Kino

52. Karlovy Vary Film Festival: Eröffnung mit Uma Thurman und James Horner!

Während die Weltpolitik in Hamburg tagt, tobt sich das Kino und seine treuesten Anhänger beim Filmfestival im malerischen Kurort Karlovy Vary aus. Zum Start werden gleich mehrere Weltstars erwartet.

Mood at the 52th Karlovy Vary International Film Festival
Keine trüben Gesichter, nur trübes Wetter: Das 52. Karlovy Vary International Film Festival eröffnet mit "The Big Sick" und Stargast Uma Thurman! Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

Wer dringend eine Kur vom G-20-Wahnsinn braucht oder einfach nur gutes Kino in einer der wohl prachtvollsten Festivalkulissen in Europa sehen möchte, sollte zwischen dem 30.06. bis zum 08.07. einen Abstecher an den nordwestlichen Rand der Tschechischen Republik einplanen: Denn dann startet das Karlovy Vary International Film Festival (kurz: KVIFF) in seine mittlerweile 52. Ausgabe und zelebriert einmal mehr neun Tage lang Filmschaffen in seiner vielfältigsten Art und Weise

Uma Thurmann und James Horner eröffnen das 52. KVIFF

Hellhörig wird das Festivalpublikum dann auch spätestens am Eröffnungsabend werden: Denn Hollywood-Starkomponist James Horner ist zu Gast und präsentiert vor dem Festivalzentrum am Hotel Thermal einen Auszug aus dem Soundtrack zur Fortsetzung von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ - bei den magischen Melodien sollte ein wenig Nieselregen auch kein Problem darstellen! Daneben wird der US-Komponist beim 52. KVIFF für seine "Errungenschaften für das Weltkino" mit einem Kristallglobus geehrt.

Uma Thurman in Kill Bill
Diese "Braut" will jeder sehen: Uma Thurman in "Kill Bill"

Seiner US-Schauspielkollegin Uma Thurman ergeht es da ganz ähnlich: Die beliebte Schauspielerin erhält die Auszeichnung des Festivalpräsidenten und wird während der aufwendigen Eröffnungszeremonie im großen Saal des Hotel Thermal geehrt. Filmisch wird das Festival offiziell von Michael Showalters unkonventioneller Rom-Com "The Big Sick" eröffnet, die bereits im Januar 2017 beim Sundance Film Festival ihre Premiere feierte und seitdem für Furore sorgte. Der Film startet voraussichtlich am 17. November 2017 in den deutschen Kinos.

Mit "Kill Bill" und "Baby Driver" in ein buntes Programm

Das große Schaulaufen findet beim Karlovy Vary International Film Festival jedoch nicht vor Paparazzi und hinter verschlossenen Türen statt: Wegen den moderaten Ticketpreisen macht sich Jahr für Jahr ein enthusiastisches Publikum auf den Weg in den Kurort und campiert am örtlichen Sportplatz oder übernachtet in der nah gelegenen Herberge am Boden, nur um so viele Filme wie möglich aufzusaugen. Ein großes Highlight erwartet die Zuschauer gleich zu Beginn des Festivals: Denn am Sonntag, den 02. Juli, präsentiert das Festival im gigantischen Open-Air-Kino den ersten "Kill Bill"-Film. Und selbstverständlich wird sich Uma Thurman, vor mehreren tausend Zuschauern, nicht zweimal bitten lassen, um auf einen kurzen Sprung vorbeizuschauen.

Hauptaugenmerk liegt auch in diesem Jahr auf dem offiziellen Wettbewerb, in dem insgesamt zwölf Filme um die großen Hauptpreise des Festivals konkurrieren. Unter ihnen auch die US-Rom-Com „Keep the Change“ von Rachel Israel sowie Boris Khlebnikovs neuer Film „Arryhythmia“. Neben dem Dokumentarfilm- und „East of the West“-Wettbewerb, in dem ausschließlich osteuropäische Filme gezeigt werden, freuen sich viele Filmfans vor allem auf alljährliche "Midnight Madness“, in denen Nacht für Nacht starke Genrebeiträge ihr verdientes Publikum finden. Mit Edgar Wrights innovativem „Baby Driver“ als Zugpferd steht schlaflosen Filmnächten auch herzlich wenig im Weg.

Western von Valeska Grisebach
Großes deutsches Kino beim 52. KVIFF: "Western" von Valeska Grisebach!          Komplizen Film Foto: Komplizen Film

Unzählige deutsche Co-Produktionen

Auch deutsches Kino ist in Karlsbad ziemlich häufig anzutreffen – zumindest, wenn es um deutsche Co-Produktionen geht. Nach dem Cannes-Filmfestival dürfen sich Zuschauer auf Fatih Akins „Aus dem Nichts“ freuen, für den Diane Kruger mit als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde. Von der Kritik und vom Publikum gefeiert wurde Valeska Grisebachs „Western“, der in Cannes in der „Un Certain Regard“-Sektion seine Premiere feierte. Selbstverständlich ist auch Michael Hanekes „Happy End“ im umfanssenden Programm zu sehen.

Alle weiteren Infos zum 52. KVIFF findet ihr auf der offiziellen Homepage unter: http://www.kviff.com/en/

David Rams berichtet vom 52. Karlovy Vary International Film Festival für TVMovie.de

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

Das große Backen 2025 Kandidat:innen stehen vor dem goldenen Cupcake - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Top-News
„Das große Backen“ 2025: Die schönsten Torten der 13. Staffel

Bei der Back-Show entstehen Woche für Woche die schönsten Gebäck-Kreationen – wir haben die besten der 13. Staffel für euch zusammengefasst.

Sophia umarmt Henry  - Foto: ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: ARD bestätigt! Sophias Abschied steht kurz bevor

Sophia steht im Mittelpunkt einer der dramatischsten Wendungen der aktuellen Staffel und laut Vorschau nimmt die Geschichte am Fürstenhof nun ein tragisches Ende. Fans müssen sich tatsächlich von ihr verabschieden.

Frau Stockl zeigt einem Kommissar etwas auf ihrem Smartphone - Foto: Linda Gschwentner / ZDF
Die Rosenheim-Cops
„Die Rosenheim-Cops“: Nach 25 Jahren – SIE ersetzt Frau Stockl im Kommissariat

Ein Stück Seriengeschichte geht zu Ende: Marisa Burger verlässt nach einem Vierteljahrhundert die „Rosenheim-Cops“. Doch die Nachfolge ist bereits geregelt – und sie könnte passender kaum sein.

Frau Stockl hält einen blauen Aktenordner in der Hand - Foto: ZDF/ Christian A. Rieger
Die Rosenheim-Cops
„Die Rosenheim-Cops“: Pfiati, Frau Stockl – das macht Marisa Burger nach dem Ausstieg

25 Jahre lang war Marisa Burger das Gesicht hinter dem Schreibtisch der Rosenheimer Polizei. Nun ist Schluss – doch die Schauspielerin schmiedet bereits neue Pläne.

Stephen Richardson diskutiert sitzend beim „Love is Blind“-Wiedersehen. - Foto: Netflix
Love is Blind
Love is Blind: Schlafentzug, zu wenig Essen und Alkohol in Strömen – Teilnehmer verklagt Netflix

„Love is Blind“ sorgt immer wieder für großes Drama – nun auch im Gerichtssaal. Ein Ex-Teilnehmer verklagt Netflix und die Produzenten der Show. Die Vorwürfe: Schlafentzug, Isolation, wenig Essen und Alkohol in Massen.