Stars

Andrea Kiewel privat: Leben in Israel, Verlobter, Kinder – "Kiwis" Leben im Steckbrief

Andrea Kiewel pendelt zwischen Frankfurt & Tel Aviv. Alles zu ihrem Verlobten, Kindern & ihrer Fernsehgarten-Laufbahn jetzt im Steckbrief!

Andrea Kiewel moderiert beim ZDF Fernsehgarten am 25. Mai
Das müsst ihr über ZDF-Fernsehgarten-Moderatorin Andrea Kiewel privat wissen! Foto: IMAGO / STAR-MEDIA

Andrea Kiewel, liebevoll „Kiwi“ genannt, gehört zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands. Mit ihrer positiven Art begeistert sie regelmäßig das Publikum des „ZDF-Fernsehgartens“ – doch privat zeigt sich ein ganz anderes, tiefgründigeres Bild der beliebten Moderatorin.

Zwischen Fernsehstudio und Fernbeziehung – so lebt Andrea Kiewel heute

Andrea Kiewel lebt ein Pendlerleben zwischen Frankfurt und Tel Aviv. Ihre Verbindung zu Israel ist nicht nur beruflich motiviert – vielmehr ist es die Liebe, die sie immer wieder dorthin zieht. Ihr Verlobter lebt in Israel, über ihn verrät sie nur wenig, außer: „Ich liebe einen Mann, der von einem anderen Stern ist.“ Die beiden führen eine Fernbeziehung, wie sie in ihrem Buch „Meist sonnig – Eine Liebeserklärung an das Leben“ schreibt.

Der Name des Mannes bleibt geheim – dennoch ist bekannt, dass er aus Israel stammt und früher Elite-Soldat war. Während des Hamas-Angriffs am 7. Oktober 2023 wurde er erneut eingezogen. Kiewel berichtete emotional über ihre Erlebnisse vor Ort und die Herausforderungen, die das Leben in einem Konfliktgebiet mit sich bringt.

Gibt es Bilder von Andrea Kiewel und ihrem Verlobten?

Die Antwortet lautet: nein! Tatsächlich ist Andrea Kiewel sehr vorsichtig, wenn es um Informationen zu ihrem Verlobten geht: Das Paar wurde noch nie gemeinsam gesichtet - weder beim ZDF Fernsehgarten noch auf anderen öffentlichen Veranstaltungen.

Andrea Kiewel hat zwei Söhne aus früheren Ehen

Kiewel war insgesamt dreimal verheiratet. Aus ihrer ersten Ehe stammt Sohn Max (*1986). Mit dem Regisseur Theo Naumann bekam sie 2001 ihren zweiten Sohn Johnny. Die Ehe mit Naumann endete 2007, fünf Jahre später verunglückte er tragisch bei einem Motorradunfall.

Privatleben in Tel Aviv – ihre „Herzensheimat“

Andrea Kiewel ist bei der Moderation zu Tränen gerührt
Ihr Leben in Tel-Aviv ist ihre Herzensangelegenheit, wie Andrea Kiewel immer wieder betont Foto: IMAGO / STAR-MEDIA

In Interviews hat Andrea Kiewel mehrfach betont, wie sehr sie das Leben in Tel Aviv schätzt. In Israel kann sie sich frei bewegen, ohne ständig erkannt zu werden – ein Kontrast zur Öffentlichkeit in Deutschland. Tel Aviv sei für sie zu einem emotionalen Zuhause geworden.

Trotz ihrer Liebe zu Israel und ihrem Engagement dort gibt es keine bestätigten Informationen darüber, ob Andrea Kiewel jüdischen Glaubens ist, auch wenn Statements von ihr zumindest darauf hindeuten. Sie selbst äußert sich in der Regel nicht zu ihrer Religionszugehörigkeit. In einem Interview mit T-Online sagte sie lediglich: „Ich lebe in Israel, weil ich das will. Hier bin ich zu Hause. Als Jüdin, als Ost-Berlinerin, als Mensch, als Andrea. Es ist meine Lebensentscheidung.“

Seit über 20 Jahren das Gesicht des ZDF-Fernsehgartens

Seit dem Jahr 2000 moderiert Andrea Kiewel den „ZDF-Fernsehgarten“, mit kurzer Unterbrechung 2008. Nach einem Schleichwerbungsskandal pausierte sie ein Jahr, wurde jedoch 2009 vom Sender zurückgeholt – ein Beweis für ihre Popularität und das Vertrauen des ZDF.

