„84m²“ auf Netflix: Ende erklärt! Woher kommt das mysteriöse Geräusch?

In „84m²“ auf Netflix wird aus einem einfachen Geräusch zwischen den Wänden ein gnadenloser Überlebenskampf. Doch wie endet der Thriller aus Südkorea?

No Woo-sung sitzt vor seinem Laptop. Er ist umgeben von Müll, Briefen, Zeitschriften und Flaschen.
No Woo-sung hat sich das Leben in seiner neuen Wohnung schöner vorgestellt. Foto: Young-Uk Jeon/Netlix

Mit „84m²“ (in den USA: „Wall to Wall“) liefert der südkoreanische Regisseur Kim Tae-joon nach „Unlocked“ erneut einen düsteren Gesellschafts-Thriller – diesmal über das Leben in modernen Wohnkomplexen. Auf Netflix sorgt der Film mit seiner Mischung aus Psychothriller und Sozialkritik für Gesprächsstoff.

Doch was steckt hinter dem mysteriösen Geräusch, das Hauptfigur Noh Woo-sung den Verstand raubt? Und wie endet die blutige Geschichte um Korruption, Gier und Rache?

Leben an der Belastungsgrenze

Noh Woo-sung (Kang Ha-neul) hat alles geopfert, um eine kleine Wohnung in Seoul zu kaufen – für ihn ein Symbol von Stabilität und gesellschaftlichem Aufstieg. Doch nach drei Jahren schuftet er in zwei Jobs, um seine Hypothek zu zahlen, und lebt in ständiger Erschöpfung.

Dazu kommt ein hartnäckiges Geräusch, das durch die Wände dringt – ein dumpfes Hämmern, das ihn zermürbt. Als die Nachbarn ihn dafür verantwortlich machen, beschließt Woo-sung, den wahren Ursprung des Lärms aufzudecken – und gerät dabei in eine düstere Verschwörung.

Die Wahrheit hinter dem Lärm

Der Lärm stammt tatsächlich aus Woo-sungs Wohnung – aber nicht von ihm. Der Journalist Jin-ho (Seo Hyeon-woo), der in einer anderen Einheit lebt, hat einen Lautsprecher versteckt und Woo-sung gezielt als Sündenbock inszeniert.

Jin-ho verfolgt einen Racheplan gegen die ehemalige Staatsanwältin Eun-hwa (Yeom Hye-ran), die eine Enthüllungsgeschichte über die fehlerhafte Bauweise der Wohnanlage unterdrückt hatte. Mittlerweile wohnt sie im luxuriösen Penthouse – und hortet heimlich Immobilien, in Erwartung eines Wertanstiegs durch eine neue Zugverbindung.

Jin-ho hat das gesamte Gebäude mit Kameras und Technik präpariert, um ein Enthüllungsvideo über Eun-hwa zu drehen. Doch statt auf Fakten legt er Wert auf Wirkung und nutzt Woo-sung als tragische Hauptfigur seiner Geschichte. Als dieser durch Jinho manipuliert wird und alles verliert, gipfelt die Handlung in einem blutigen Showdown im Penthouse.

Explosives Finale

No Woo-sung versteckt sich mit einem Hammer unter dem Bett.
No Woo-sung findet sich in einem tödlichen Zweikampf wieder. Foto: Young-Uk Jeon/Netlix

Nach mehreren Morden und einem brutalen Zweikampf zwischen den Beteiligten scheint der Plan gescheitert – bis Woo-sung entscheidet, alles Beweismaterial im Gasofen zu verbrennen und das Gebäude in die Luft zu jagen. Der Film endet mit der Explosion des Penthouses und Woo-sung, der aus den Trümmern taumelt. Doch die Frage bleibt: Hat er gewonnen?

In der letzten Szene sehen wir Woo-sung zunächst im ruhigen Haus seiner Mutter auf dem Land – ein einfacher, friedlicher Ort ohne Nachbarn, ohne Lärm, aber auch ohne Aufstiegschancen. Doch dann kehrt er zurück in seine alte Wohnung. Er steht im Anzug in der leeren Einheit – und hört erneut das vertraute Hämmern. Diesmal lacht er.

