RTL

Kurz vor „Let’s Dance“-Finale 2025: Joachim Llambi deutet mögliches Ende der Jury an

Zum Finale der 18. Staffel spricht Joachim Llambi offen über die Zukunft von „Let’s Dance“ und der Jury, bestehend aus ihm selbst, Motsi Mabuse und Jorge González. Droht das Ende eines TV-Erfolgs-Trios?

„Let’s Dance“-Juroren Jorge González, Joachim Llambi und Motsi Mabuse beraten sich - über einen möglichen Abschied?
„Let’s Dance“-Juroren Jorge González, Joachim Llambi und Motsi Mabuse beraten sich – über einen möglichen Abschied? Foto: IMAGO / Future Image

Wenige Stunden vor dem großen „Let’s Dance“-Finale sorgt Joachim Llambi mit einer deutlichen Aussage für Aufsehen:

„Alle Entscheidungen, die wir rund um ‚Let’s Dance‘ treffen, fällen wir gemeinsam.“
Joachim Llambi

Irgendwie klingt das nach anstehender Veränderung! Im Interview mit DWDL machte der Juror nämlich klar, dass das Trio Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González nicht nur auf der Bühne ein eingespieltes Team ist – sondern auch privat eng verbunden. Die Botschaft: Wenn sich einer aus der Jury zurückzieht, könnte das das Aus für alle drei bedeuten.

„Let’s Dance“-Jury hält zusammen: Wenn einer geht, gehen sie alle

Seit 13 Jahren bewertet das Trio die Promi-Tänzer und ergänzt sich dabei laut Llambi perfekt – und das, obwohl Jorge zunächst überhaupt keine richtige Tanzerfahrung gehabt habe. Doch er sei an der Aufgabe gewachsen. Jeder bringt, so der Jury-Vorsitzende, seinen eigenen Stil mit:

  • Motsi: emotional und herzlich

  • Jorge: extravagant und empathisch

  • Llambi: streng, aber präzise

Diese Mischung ist laut Llambi eine der Konstanten, die den Erfolg der RTL-Show überhaupt erst möglich gemacht haben.

So kam Llambi zur Jury – und wurde Kultfigur

Und er verrät noch etwas! Ursprünglich hatte der gelernte Banker ganz andere Pläne. 2005 war Llambi als Medienbeauftragter des Profitanzsportverbands engagiert, beriet RTL – und wurde plötzlich selbst gefragt, ob er sich eine Rolle als Juror vorstellen könne.„Ich bin wie die Jungfrau zum Kind gekommen“, scherzt er im Gespräch mit dem Branchenmagazin.

Der Rest ist TV-Geschichte. Heute ist Llambi nicht nur fester Bestandteil der Show, sondern auch ihr schärfster Kritiker – und Publikumsliebling zugleich.

Vier Säulen für den Erfolg

Für Llambi steht fest: Der Erfolg von Let’s Dance basiert auf vier Säulen:

  • Moderation: Daniel Hartwich & Victoria Swarovski als stabiles Duo

  • Jury: ein eingespieltes, glaubwürdiges Trio

  • Profitänzer:innen: teilweise bekannter als die Promis

  • Leistung: Authentische Entwicklung zählt mehr als Inszenierung

Diese Mischung sei der Grund, warum das Format seit 18 Staffeln erfolgreich ist – und sich im Gegensatz zu vielen anderen Castingshows behaupten konnte.

Live-Musik fehlt – aber die Magie bleibt

Ein Wermutstropfen bleibt für ihn aber: Das fehlende Orchester. Auch Llambi bedauert die rein digitale Musikauswahl – sieht aber ein, dass wirtschaftliche Faktoren eine Rolle spielen. „Auch wenn die Live-Musik meinem Tänzerherz fehlt“, begründet er.

Trotzdem sei die Show nach wie vor ein Zuschauermagnet – zuletzt mit Halbfinale im ausverkauften Musical Dome.

