Netflix schluckt Streamingdienst: Diese Übernahme überrascht
Du hast schon alles auf Netflix gesehen? Unwahrscheinlich, aber schon bald erfreut der Streamingdienst mit einer noch größeren Auswahl.

Netflix will – und muss – weiter wachsen, denn die Konkurrenz schläft nicht und die meisten Abonnenten entscheiden sich im Zweifel für den Streamingdienst mit dem größten Angebot. Nun hat Netflix einen neuen Partner gefunden, der gerne sein eigenes Stream-Angebot teilt, um auf Netflix ein weltweites Publikum anzusprechen.
Nichts zu verlieren
„Mal sehen, was es heute bei NASA+ zu sehen gibt!“ – Dieser Satz wurde mit großer Wahrscheinlichkeit noch nie von einem Menschen geäußert. Kein Wunder, denn der Streamingdienst der US-Raumfahrtbehörde NASA ist kaum bekannt. Zwar herrscht grundsätzlich Interesse an der Raumfahrt und NASA+ ist sogar komplett kostenfrei, aber was hat man von einem Streamingdienst zu einem Spezialgebiet, wenn niemand davon weiß?
Genau da kommt Netflix ins Spiel. Mit weltweit mehr als 700 Millionen Nutzer:innen bietet der Streaminganbieter eine Plattform, wie sie NASA allein nie aufbauen könnte. Der wissenschaftliche Content trifft auf eine riesige globale Community – eine klassische Win-win-Situation.
Livestreams statt Sci-Fi
Die Inhalte von NASA+ unterscheiden sich deutlich vom typischen Netflix-Repertoire. Statt Serien und Filmen gibt es echte Weltraummissionen, Spacewalks, wissenschaftliche Erklärformate und Livebilder von der ISS. Gerade der Livestream der Erde aus dem All dürfte viele Zuschauer faszinieren.
Laut NASA-Generalmanagerin Rebecca Sirmons entspricht die Zusammenarbeit auch dem gesetzlichen Auftrag der Raumfahrtbehörde: „Das National Aeronautics and Space Act von 1958 fordert uns auf, unsere Geschichte der Weltraumerforschung mit dem größtmöglichen Publikum zu teilen.“
Schon diesen Sommer geht’s los
Ein konkreter Termin steht noch aus, doch beide Partner nennen den Sommer 2025 als Startzeitraum. Wann genau die NASA-Inhalte im Netflix-Menü auftauchen, soll bald bekanntgegeben werden.
NASA+ bleibt übrigens weiterhin kostenlos und werbefrei über die NASA-App und deren Website abrufbar, denn Geld will und darf die NASA weiterhin nicht für die eigenen Produktionen verlangen. Die Netflix-Kooperation soll einfach dafür sorgen, dass Netflix-Bestandskunden auf die Arbeit der NASA aufmerksam werden.