Was bedeutet das Ende von „84m²“?

Das Geräusch war nie nur ein Geräusch – es ist Symbol für das moderne Stadtleben: Enge, Druck, Konkurrenz, Unzufriedenheit. In einem Land wie Südkorea, wo Wohnungen Prestige und Status bedeuten, ist der ständige Lärm zwischen den Etagen fast schon normal – ein Resultat systemischer Probleme wie fehlendem Schallschutz, hoher Immobilienpreise und sozialer Ungleichheit.

Die Frage des Films lautet: Bleibt man in einem System, das krank macht, aber Erfolg verspricht – oder zieht man sich zurück in die Ruhe, ohne Chance auf sozialen Aufstieg? Woo-sungs Entscheidung für die Rückkehr in die Stadt zeigt: Der Mensch ist bereit, den Wahnsinn auszuhalten, solange der Traum vom Wohlstand lebt.

„84m²“ ist damit mehr als ein Thriller, sondern eine scharfe Analyse eines Gesellschaftssystems, das seine Bürger zermürbt – laut, beengt und voller Konflikte. Selbst nach all dem Chaos hallt das Geräusch weiter, wie ein Echo der modernen Welt.

Quelle

Devolo WiFi 7 Router im Dreierpack - Foto: Devolo
Technik
Devolo erklärt Fritz! auf der IFA den Kampf an: 2 neuen Wi-Fi-7-Router sollen das Heimnetz revolutionieren

Devolo stellt auf der IFA 2025 mit den BE6500 und BE9300 Tri-Band zwei neue Wi-Fi 7 Router vor und bring Konkurrenten Fritz! ins Schwitzen. Erfahre alles zu Geschwindigkeit, Funktionen, Verfügbarkeit und warum sich das Warten bis 2026 lohnen könnte.

Francisco Medina, Ania Niedieck, Jörg Rohde, Amrei Haardt und Marc Dumitru feiern. - Foto: RTL/ Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Neuer Vorspann kündigt gleich zwei AWZ-Ausstiege an!

RTL hat einen neuen Vorspann für „Alles was zählt“ veröffentlicht und der gibt Aufschluss über die Zukunft einiger Schauspieler:innen.

Michelle Dockery (Mary Crawley) in „Downton Abbey: Das große Finale“. - Foto: IMAGO / ZUMA Press
Kinostart
„Downton Abbey: Das große Finale“ startet nächste Woche – So dramatisch wird der Abschluss!

Der dritte und letzte „Downton Abbey“-Film kommt ins Kino. Erfahre hier alles Wissenswerte zur langersehnten Fortsetzung.

„Dandadan“: Momo und Okarun rennen von einem Monster davon - Foto: Science Saru / Netflix
Anime
„Dan Da Dan“ Staffel 2: Wann und wie geht es mit Folge 11 weiter?

Die zweite Staffel des Hit-Anime „Dan Da Dan“ ist vor wenigen Tagen bei Netflix und Crunchyroll gestartet. Wann und wie geht es bei Momo und Okarun weiter?

Werner schaut entsetzt in die Ferne - Foto:  ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
Fans enttäuscht: ARD streicht „Sturm der Liebe“ schon kurz nach dem Comeback

Kaum sind „Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ nach der langen Sommerpause zurück, schon müssen Fans wieder tapfer sein: Schon bald fällt die Telenovela wieder aus.

Riss-Collage aus Sarah-Jane Wollny & Tinush Nasri, die getrennt sind - Foto: RTL / Kimberly Schäfer
Sarah-Jane Wollny
Sarah-Jane Wollny spricht offen über die Trennung von Tinush: „Beste Entscheidung!“

Die Beziehung von Sarah-Jane Wollny und Tinush bewegte viele Reality-TV-Fans. Jetzt spricht die Wollny-Tochter über die Trennung und macht klar, warum sie heute nichts bereut.