Alles anders bei Netflix: Streamingdienst kündigt die größte Änderung seit 12 Jahren an
Netflix erfindet sich neu und präsentiert sich in einem Gewand, das den Streamingdienst erneut deutlich von der Konkurrenz abhebt.

Doch auch aus technischer Sicht nehmen sich immer mehr Streamingdienste ein Beispiel an Netflix. Der Aufbau der Startseite im Browser oder in der App gilt mittlerweile als Standard – wenn Konkurrenten ein Design-Update ankündigen, sieht das am Ende meist nur noch mehr nach Netflix aus.
Das hat sicher auch Netflix bemerkt. Und so schmeichelhaft es auch sein mag, dass man in der Branche als der Standard gilt, an dem sich andere messen, will Netflix natürlich weiterhin aus der Masse herausstechen. Deshalb steht nun eine Neuerung an, die Netflix noch besser und praktischer machen soll.
Frischzellenkur für die Startseite

In den kommenden Wochen und Monaten wird Netflix nach und nach ein komplett neues Design erhalten. Mit größeren Bildern und deutlich sichtbaren Argumenten für diverse Titel soll es zukünftig deutlich schneller gehen, sich für einen Film oder eine Serie zu entscheiden und direkt loszustreamen.
Netflix setzt auf KI
Doch nicht nur die Optik wird sich ändern – auch technisch hat sich einiges getan. Wenig überraschend setzt Netflix fortan verstärkt auf KI-Unterstützung, was den persönlichen Empfehlungen zugutekommen soll. Zukünftig kann man die Suchfunktion nicht mehr nur dafür nutzen, um gezielt Filme, Serien oder Stars zu finden.
Stattdessen kann man hier beispielsweise „Horror, aber nicht zu gruselig“ eingeben – und die Netflix-KI schlägt passende Titel vor. Das ist durchaus sinnvoll, denn so schick die Startseite von Netflix war und sein wird: Viele Titel gehen durch das schiere Überangebot einfach unter. Spezifische Suchen helfen hier, auch auf versteckte Perlen zu stoßen – vorausgesetzt, die KI versteht, worauf man es abgesehen hat.