Abriss im Livestream: „Hartz und herzlich“-Liebling Dagmar verliert ihr Haus
Jetzt ist es endgültig: Das Zuhause der verstorbenen „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar wird dem Erdboden gleichgemacht – und das sogar live im Netz.

Es sind traurige Bilder, die aktuell auf dem offiziellen Instagram-Kanal von „Hartz und herzlich“ zu sehen sind: Das kleine Häuschen von Dagmar, das sie Zeit ihres Lebens so sehr liebte, wird abgerissen. Für viele Zuschauer war ihr Zuhause ein Symbol für Herzlichkeit, Stärke und Zusammenhalt. Seit ihrem Tod im November 2021 hatte sich vorübergehend Nachbar und Hausmeister Michael um Dagmars Garten und Rückzugsort gekümmert – nun ist auch das Geschichte.
Die Aufnahmen zeigen Bagger, die Stück für Stück das Gebäude niederreißen – ein emotionaler Moment für die Community der beliebten Sozialdoku.
Fan-Reaktionen: „Dagmar würde sich im Grab umdrehen“
Unter dem Livestream machen viele Fans ihrem Ärger und ihrer Trauer Luft. Die Kommentare sind voll von Entsetzen und Unverständnis:
„Warum das abgerissen werden musste, verstehe ich nicht – Dagmar dreht sich im Grabe um.“
„Alles wird kaputt gemacht, eine schöne Erinnerung wird einfach zerstört“, schreibt ein anderer Nutzer.
Für viele Zuschauer war Dagmars Haus mehr als nur ein Gebäude – es war ein Symbol der Menschlichkeit inmitten der schwierigen Lebensumstände der Benz-Baracken.
Kritik und Realität: War der Abriss unausweichlich?
Doch es gibt auch andere Stimmen. Einige Nutzer weisen darauf hin, dass Dagmar gar nicht die Eigentümerin des Hauses war. Vielmehr soll das Gebäude in schlechtem baulichen Zustand gewesen sein, inklusive Schimmelbefall:
„Die Bude war feucht an den Wänden und es war nicht das Haus von Dagmar. Der Vermieter macht alles richtig.“
Tatsächlich wurde bereits im Vorfeld über neue Pläne auf dem Grundstück spekuliert – ein Freiburger Investor soll dort künftig neuen Wohnraum schaffen wollen.
Erinnerung bleibt: Dagmars Vermächtnis lebt weiter
Trotz aller Diskussionen um Eigentum und Zustand – für viele Zuschauer und Bewohner der Benz-Baracken bleibt Dagmars Haus ein emotionaler Fixpunkt. Einer bringt es in den Kommentaren auf den Punkt:
„Trotzdem kann man traurig sein, weil wir das Haus durch Dagmar kennen und damit Erinnerungen haben.“
Ob mit oder ohne Haus: Die Erinnerung an Dagmar, ihre Lebensfreude und ihre offene Art wird bleiben – in den Herzen der Community und in den Bildern, die die Sendung von ihr gezeigt hat.
Wer den Livestream zum Abriss noch sehen möchte, sollte schnell sein – der Stream ist derzeit auf dem offiziellen Instagram-Kanal von „Hartz und herzlich“ verfügbar.
Quellen
"Hartz und herzlich", RTLZWEI
Instagram/hartzundherzlich_official