Amazon Prime Day 2025

Prime Day 2025: Hol dir jetzt den Amazon Fire TV 4K Stick und den Fire TV Cube zu Prime-Day-Angeboten

Hier findest du alle Infos zu den Rabatten der zu den Amazon Fire TV Sticks & dem Amazon Fire TV Cube.

Prime Day 2025 Logo, Amazon Karton links unten: Im Vordergrund sind die Amazon Fire TV Sticks und der Fire TV Cube.
Schlage jetzt zu und sichere dir Top-Streaming fürs Home Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR

Wer hochqualitatives Streaming auf dem Fernseher schätzt, der kommt schon lange nicht mehr um die Amazon Fire TV Sticks herum. Auch wenn mittlerweile die meisten modernen TVs smart sind und Streaming-Optionen enthalten, so bieten die Fire TV Produkte trotzdem echten Mehrwert und machen deinen Fernseher smarter.

Wenn dir also etwas an gutem Home-Entertainment liegt, solltest du zuschlagen, solange Prime Day ist. Aber auch einen Tag vorher gibt es bereits ein verlockendes Angebot: Bereits jetzt sinkt nämlich das Bundle Amazon Fire TV Stick HD plus Ring Innenkamera ordentlich im Preis. So zahlst du statt knapp 105 nur 46 Euro!

In dieser Kombination nutzt du den Fire TV Stick HD nicht nur als Streaming-Device, sondern auch als Überwachungs-Gadget: Ist beides angeschlossen und verknüpft, kannst du auf deinem Fernseher sehen, wenn die Ring Kamera irgendwo etwas erfasst hat.

Mögliche Fire-TV-Stick-Deals am Prime Day

Bisher ist kein weiterer Stick reduziert, aber ab morgen könnten definitiv noch weitere Modelle des Streaming-Sticks im Preis fallen. Unter anderem der super beliebte Amazon Fire TV Stick 4K:

Amazon Prime Day 2025

Vom 8. Juli (0:01 Uhr) bis zum 11. Juli (23:59 Uhr) heißt es wieder: Shoppen, bis der Arzt kommt, denn der jährliche Amazon Prime Day wiederholt sich. Waren es für gewöhnlich zwei Tage, hat der Versandriese das Großereignis anlässlich des zehnjährigen Jubiläums auf ganze vier Tage gestreckt.

Alles, was du benötigst, ist ein gültiges Abonnement von Amazon Prime.

Eine Mitgliedschaft kostet aktuell 8,99 Euro im Monat oder 89,90 Euro pro Jahr. Unter anderem profitierst du als Prime-Member vom kostenlosen Premiumversand, Same-Day-Lieferung für qualifizierte Artikel oder Zugang zu Amazon Prime Video.

Du bist dir noch unsicher? Kein Problem, Neukund:innen können Amazon Prime 30 Tage kostenfrei testen.

Darum lohnt sich der Amazon Fire TV Stick – Trotz Smart TV

Du wirst vielleicht sagen: „Aber ich habe doch schon einen Smart TV. Da brauche ich doch nicht auch noch den Fire TV Stick.“, aber dem können wir nur entgegnen: „Nein, du verpasst was!“ und wir sagen dir auch warum.

Viele Smart TVs haben ein deutlich weniger benutzerfreundliches Interface und Funktionssystem als die Amazon Fire TV Produkte. Dahingegen sind Probleme wie ein langsames und beholfenes Öffnen der Apps, eine unübersichtliche Gestaltung oder zu lange Update-Zyklen mit dem Fire TV Stick eine Sache der Vergangenheit.

Hinzu kommt noch das viele Fernseher keine Drittanbieter Apps unterstützen oder diese umständlich installiert werden müssen. Dazu zählen, je nach Fernseher, zum Beispiel Joyn, Waipu.tv, DAZN, Mediatheken von ARD und ZDF oder Crunchyroll.

Außerdem bietet der Stick viele weitere nützliche Funktion, die es schwer oder gar nicht bei Smart TVs zu finden gibt. Vorne mit dabei eine sprachgesteuerte Alexa-Integrierung, beim Cube sogar, ohne die Fernbindung nutzen zu müssen, inklusive Smart-Home-Steuerung.

Und als netter Bonus kann man ihn einfach überall mit hinnehmen, wohingegen man sich schwertun wird, seinen Smart TV in den Koffer zu stopfen, wenn es mal wieder in den Urlaub geht.

Mit über 5.000 Käufen im vergangenem Monat ist der Amazon Fire TV Stick unbestreitbar eine Top-Ergänzung für dein Eigenheim.

Unser Preis-Leistungs-Champion: Der Amazon Fire TV Stick 4K

Falls dir der Standard-Stick nicht genügt, dann ist das nächst-bessere Modell vielleicht etwas für dich. Der Fire TV Stick 4K bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit für Streaming in Ultra HD.

