Streaming-News

"Army of the Dead": 5 Fakten zum Zombie-Actionfilm auf Netflix

Las Vegas, Tresorknacker und Zombie-Tiger: "Army of the Dead" von Zack Snyder ist der abgedrehteste Zombie-Film dieses Jahres. Wir haben fünf spannende Fakten für euch.

Army of the Dead: Erste Bilder zum Netflix-Zombie-Film mit Matthias Schweighöfer
Army of the Dead startet ab dem 21. Mai auf Netflix. Wir haben fünf spannende Fakten zum Zombie-Kracher von Zack Snyder für euch! Foto: Netflix

Erst vor wenigen Wochen hauchte Zack Snyder mit seinem "Snyder Cut" von "Justice League" der DC-Franchise nochmal neues Leben ein. Und ab dem 21. Mai bricht bei Netflix das neue Zeitalter der Zombies an: Mit "Army of the Dead" kehrt Snyder in das Genre zurück, bei dem er mit seinem Remake von "Dawn of the Dead" im Jahr 2004 ein erstes Ausrufezeichen in seiner Regiekarriere setzen konnte. In der offiziellen Pressekonferenz zum Film erfuhren wir von den Stars des Films wie bspw. Zack Snyder, Dave Bautista, Matthias Schweighöfer & Co. spannende Details zu den Dreharbeiten und der Zukunft des "Army of the Dead"-Universums. Hier sind fünf coole Fakten zum Zombie-Überfall-Film auf Netflix.

Daher kam die Idee zu "Army of the Dead"

Army of the Dead Zack Snyder und Deborah Snyder
Zack Snyder (l.), Deborah Snyder (m.) und Wesley Coller (r.) Foto: Netflix

Nach dem Remake von "Dawn of the Dead" im Jahr 2004 nahm Zack Snyders Regiekarriere erst so richtig Fahrt auf. Doch lange Zeit sah es nicht so aus, als würde Snyder tatsächlich selbst ins Genre zurückkehren, das ihn einstmals groß gemacht hat. Die Idee zu "Army of the Dead" hat ihn jedoch in den vergangenen 15 Jahren nicht losgelassen: „Während wir gerade am Remake von 'Dawn of the Dead' gearbeitet haben, habe ich mich sehr stark mit der Idee von Genre und Genre-Tropen auseinandergesetzt. Als wir den Film dann fertiggestellt hatten, hat mich dieses Thema weiterhin verfolgt. Und so kam diese Idee zu einem Zombie-Film, in denen die Zombies aus der Area 51 stammen und letztendlich in Las Vegas landen. Und natürlich standen viele andere Filme dafür Pate, wie bspw. 'Flucht aus New York', der Original 'Planet der Affen' oder 'Aliens'. Alles Genre-Filme, mit denen ich aufgewachsen bin. Ich war auch von den Regeln dieser Filme fasziniert und der Frage, wie weit man bei den Zuschauer*innen gehen kann, wenn man einen Zombie-Film macht. So ist die Idee zu 'Army of the Dead‘ entstanden.

Zack Snyder sollte gar nicht Regie führen

Weil Zack Snyder die Idee zu "Army of the Dead" bereits bei den Dreharbeiten zu "Dawn of the Dead" kam, war ursprünglich ein anderer Regisseur angedacht, wie Produzentin Deborah Snyder verriet: "Wir haben das Projekt eigentlich für einen anderen Regisseur entwickelt. Joby Herald hat das erste Drehbuch dazu entwickelt. Doch aus verschiedenen Gründen ist daraus erstmal nichts geworden. In der Zwischenzeit haben wir all diese Superheldenfilme gemacht und uns Gedanken darüber gemacht, was wir als Nächstes tun sollten. Und Zack kam direkt wieder die Idee zu 'Army of the Dead' in den Sinn." Tatsächlich haben die beiden dann das Drehbuch zum Film komplett umgeschrieben – im gleichen Zeitraum, wie die Vorbereitungen zum Dreh des Zombie-Films begonnen haben.

Deshalb wurde der Film nicht in Las Vegas gedreht

Army of the Dead Kasino
Dave Bautista versucht den Zombies im Kasino zu entkommen! Foto: Netflix

Trotz der kultigen Kulisse wurden die Kasino-Szenen des Films tatsächlich nicht in Las Vegas, sondern in Atlantic City gedreht. Das hatte laut Produzentin Deborah Snyder einen ganz logischen und nachvollziehbaren Grund: "Weil die Kasinos in Las Vegas quasi rund um die Uhr geöffnet haben, war es uns unmöglich in Las Vegas zu drehen. Atlantic City war der perfekte Ausweichort, weil es dort sehr viele Kasinos gibt, die mittlerweile schon eine lange Zeit geschlossen haben. Das hat allerdings auch viel Vorbereitungszeit erfordert, damit wir dort sicher drehen konnten. Und selbst in der einen Location konnten wir nur in ganz begrenzten Bereichen wirklich drehen."