Neben dem Fernsehgarten führt sie durch weitere Formate wie „Willkommen 20XX“ (seit 2014) und war in vielen anderen Shows zu sehen, darunter:

  • Sat.1 Frühstücksfernsehen (1993–2000)

  • Riverboat (MDR, 2007)

  • Die Frühlingsshow, ZDF-Hitparty, Die Adventsshow und viele mehr

Andrea Kiewel in sozialen Medien

Trotz ihrer Popularität verzichtet Kiewel bewusst auf Social Media. Sie hat weder Instagram noch Facebook, wie sie in Interviews betont: „Dieses Alles-von-sich-Preisgeben ist mir suspekt.“ Stattdessen setzt sie auf persönliche Begegnungen und Privatsphäre – eine Seltenheit in der heutigen TV-Welt.

Andrea Kiewel als Autorin

Neben ihrer TV-Karriere schreibt Kiewel auch Bücher. Ihre zwei wichtigsten Werke:

  • „Mama, du bist nicht der Bestimmer“ (2006) – über Mutterrolle und Familienalltag

  • „Meist sonnig“ (2020) – eine sehr persönliche Lebensreflexion, die u. a. ihre Liebe zu Israel thematisiert

Zudem schreibt sie Kolumnen für die Zeitschrift SUPERillu.

Aktuelle Ereignisse: Ausfall beim „ZDF-Fernsehgarten“

Am 15. Juni 2025 konnte Andrea Kiewel die Jubiläumsausgabe des „ZDF-Fernsehgartens“ nicht moderieren. Aufgrund der eskalierenden Situation in Israel war der Luftraum gesperrt, sodass sie nicht nach Deutschland reisen konnte. Als Ersatz moderierten Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Sendung. Diese kurzfristige Änderung führte zu gemischten Reaktionen bei den Zuschauer:innen. Während einige Verständnis zeigten, übten andere Kritik an Kiewels Abwesenheit.

Kiwi verkündet Verlobung im ZDF Fernsehgarten

Nachdem Andrea Kiewel die Jubiläumsausgabe des ZDF Fernsehgarten nicht moderieren konnte, war sie am 22. Juni wieder in Mainz - und überraschte die Fans mit einer wunderschönen Neuigkeit gleich zu Beginn der Sendung. Denn „Kiwi“ streckte ihren Ringfinger in die Kamera und präsentierte stolz einen Verlobungsring.

So konnte Andrea Kiewel trotz Luftraumsperrung ausreisen

Rund um die neue Ausgabe des ZDF-„Fernsehgarten“ gab es im Vorfeld Spekulationen: War Moderatorin Andrea Kiewel Teil des Evakuierungsflugs, mit dem das Auswärtige Amt am vergangenen Donnerstag 171 deutsche Staatsbürger über Amman nach Frankfurt brachte?

Die Antwort lautet: Nein. Wie das ZDF gegenüber t-online bestätigte, wählte Kiewel eine andere Rückreisemöglichkeit. Die beliebte TV-Moderatorin reiste über Ägypten zurück nach Deutschland. Weitere Details – etwa der genaue Abflugzeitpunkt oder der Ausgangsort – wurden bisher nicht öffentlich gemacht.

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Reality-TV
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss handeln!

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Elfi, Will, Mike, Jonathan und  Argyle in einer Szene aus der vierten Staffel Stranger Things. - Foto:  IMAGO / Picturelux
Stranger Things
„Stranger Things: Tales from '85“: Alle Infos zum Spin-off

Fans von „Stranger Things“ warten gespannt auf die letzte Staffel der Netflix-Serie. Und danach heißt es noch nicht Abschied nehmen aus Hawkins: Es gibt erste Infos zu einer animierten Spin-off-Serie.