller Macht beweisen, dass sie stärker als Zuko ist und damit die rechtmäßige Nachfolgerin ihres Vaters. Dafür nimmt sie jeden Preis in Kauf.

*Affiliate-Link

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Max Giermann lächelt in die Kamera - Foto: IMAGO / APress
Interview
Kehrt Max Giermann zu „LOL: Last One Laughing“ zurück?

Max Giermann wollte nie ins Rampenlicht – doch seine Stimme, sein Talent und ... ein Meerschweinchen – machten ihn berühmt. Nun kehrt er als Professor Marmelade in „Die  Gangster  Gang  2“ zurück. Doch wie sieht es mit einer Rückkehr zu „LOL“ aus?

Sophia, Richard und Vanessa im Gespräch. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Massen-Ausstieg! Milan, Johannes und jetzt auch noch...

Bei „Alles was zählt“ reiht sich ein Ausstieg an den anderen. Jetzt müssen Fans wieder Abschied nehmen.

Ein Mitglied der Saja Boys in traditioneller koreanischer Kleidung. - Foto: Netflix
Netflix
„KPop Demon Hunters“: Diese Stars inspirierten Huntrix und die Saja Boys!

Regisseurin Maggie Kang erklärt, warum euch die Idols in „KPop Demon Hunters“ so bekannt vorkommen!

Ex-Schrotthändler Manni Ludolf, hier mit grüner Pudelmütze und Anzug, ist der reichste in der „Villa der Versuchung“ - Foto:  IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Gagen, Vermögen, Schulden! Diese Enthüllung ist kaum zu fassen

In „Villa der Versuchung“ wurde nicht nur gelästert und geflirtet, sondern auch gerechnet. Eine Frage, die sich dabei stellte: Wer hat das dickste Konto? Die Auflösung überrascht sogar eingefleischte Reality-Fans.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.