Streaming-News

„Air Cocaine“ auf Netflix: Die wahre Geschichte hinter dem spektakulärsten Drogenflug Europas

Ein Privatjet, 26 Koffer Kokain und eine spektakuläre Flucht – „Cocaine Air“ auf Netflix erzählt eine wahre Geschichte, die unglaublicher kaum sein könnte.

Ein Mann steht in der Doku Cocaine Air auf Netflix vor einem Flugzeug
Der Fall „Air Cocaine“: Schmuggler in 10.000 Meter Höhe - Die wahren Hintergründe machen fassungslos! Foto: Netflix

Die Netflix-Doku „Der Fall Air Cocaine“ zählt aktuell zu den beliebtesten Serien in den deutschen Netflix-Charts – und das völlig zu Recht. Der Streaming-Hit bietet eine fesselnde Mischung aus True Crime, Politthriller und Justizdrama. Alle aktuellen Platzierungen findest du hier: Netflix Top 10: Die beliebtesten Serien & Filme in Deutschland.

Ein Flug, der nie starten sollte

Am 20. März 2013 bereitet sich ein Falcon-50-Privatjet in Punta Cana (Dominikanische Republik) auf einen Nachtflug nach Saint-Tropez vor. An Bord: zwei Piloten, zwei Passagiere – und 26 verdächtige Koffer. Kurz vor dem Start stürmt ein Sondereinsatzkommando das Flugzeug: In den Gepäckstücken befinden sich 680 Kilogramm Kokain – ein Coup, wie man ihn sonst nur aus Hollywood kennt.

Die Netflix-Doku „Air Cocaine“ rollt den Fall in allen Details neu auf und reiht sich damit ein in die Liste der besten True-Crime-Dokus auf Netflix, die auf wahren Verbrechen basieren.

Wer steckt hinter dem Skandal? Die Hauptakteure im Überblick

  • Pascal Fauret & Bruno Odos: Die beiden Ex-Militärpiloten bestreiten bis heute jede Schuld. Nach ihrer Verhaftung 2013 gelingt ihnen 2015 eine spektakuläre Flucht per Boot nach Frankreich. 2019 werden sie dort zunächst zu sechs Jahren Haft verurteilt, doch 2021 folgt der Freispruch.

  • Alain Castany & Nicolas Pisapia: Zwei französische Mitreisende. Castany galt als Drahtzieher, Pisapia beteuert, von nichts gewusst zu haben. Beide wurden in der Dominikanischen Republik zu 20 Jahren Haft verurteilt.

  • Ali Bouchareb alias „Dayran“: Der mutmaßliche Mastermind hinter dem Drogendeal – ein krimineller Wiederholungstäter, der später in Frankreich zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.

  • Franck Colin & weitere Mitbeschuldigte: Der ehemalige Bodyguard Franck Colin gestand seine Rolle, gab aber an, im Auftrag des Staates gehandelt zu haben. Auch er wurde verurteilt – im Gegensatz zu mehreren Mitangeklagten, die freigesprochen wurden.

Warum flog der Kokainflug auf?

Koffer auf einem Rollfeld - vor ihnen stehen Piloten
In 26 Koffern sollten fast 700 kg Kokain geschmuggelt werden! Foto: Netflix

Was zunächst wie ein Routineflug wirkte, entpuppte sich als durchgeplante Schmuggelaktion. Durch einen Insidertipp kamen die Behörden dem Plan auf die Schliche. Zuvor hatte es bereits zwei Flüge mit denselben Beteiligten gegeben – mutmaßlich als Testläufe.

Ermittlerin Christine Saunier Ruellan entdeckte auf den Geräten der Piloten brisante Nachrichten und auffällige Internetsuchen – darunter Infos zu Drogengesetzen in Südamerika. Der entscheidende Beweis? Fehlanzeige. Der Fall blieb eine juristische Gratwanderung zwischen Indizien, Spekulation und Zweifel.

In Frankreich gefeiert, international umstritten

Die Cocaine Air Piloten müssen sich vor Gericht verantworten.
Auszug aus der Netflix-Dokuserie „Air Cocaine“: Die Piloten vor Gericht Foto: Netflix

Die Netflix-Doku zeigt, wie die Piloten in Frankreich zwischenzeitlich als nationale Helden gefeiert wurden. Sie hatten jahrelang Atomwaffen für das französische Militär transportiert – der Vorwurf, sie hätten Drogen geschmuggelt, schien für viele unvorstellbar. Vor Gericht argumentierten ihre Anwälte: „Ein Pilot muss nicht wissen, was in den Koffern steckt – wie ein Taxifahrer fragt man nicht nach dem Gepäck der Passagiere.“

Doch Ermittler:innen und Journalist:innen – darunter auch Ex-Präsident Nicolas Sarkozy, der in der Serie selbst Stellung bezieht – äußern Zweifel. Die Filmemacher selbst betonen: Eine endgültige Wahrheit gibt es nicht.

True Crime trifft internationales Politdrama

„Cocaine Air“ zeigt, wie komplex, politisch aufgeladen und moralisch mehrdeutig internationale Justizfälle sein können. Wer die Doku gesehen hat, stellt sich unweigerlich die Frage: Waren die Piloten wirklich ahnungslos – oder doch tiefer verstrickt als gedacht? Mit „Cocaine Air“ liefert Netflix eine hochkarätige Doku, die keine einfache Antwort gibt – sondern ein internationales Geflecht aus Drogen, Macht und Justiz aufrollt. Ein Muss für alle, die packende True-Crime-Formate suchen – und echte Geschichten schätzen, die fesselnder sind als jede Fiktion.

Mit seinem investigativen Stil erinnert „Cocaine Air“ an andere düster-spannende Formate wie „Dept. Q – Verlorene Fälle“, das ebenfalls bei Netflix zu sehen ist. Alle Infos zur neuen Staffel findest du hier: „Dept. Q“ Staffel 2 auf Netflix – Start, Handlung, Cast.

Quellen

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

In Folge 3 von Villa der Versuchung flippt Georgina Fleur völlig aus - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3! Jetzt fliegen richtig die Fetzen

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Die Villa der Versuchung“, Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld wurde verschwendet?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

Maischberger heute am 14. Juli 2027 - Foto: Media Press
Talkshow
„Maischberger“ heute in der ARD: Diese Gäste sorgen für Gesprächsstoff

SPD im Umfragetief, Krieg in der Ukraine, schwache Konjunktur: Bei „Maischberger“ (heute, 22:55 Uhr, ARD) treffen mit Sigmar Gabriel und Claus Ruhe Madsen zwei politische Schwergewichte aufeinander. Welche Antworten haben sie auf die aktuellen Krisen?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss eingreifen

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Domino’s-CEO Alexander Tauer im Krankenhaus nach einem medizinischen Zwischenfall beim Dreh von „Undercover Boss“. - Foto: RTL
RTL-Show
„Undercover Boss“: Domino’s-Chef landet nach TV-Dreh in der Notaufnahme

Heute startet die neue Staffel der RTL-Sendung "Undercover Boss". Der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, Alexander Tauer, erlebte bei den Dreharbeiten zur Sendung einen Schockmoment. Während seines verdeckten Einsatzes als Pizzabote musste er mit Herzrasen und Atemnot in die Notaufnahme eingeliefert werden.