Stars

Alita: Battle Angel: Wie kritisch sieht Christoph Waltz die Darstellung von Frauen in Mangas?

In Alita: Battle Angel spielt Christoph Waltz den Cyber-Doktor Dyson Ido. Wir sprachen mit ihm über starke Frauen und unrealistische Manga-Mädchenkörper.

„Alita: Battle Angel“ | Christoph Waltz: „Eine starke Frau zertrümmert kein Mobiliar“
„Alita: Battle Angel“: Christoph Waltz in einer Manga-Verfilmung - Das ist der Grund! Foto: 20th Century Fox/Tv Movie Online

Rund sechs Jahre ist es her, dass sich Christoph Waltz (68) für "Alita: Battle Angel" auf - wie er es im Interview selbst formulierte - neues Terrain wagte. Jetzt bekommen auch all jene, die es Anfang 2019 nicht ins Kino schafften, die Gelegenheit, die aufwendige Manga-Verfilmung zu sehen. Nachdem "Alita Battle Angel" am 15. Dezember 2023 bereits seine Free-TV-Premiere gefeiert hatte, steht der Film seit kurzem nämlich auch auf Netflix zum Streamen bereit und erfreut sich dort großer Beliebtheit. Wir haben 2019 mit Christoph Waltz über den Film gesprochen. Welche überraschenden Töne der Oscar-Preisträger damals anschlug, seht ihr hier: 

Video Platzhalter
Video: 20th Century Studios und TVMovie.de

"Alita: Battle Angel"-Interview: Christoph Waltz, vermitteln Mangas ein fragwürdiges Frauenbild?

In Inglourious Basterds und Django Unchained spielte Christoph Waltz richtig harte Hunde. Für den Sci-Fi-Blockbuster "Alita: Battle Angel", der am 14. Februar 2019 in Deutschland seine Kinopremiere feierte, rief der damals 63-Jährige das Kontrastprogramm dazu ab und zeigte sich von einer weicheren Seite. In der Manga-Adaption von Gunnm - einer postapokalyptischen Zukunftsvision von Comic-Zeichner Yukito Kashiro - findet er als Dr. Dyson Ido den Torso eines weiblichen Cyborgs (Rosa Salazar), gibt ihr einen Namen, einen neuen Körper und ein Zuhause.

Wer nun annimmt, Christoph Waltz in einer so väterlichen Rolle zu erleben, könnte langweilig sein, liegt daneben. Weiche Seite hin oder her, auch als Dr. Dyson Ido überrascht Waltz mit der ein oder andere Kampfszene - auch wenn er es mit seiner Film-„Tochter“ nicht mal im Traum aufnehmen könnte …

TV Movie Online-Redakteurin Anna Peters traf den zweifachen Oscar-Preisträger anlässlich des Kinostarts vor einigen Jahren in Berlin zum Interview. Im Video (oben) verrät er, warum er in einer Comic-Verfilmung mitspielt und stellt sich der Frage, ob Mangas und deren Verfilmungen ein fragwürdiges Frauenbild vermitteln.

Auch interessant: 

"Alita: Battle Angel": Inhalt - Darum geht's in der Manga-Verfilmung

Im Jahr 2563, drei Jahrhunderte nach dem verheerenden "Großen Krieg", liegt die Erde in Trümmern, ihre sozialen Strukturen sind zusammengebrochen. Unter den einst zwölf majestätischen Himmelsstädten ist nur noch Zalem übriggeblieben, die letzte Bastion des Reichtums. Die Stadt Iron City unterhalb von Zalem wird von Menschen aus aller Welt bewohnt, die dort Zuflucht gefunden haben, umgeben von den Überresten von Zalems Müllkippe.

Dr. Dyson Ido, ein Wissenschaftler, entdeckt durch einen Zufall den Oberkörper des Cyborg-Mächens, das er später "Alita" tauft. Mit akribischer Sorgfalt setzt er die Einzelteile zu einer künstlichen Frau zusammen. Ihr Gedächtnis ist gelöscht, und nur ihr menschliches Gehirn bleibt von Maschinenteilen unberührt. Dr. Ido wird zu ihrem Ziehvater, während Alita versucht, ihre Vergangenheit zu entwirren und ihre Bestimmung zu finden. Sie gerät immer tiefer in eine Welt, die ihr zum Verhängnis werden könnte. Wird es ein Happy End für Dr. Ido und Alita geben?

Das erfahrt ihr aktuell auf Netflix. Zum Streamen steht "Alita: Battle Angel" darüber hinaus auf Disney+ zur Verfügung! Auf IMDb hat der Film übrigens einen Score von soliden 7,3 Sternen. 

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 11. Mai: Hier gibt's die Mario-Konsole

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

Der Bergdoktor und eine Frau sitzen draußen an einem Tisch. - Foto: SRF/ZDF/Erika Hauri
ZDF
Überraschendes Aus für einstigen ZDF-Hit: Diese Rolle spielt „Der Bergdoktor“ dabei

Dem ZDF mangelt es nicht an Erfolgsserien. Das bedeutet aber auch, dass der öffentlich-rechtliche Sender bei nachlassendem Interesse kurzen Prozess macht.

Eternautra: Drei Figuren der Serie sitzen in einem Van und wollen dem Schnee entkommen - Foto: Marcos Ludevid / Netflix 2024
Netflix
„Eternauta“: Diese Argentinische Sci-Fi-Serie stiehlt „You“ gerade die Show!

Seit dem Release der fünften und finalen Staffel stand der Thriller „You“ ganz oben auf der Netflix Top Ten. Welche Serie Joe Goldberg jetzt übertrumpft hat!

Das „Tatort“-Trio Andersen, Moormann und Selb posiert für die Kamera. - Foto: Radio Bremen
Tatort
„Tatort“ heute: Der verschwundene Kommissar – kehrt Dar Salim als Mads Andersen zurück?

Die meisten „Tatort“-Kommissare erhalten einen feierlichen – oder tödlichen – Abschied. Nicht so Mads Andersen aus Bremen. Könnte Dar Salim zurückkehren?

Damian, Joshi und Samir blicken in die Kamera - Foto: RTL / UFA / Christoph Assmann
RTL
Damian Hardung: Er ist mit neuer RTL+-Serie zurück!

Nachdem Damian Hardung sich im vergangenen Jahr mit „Maxton Hall“ international einen Namen machte, kehrt er nun für DIESES Projekt zu seinen Wurzeln zurück!

Frieren kommt ins Free-TV - Foto: Kanehiro Yamada, Tsukasa Abe/Shogakukan/Frieren Project
Anime
„Frieren“ kommt zum ersten Mal hierzulande ins Free-TV – Wo könnt ihr den Hit-Anime schauen?

„Frieren“-Fans aufgepasst! Der Anime kommt noch diesen Monat endlich ins Free-TV.