Ein starkes Finale – und ein möglicher Abschied?

Im diesjährigen Finale stehen gleich mehrere starke Paare – für Llambi ein Indiz dafür, dass die Qualität der Show auf hohem Niveau ist.

„Die Spitze tanzt deutlich stärker als früher.“ Doch der vielleicht emotionalste Moment könnte abseits der Tanzfläche stattfinden. Denn zum ersten Mal klingt an, dass dieses Finale das letzte in dieser Jury-Konstellation sein könnte.

Letztes Mal Llambi, Mabuse und González?

Joachim Llambis Worte klingen ein wenig nach Abschiedssignal – nicht einzeln, sondern gemeinsam. Was jedoch auch deutlich wird: Das ist Zukunftsmusik. Sollte sich die Jury tatsächlich eines Tages auflösen, wäre das das Ende einer Ära.

Für Zuschauer:innen heißt das: Sie sollten das heutige Finale der 18. Staffel genießen, denn heutzutage weiß man nie, ob im nächsten Jahr noch alles wie zuvor ist. Das bewies laut Llambi auch die Absetzung von „Das Supertalent“.

Quellen

Zwei Personen sitzen in einem stylischen Wohnzimmer, der LG OLED TV G5 2025 hängt wie ein Gemälde an der Wand. - Foto: © 2009-2025 LG Electronics
TV Geräte & Smart-TVs
LG OLED G5 2025: Dieser 4K-OLED-AI-TV ist einfach genial – so wie dieser 1.100-Euro-Rabatt!

Bild-schön und schlau wie Sherlock! Der LG OLED55G59LS hängt wie ein 55-Zoll-Kunstwerk an der Wand und macht jeden Film zum Blockbuster-Erlebnis. Mit diesem Gallery-Design wird dein Wohnzimmer zur Galerie – und dein Fernsehabend zum Event des Jahres!

Stefan mross während seiner Show immer wieder sonntags - Foto: IMAGO / Bildagentur Monn
Nach Tod seiner Mutter
Große Veränderung bei „Immer wieder sonntags“: Stefan Mross nimmt Auszeit!

Statt Gastgeber Stefan Mross steht am Sonntag seine Ex-Frau auf der Bühne – und das aus einem ganz persönlichen Grund.

Andrea Kiewel moderiert den ZDF-Fernsehgarten vor großem Publikum auf dem Mainzer Lerchenberg. - Foto: ZDF
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten mit Miami-Vibes: Wer ist dabei & wer fehlt?

ZDF-Fernsehgarten am 24. August: Andrea „Kiwi“ Kiewel lädt zum Motto „Discofox“ ein. Welche Gäste dabei sind und warum einige Stars seit Jahren fehlen, liest du hier.

Entertainer Stefan Raab bei Let’s Dance in Köln.  - Foto: Imago/ Panama Pictures
Comedy
„Raab & Bully“: RTL zeigt heute das Mega-Livespektakel mit 250.000 Euro Preisgeld

Stefan Raab und Michael „Bully“ Herbig feiern bei RTL ein spektakuläres TV-Comeback – und stellen sich in ihrer neuen Show „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ einer ganz besonderen Herausforderung.

Yvonne und mich schauen verstört in die Ferne. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
Nächster GZSZ-Star verabschiedet sich in längere Auszeit

Tschüss, GZSZ? Ein Fanliebling verkündet nun bei Instagram eine längere Drehpause.

Brenda Brinkmann trägt offene Haare und ein Top im Zebra-Look. - Foto: Joyn / Michael de Boer
Villa der Versuchung
Nach „Villa der Versuchung“: TV‑Verbot für Brenda Brinkmann?

Drama, Tränen und ein möglicher Karriere-Kollaps! Brenda Brinkmann sorgt in der „Villa der Versuchung“ für Unmut. Und auch die Zuschauer haben jetzt die Nase voll ...