Fernsehen

3. Fußball-Liga im TV: Das ändert sich in der neuen Saison!

Fußball-Fans müssen in der nächsten Saison mit einigen Einschränkungen rechnen, denn die dritte Fußball-Liga wird nicht so oft im Free-TV zu sehen sein wie bisher.

3. Fußball-Liga im TV: Alle Infos zur neuen Saison in ARD, ZDF & Stream!
Die dritte Fußball-Liga wird wieder im TV übertragen. Foto: IMAGO / Dünhölter SportPresseFoto

Am kommenden Freitag ist es endlich soweit - die 3. Fußball-Liga startet in die neue Saison! Mit Spannung erwarten die Fans den Auftakt und sind gespannt auf die Veränderungen, die der neue TV-Vertrag mit sich bringt. Die gute Nachricht: Mehr Live-Spiele als je zuvor werden im Free-TV übertragen. Dennoch gibt es einige Änderungen, die es zu beachten gilt.

3. Fußball-Liga im Free-TV: Diese Änderungen gelten

Der neue TV-Vertrag gilt für ganze vier Jahre und wurde von der SportA, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF, mit der Deutschen Telekom abgeschlossen. Die ARD erhält die Rechte, insgesamt 68 Partien pro Saison zu übertragen, was im Vergleich zur vorherigen Saison einen leichten Rückgang bedeutet, da zuvor 86 Spiele im Free-TV zu sehen waren.

3. Fußball-Liga: Erster Spieltag wird bei ARD übertragen

Doch trotz des Rückgangs der Übertragungen im Free-TV gibt es Grund zur Freude für die Fans. Am Samstag, dem ersten Spieltag, können sie bereits eine Partie live im Hauptprogramm des Ersten verfolgen. Die Begegnung zwischen Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld wird ab 16.15 Uhr übertragen. Moderiert wird das Spiel von Stephanie Müller-Spirra, als Reporter ist Tom Bartels im Einsatz. Schon um 14.00 Uhr übertragen BR und SWR die Partie 1860 München gegen Waldhof Mannheim. Zudem werden ab 18.25 Uhr in der «Sportschau» der ARD Zusammenfassungen der übrigen Drittligaspiele gezeigt.

3. Fußball-Liga im Free-TV: ARD zeigt die meisten Spiele

Insgesamt hat die ARD also noch immer eine umfangreiche Präsenz in der 3. Liga. Sie zeigt die Spiele vor allem in ihren dritten Programmen und kann über die vier Spielzeiten hinweg zwei Live-Übertragungen pro Samstag-Spieltag bieten. Gerade aufgrund des großen regionalen Zuschauerinteresses an den Spielen der 3. Liga ist dies ein wichtiger Aspekt für den Sender. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky betont, wie wertvoll die 3. Liga für das Programmangebot des Senders ist.

Alle Spiele der 3. Fußball-Liga sehen: Nur kostenpflichtig möglich

Wer jedoch die volle Auswahl an Live-Spielen der 3. Liga genießen möchte, muss auf das MagentaSport-Angebot der Telekom zurückgreifen. Die Telekom hat sich erneut die Rechte für alle 380 Live-Partien gesichert und bietet diese exklusiv über ihr MagentaSport-Angebot an. In der letzten Saison erreichte das Angebot mit der 3. Liga mehr als 25 Millionen Zuschauer.

Auch interessant:

3. Fußball-Liga bei MagentaTV: Was kostet das?

Das MagentaSport-Angebot ist in verschiedenen Abonnement-Varianten verfügbar. Kunden mit einem Telekom-Vertrag können das volle Angebot für 7,95 Euro im Monat im Jahresabonnement nutzen. Für Kunden ohne Telekom-Vertrag liegt der Preis bei 19,95 Euro pro Monat. Damit ist das Angebot zwar kostenpflichtig, aber für viele Fußballfans, die keine Partie verpassen möchten, sicherlich eine lohnende Investition.

Bei MagentaSport werden die meisten Partien exklusiv übertragen, darunter auch die Freitagspartien. Zum Auftakt der neuen Saison zeigt die Telekom das Spiel zwischen dem Halleschen FC und RW Essen um 18.30 Uhr. Zudem gibt es die beliebte Samstagkonferenz mit fünf Partien um 13.30 Uhr. Die Telekom hat auch in dieser Saison hochkarätige Experten und Kommentatoren im Team. Zu den neuen Gesichtern gehört Christina Rann als Moderatorin und Kommentatorin sowie der ehemalige Profi Sebastian Schuppan als Experte.

Die Fans der 3. Fußball-Liga können sich also auf eine spannende Fußball-Saison freuen!

- mit dpa -

*Affiliate-Link

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Desire Doue und Fabian Ruiz von Paris Saint-Germain feiern während der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. - Foto:  IMAGO / Sportsphoto
Fußball
Klub-WM 2025 heute live: Chelsea vs. PSG – Finale kostenlos im Livestream & TV sehen

Showdown bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025! Im großen Finale stehen sich mit Chelsea und PSG zwei Champions-League-Sieger gegenüber – live im kostenlosen Livestream auf Joyn und im Free-TV.

Ann-Kathrin Bendixen (hält sich beschämt die Hände vors Gesicht), Valentin Lusin, Detlef Soost und Ekaterina Leonova in der 17. „Lets Dance“-Staffel - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
„Let's Dance“-Star mit ehrlichem Liebes-Update nach Trennungsgerüchten

Hat sie einen Freund oder nicht? Diese Frage stellen sich Fans immer wieder. Jetzt hat Valentin Lusins ehemalige Tanzpartnerin für Klarheit gesorgt.

Christine Neubauer steht ganz geknickt und verweint auf dem Parkett bei Lets Dance. - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Abgetaucht nach "Let's Dance": Jetzt meldet sich Christine Neubauer zurück

Nach „Let’s Dance“ wurde es still um Christine Neubauer. Mittlerweile ist die Schauspielerin wieder aufgetaucht. Mit ihrem ersten Update sorgte sie für einen kleinen Schockmoment. So geht es ihr jetzt!

Patricija und Alexandru Ionel, beide in weißen Outfits mit Perlenbesatz, schauen am Rande von „Let’s Dance“ auf ein Handy - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Wie belastend ist „Let’s Dance“ für die echten Paare? Patricija und Alexandru Ionel sprechen Klartext

Patricija und Alexandru Ionel sprechen in der NDR Talk Show offen über ihre Konkurrenz in der RTL-Show und wie hart die Arbeit mit Taliso Engel wirklich für Patricija war.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“: Rätsel um den roten Knopf! Das können Fans der 3. Staffel nicht verzeihen

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.