Er hat auch ein insgesamt besseres Bild- und Tonerlebnis mit Dolby Vision und Dolby Atmos und unterstützt mit Wi-Fi 6 eine bessere Verbindungstechnologie. Und das alles für einen recht geringen Preisaufschlag von nur 15 Euro im Vergleich zum normalen Fire TV Stick.

Schneller, stärker, smarter – lohnt sich das Upgrade auf den Max?

Der Amazon Fire TV Stick 4K Max ist der leistungsstärkste Streaming-Stick der momentan angeboten wird. Es gibt mehrere Dinge, die ihn herausstechen lassen. Er unterstützt nicht nur Wi-FI 6, sondern Wi-Fi 6E. Außerdem verdoppelt sich der Speicher zum Vorgänger Modell von acht auf 16 GB und bietet so mehr Platz, um weitere Apps zu installieren.

Als kleinen Bonus gibt es zudem noch die Möglichkeit des Ambient-TV, bei der Fernseher dann an Stelle eines schwarzem Bildschirms beim nicht streamen, stattdessen Kunstwerke, Natur- oder eigene Bilder oder sogar Wetter, Uhrzeit und Kalenderinfos anzeigen kann.

Und all das für nur einen weitere kleine Preiserhöhung von zusätzlichen 10 Euro.

Der Fire TV Cube: Wenn dein Fernseher zum Alexa-Smart-Hub wird

Der Cube ist das letzte und fortgeschrittenste Modell der Amazon Fire TV Produktreihe. Der Preisanstieg ist zwar nicht mehr so gering, aber dafür kommt man auch auf seine Kosten.

Zusätzlich zu höherer Bild- und Soundqualität, bietet er einen stärkeren Prozessor und Chip für bequemere Nutzung und Wechsel zwischen den Apps und die Möglichkeit durch einen USB-Anschluss auf mehr Speicher zu erweitern.

Außerdem treibt der Cube auch die Alexa-, bzw. Smart-Home-Steuerung auf die Spitze, mit freien Sprachbefehlen, ohne Fernbedienung und reibungsloser Nutzung aller Funktionen und kann sich per Kabelanschluss direkt mit deinem Internet verbinden.

Wer also auf volle Power setzt, der ist mit dem Amazon Fire TV Cube bestens bedient.

Tatjana Maria posiert mit dem Siegerpokal beim Tennisturnier im Londoner Stadtteil West Kensington. - Foto: IMAGO / Xinhua
Tennis
Wimbledon kostenlos bei Prime: Die Achtelfinals laufen!

Wimbledon 2025 startet am 30. Juni: Alle deutschen Tennisprofis live bei Amazon Prime Video – hier erfährst du alles zu Favoriten, Chancen und wie Du es kostenlos streamen kannst!

Vorbei mit Luxus und ab in den österreichischen Knast: Hier macht es sich Jimi Blue Ochsenknecht noch auf einem flauschigen Bett gemütlich. Das wird es im Gefängnis so nicht geben - Foto:  IMAGO / Photopress Müller
Stars
Auslieferung beschlossen! Was das jetzt für Jimi Blue Ochsenknecht bedeutet

Das Hanseatische Oberlandesgericht hat entschieden – Jimi Blue Ochsenknecht darf an Österreich überstellt werden. Doch was bedeutet das jetzt für den 33-Jährigen?

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Netflix
Netflix schluckt Streamingdienst: Diese Übernahme überrascht

Du hast schon alles auf Netflix gesehen? Unwahrscheinlich, aber schon bald erfreut der Streamingdienst mit einer noch größeren Auswahl.

Daniel Küblböck 2006 mit Wegbegleiterin Olivia Jones. Beide lächeln in die Kamera.  - Foto:  IMAGO / Future Image
ARD-Doku
„Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“: ARD widmet Daniel Küblböck eine emotionale Dokuserie

Ab dem 26. August zeigt die ARD eine dreiteilige Doku über das bewegte Leben von Daniel Küblböck – vom schrillen „DSDS“-Star bis zu seinem tragischen Verschwinden als trans Frau Lana Kaiser.

Luca Hänni und Ehefrau Christina Hänni mit Tränen in den Augen und Schmoll-Müdern - Foto: Instagram/Luca-Hänni
Star-News
Vor Podcast-Comeback: Tränen-Ausbruch bei Luca und Christina Hänni – aus einem süßen Grund

Christina und Luca Hänni feiern ihre Podcast-Rückkehr – und sorgen bei ihren Fans für Emotionen, Lacher und Gänsehaut-Momente. Auch privat wurde es bei den beiden rührend.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
Staffel 3 von „Squid Game“ endet mit Fan-Wut – dieser Fehler macht das Finale so umstritten

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.