RTL

Kurz vor „Let’s Dance“-Finale 2025: Joachim Llambi deutet mögliches Ende der Jury an

Zum Finale der 18. Staffel spricht Joachim Llambi offen über die Zukunft von „Let’s Dance“ und der Jury, bestehend aus ihm selbst, Motsi Mabuse und Jorge González. Droht das Ende eines TV-Erfolgs-Trios?

„Let’s Dance“-Juroren Jorge González, Joachim Llambi und Motsi Mabuse beraten sich - über einen möglichen Abschied?
„Let’s Dance“-Juroren Jorge González, Joachim Llambi und Motsi Mabuse beraten sich – über einen möglichen Abschied? Foto: IMAGO / Future Image

Wenige Stunden vor dem großen „Let’s Dance“-Finale sorgt Joachim Llambi mit einer deutlichen Aussage für Aufsehen:

„Alle Entscheidungen, die wir rund um ‚Let’s Dance‘ treffen, fällen wir gemeinsam.“
Joachim Llambi

Irgendwie klingt das nach anstehender Veränderung! Im Interview mit DWDL machte der Juror nämlich klar, dass das Trio Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González nicht nur auf der Bühne ein eingespieltes Team ist – sondern auch privat eng verbunden. Die Botschaft: Wenn sich einer aus der Jury zurückzieht, könnte das das Aus für alle drei bedeuten.

„Let’s Dance“-Jury hält zusammen: Wenn einer geht, gehen sie alle

Seit 13 Jahren bewertet das Trio die Promi-Tänzer und ergänzt sich dabei laut Llambi perfekt – und das, obwohl Jorge zunächst überhaupt keine richtige Tanzerfahrung gehabt habe. Doch er sei an der Aufgabe gewachsen. Jeder bringt, so der Jury-Vorsitzende, seinen eigenen Stil mit:

  • Motsi: emotional und herzlich

  • Jorge: extravagant und empathisch

  • Llambi: streng, aber präzise

Diese Mischung ist laut Llambi eine der Konstanten, die den Erfolg der RTL-Show überhaupt erst möglich gemacht haben.

So kam Llambi zur Jury – und wurde Kultfigur

Und er verrät noch etwas! Ursprünglich hatte der gelernte Banker ganz andere Pläne. 2005 war Llambi als Medienbeauftragter des Profitanzsportverbands engagiert, beriet RTL – und wurde plötzlich selbst gefragt, ob er sich eine Rolle als Juror vorstellen könne.„Ich bin wie die Jungfrau zum Kind gekommen“, scherzt er im Gespräch mit dem Branchenmagazin.

Der Rest ist TV-Geschichte. Heute ist Llambi nicht nur fester Bestandteil der Show, sondern auch ihr schärfster Kritiker – und Publikumsliebling zugleich.

Vier Säulen für den Erfolg

Für Llambi steht fest: Der Erfolg von Let’s Dance basiert auf vier Säulen:

  • Moderation: Daniel Hartwich & Victoria Swarovski als stabiles Duo

  • Jury: ein eingespieltes, glaubwürdiges Trio

  • Profitänzer:innen: teilweise bekannter als die Promis

  • Leistung: Authentische Entwicklung zählt mehr als Inszenierung

Diese Mischung sei der Grund, warum das Format seit 18 Staffeln erfolgreich ist – und sich im Gegensatz zu vielen anderen Castingshows behaupten konnte.

Live-Musik fehlt – aber die Magie bleibt

Ein Wermutstropfen bleibt für ihn aber: Das fehlende Orchester. Auch Llambi bedauert die rein digitale Musikauswahl – sieht aber ein, dass wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen. „Auch wenn die Live-Musik meinem Tänzerherz fehlt“, begründet er.

Trotzdem sei die Show nach wie vor ein Zuschauermagnet – zuletzt mit Halbfinale im ausverkauften Musical Dome.

Ein starkes Finale – und ein möglicher Abschied?

Im diesjährigen Finale stehen gleich mehrere starke Paare – für Llambi ein Indiz dafür, dass die Qualität der Show auf hohem Niveau ist.

„Die Spitze tanzt deutlich stärker als früher.“ Doch der vielleicht emotionalste Moment könnte abseits der Tanzfläche stattfinden. Denn zum ersten Mal klingt an, dass dieses Finale das letzte in dieser Jury-Konstellation sein könnte.

Letztes Mal Llambi, Mabuse und González?

Joachim Llambis Worte klingen ein wenig nach Abschiedssignal – nicht einzeln, sondern gemeinsam. Was jedoch auch deutlich wird: Das ist Zukunftsmusik. Sollte sich die Jury tatsächlich eines Tages auflösen, wäre das das Ende einer Ära.

Für Zuschauer:innen heißt das: Sie sollten das heutige Finale der 18. Staffel genießen, denn heutzutage weiß man nie, ob im nächsten Jahr noch alles wie zuvor ist. Das bewies laut Llambi auch die Absetzung von „Das Supertalent“.

Quellen

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Jon M. Chu ist vor einer Fotowand der Oscars. Er trägt einen schwarzen Anzug mit einer schwarzen Fliege.  - Foto:  IMAGO / Cinema Publishers Collection
Kino-News
Nach „Barbie“: Der neue Mattel-Film des „Wicked“-Regisseurs lässt den Asphalt brennen

Die Räder drehen durch – und die Fans auch. Mattel und Warner Brothers tun sich mit dem „Wicked“-Regisseur zusammen, um eine neue Spielzeug-Verfilmung zu drehen – doch um welches Spielzeug handelt es sich?

Collage: Georgina Fleur; Gigi Birofio; Kate Merlan schauen schockiert, Kreis: Jasmin Herren schaut top gestylt in die Kamera - Foto:  Joyn
Fernsehen
„Villa der Versuchung“: Jasmin Herren bricht zusammen – 400.000 Euro Schulden überschatten Showstart

Emotionaler Auftakt für die neue Sat.1-Realityshow „Villa der Versuchung“: Jasmin Herren kämpft mit 400.000 Euro Schulden – und bricht in Folge 1 unter dem finanziellen Druck in Tränen aus. So ernst ist ihre Lage wirklich!

Konny und Manuela Reimann sitzen im Studio der NDR Talkshow. - Foto: IMAGO / BREUEL-BILD
Konny & Manuela Reimann: Emotionales Statement

Einst scheiterte Konny Reimann noch an einer einfachen Pizzabestellung, doch mittlerweile sind er und Frau Manuela US-Bürger durch und durch. Das wird nun gefeiert.

Jimi Blue Ochsenknecht in einem blauen Hemd, welches halb aufgeknöpft ist. Er hat ein leichtes Lächeln auf dem Gesicht - Foto: IMAGO / STAR-MEDIA
Reality-TV
„Villa der Versuchung“ Folge 1: Schulden-Beichte! So schlecht steht es um Jimi Blue Ochsenknechts Finanzen

Im TV kämpft Jimi Blue Ochsenknecht bei „Villa der Versuchung“ um die 250.000 Euro Preisgeld, im echten Leben jedoch um seine Freiheit!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.