Signalstörung?

Das Ende ist nah: TV-Sender werden vom Bildschirm verschwinden!

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. So werden sich viele TV-Zuschauer am 27. Mai fühlen, wenn Sender wie ZDF, Sat1 oder ProSieben einfach weg sein werden…

Man sieht einen modernen Fernseher mit einem Störbild. In der Mitte des TVs steht Störung. Gleich geht es weiter:
Wo sind meine Sender hin? Was am Dienstag passieren wird… Foto: IMAGO / Hanno Bode

Um die Situation etwas aufzulockern: ZDF, Sat.1 und ProSieben werden zwar weg sein, aber wenn überhaupt nur für eine kurze Zeit. Da ein großer Kabelanbieter sein Signal umstellt, kann es passieren, dass einige TV-Nutzer:innen zeitweise bestimmte Sender nicht mehr empfangen können. Welcher Sender das sind, erfahrt ihr im Folgenden…

Signalumstellung im TV: Dieser Anbieter ist betroffen

Nicht wenige Haushalte in Deutschland beziehen ihr Kabelfernsehen über den Anbieter „Pÿur“ und dieser wird am 27. Mai sein Signal umstellen. Die Ursache dessen kann für viele Nutzer:innen des Kabelanbieters eine Signalstörung auf dem Fernseher in Form von einem Rauschbild sein – im schlimmsten Fall bleibt der Bildschirm sogar schwarz. Aber kann man dagegen irgendetwas tun?

Rauschbild: Was schafft Abhilfe?

Vorab sei gesagt, dass durchaus viele Haushalte von der Signalumstellung gar nichts mitbekommen werden, da moderne TV-Geräte dazu neigen, sich sofort an neue TV-Frequenzen anpassen. Sollte dies nicht der Fall sein oder ist man im Besitz eines älteren Fernsehers, dann gibt es auch hierfür eine ganz simple und altbewährte Lösung: Man geht in die Einstellungen seines Fernsehers und startet dort einen Sendersuchlauf. Danach besteht leider eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass manche Sender nicht mehr auf ihrem gewohnten Platz sind, doch auch diesen Umstand kann man über die Einstellungen seines TV-Geräts anpassen. Sollte diese Methode nicht gegen das Rauschbild helfen, sollte man „Pÿur“ selbst kontaktieren, um sicherzugehen, dass alles seine Richtigkeit hat.

Und dann lässt sich bestimmt ganz schnell wieder entspannt Fernsehschauen...

Quelle