Warum Dave Bautista erst gar keinen Bock auf die Rolle hatte

"Guardians of the Galaxy"-Star Dave Bautista übernimmt in Zack Snyders "Army of the Dead" die Hauptrolle. Dabei hatte der Darsteller und Ex-WWE-Superstar ursprünglich gar keinen Bock auf die Rolle, was er folgendermaßen begründete: "Ich hatte schon einige Filme, in denen ich viele Actionszenen drehen durfte. Aber noch keinen Film, in denen ich meine ganze schauspielerische Bandbreite zeigen konnte. Als ich dann von dem Film gehört hatte, war ich zunächst nicht interessiert an der Rolle. Mir wurde es als Zombie-Überfall-Film beschrieben und ich dachte erst, dass es ‚nur‘ ein weiterer Actionfilm sein würde. Als ich dann erfahren habe, dass Zack wollte, dass ich die Rolle von Scott übernehme, habe ich mir das Drehbuch durchgelesen. Es war ganz anders, als ich ursprünglich gedacht hatte. Und es hat mich einfach ermöglicht wirklich viele Facetten zeigen zu können: Von diesem Badass-Söldner bis hin zu einem Vater, der das Vertrauen seiner Tochter wieder zurückgewinnen möchte. Das hat mir das Projekt auch schmackhaft gemacht.“

Das verrät Matthias Schweighöfer über das Prequel von „Army of the Dead“

Army of the Dead Matthias Schweighöfer
Matthias Schweighöfer in "Army of the Dead" Foto: Netflix

Matthias Schweighöfer stiehlt in "Army of the Dead" als urkomischer und kauziger Tresor-Experte Dieter nicht nur den etablierten Darstellern die Show, sondern soll das „Army of the Dead“-Universum noch mit einem eigenen Prequel namens „Army of Thieves“ erweitern. Das dreht sich, wie Schweighöfer in der Pressekonferenz verraten hat, um die Ursprünge der Filmfigur und deren Faszination fürs Tresorknacken: „Dieter Ludwig ist so ziemlich der typischste deutsche Name überhaupt. Ich kenne viele Ludwigs und Dieters. Mein Vater heißt Dieter Schweighöfer. Dieter Ludwig spielen zu dürfen, war aber großartig und ein großer Spaß. […] 'Army of Thieves' wird aber hoffentlich ein ebenso unterhaltsamer Film. Es ist ein fast schon klassischer Heist-Film. Man wird erfahren, woher Dieter seine Fähigkeiten hat“, so Matthias Schweighöfer in der großen "Army of the Dead"-Pressekonferenz.

"Army of the Dead" ist ab dem 21. Mai auf Netflix abrufbar. Einen Trailer zum Film seht ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Netflix
nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

„Bauer sucht Frau International“: Sarah, Lea und Björn stehen auf einer Bananenplantage - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Zweifel nach Kuss – Verhalten wirft Fragen auf

Liebeswirrwarr bei „Bauer sucht Frau International“: Nach einem Kuss mit Lea gerät Farmer Björn ins Grübeln. Hat er sich für die falsche Frau entschieden?

Martin und Maria diskutieren am Arztpult der Sachsenklinik - Foto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“: Nach Todesfall – Muss Dr. Maria Weber die Sachsenklinik verlassen?

Immer mehr Komplikationen nach Operationen erschüttern die Sachsenklinik: Steht Dr. Maria Weber vor dem beruflichen Aus?

Scarlett Johansson steht in einem weißen Kleid vor einem „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Plakat und lächelt verschmitzt - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Interview
Angst vor Scarlett Johansson? Wieso Spielberg ihr wirklich die „Jurassic World 4“-Hauptrolle gab

Scarlett Johansson hat sich endlich ihre Wunschrolle geschnappt – doch leicht war das nicht. Gareth Edwards verrät im Interview, wie die Schauspielerin wirklich zu ihrer „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Hauptrolle kam!

Andrea Kiewel steht in buntem Outfit, Karteikarte und Mikrofon auf der Bühne des ZDF-„Fernsehgarten“. Ihr Blick ist ernst.  - Foto:  IMAGO / BOBO
Andrea Kiewel
ZDF-„Fernsehgarten“-Moderatorin Andrea Kiewel gesteht Fehler ein

Andrea Kiewel spricht offen wie nie über ihr Leben in Tel Aviv, ihre Angst, ihre Liebe ...

„Squid Game“: Sind gleich mehrere Spin-offs in Planung? - Foto: No Ju-han/Netflix
Squid Game
Squid Game: Harte Worte und Aufruhr wegen US-Remake

Die dritte Staffel von „Squid Game“ tut vieles – aber vor allem spaltet der Netflix-Hit die Zuschauerschaft. Sowohl Story-Entscheidungen als auch ein potenzielles Remake sorgen für ordentlich Kritik im Netz. Aber ist dieser Hass auch gerechtfertigt?