20:15 Jetzt im TV

Die besten Funkkopfhörer im Vergleich

Möchtest du Filme auf deinem Fernseher neu erleben? Dann sind die kabellosen Funkkopfhörer genau das Richtige für dich. Wir zeigen dir die besten Modelle.

iStock/Lanski  

Was ist ein Funkkopfhörer?

Mit einem digitalen Funkkopfhörer macht der Filmabend gleich noch mehr Spaß! Dank der ausgereiften Technologie gibt es keine Verzögerungen in Sachen Ton mehr. Auch die Synchronisation bleibt bei perfektem Sound auf höchstem Level. Dies ist vor allem wichtig, wenn du zu den Filmeguckern gehörst, die den Ton gerne extra laut einstellen, um alle Special-Effects mitzubekommen. Der Clou bei den Funkkopfhörern: Niemand, wirklich niemand, fühlt sich durch die extreme Lautstärke gestört und du kannst den Film oder das Game nur für dich genießen - so gut!

 

Die besten Funkkopfhörer im Check

Unser Favorit: die Funkkopfhörer von Sennheiser

Die Funkkopfhörer von Sennheiser sorgen für ein neues Klangerlebnis. Sie sind die perfekte Ergänzung zu deinem Home-Entertainment-System, um glasklaren Sound beim Fernsehen, Filmegucken und Gamen zu genießen. Die Bedienelemente am Kopfhörer helfen dir für einen bedienfreundlichen Umgang beim Verwenden, Fernbedienungen oder ähnliches kannst du hier getrost zur Seite packen. Und der Clou dabei: Beim RS 175 kannst du ein optionaler zweiter Kopfhörer (der Sennheiser HDR 175) hinzufügen. So können zwei Personen gleichzeitig drahtlos dasselbe Programm hören.

Alle Fakten:

 

Funkkopfhörer mit hoher Reichweite von Avantree

Der Preis der Avantree HT5009 Funkkopfhörer TV ist etwas höher, sie bringen aber auch einige praktische Funktionen mehr mit. Die Kopfhörer punkten mit einer noch größeren Reichweite und einer längeren Akkulaufzeit. Zudem gibt es weitere Extras, wie die Dual Link Technologie, die es dir ermöglicht, ein zweites Paar Kopfhörer zu verbinden. So kannst du gemeinsam mit Freunden oder Familienmitgliedern Filme mit bester Klangqualität genießen. 

Alle Fakten:

 

Avantree HT4186 Funkkopfhörer in-Ear

Diese Funkkopfhörer sind ebenfalls von der Marke Avantree, allerdings handelt es sich hierbei um sogenannte In-Ear-Kopfhörer. Zudem sind sie günstiger als das vorher vorgestellte Modell. Doch auch sie können mit spannenden Funktionen punkten, wie beispielsweise der Dual Link Technologie sowie einer automatischen Verbindung via Bluetooth. 

Alle Fakten:

 

Kabellose Kopfhörer von Simolio

Auch Simolio hat kabellose Kopfhörer auf dem Markt, die vor allem mit ergonomischen Details punkten können. Durch das Kopfband und die gepolsterten Ohrschützer sitzt das Modell nicht nur astrein auf deinem Kopf, sondern lässt auch keine Geräusche nach außen dringen. Bis zu 100 Fuß kannst du dich mit dem TV-Kopfhörer vom Fernseher entfernen, ohne dass dabei die Verbingung unterbricht. Genial!

Alle Fakten:

 

Thomson Funkkopfhörer mit Ladestation

Schnäppchenjäger aufgepasst: Unser Angebots-Favorit ist der kabellose Kopfhörer von Thomson. Ebenfalls mit Ladestation ausgestattet, kann diese auch als Halterung bei Nichtgebrauch agieren. Außerdem interessant: Drei Übertragungskanäle zur Interferenzvermeidung sind für einen tollen Musikgenuss verantwortlich, der, wenn du die Lautstärke an deinem Fernseher hochdrehst und an den Kopfhöhrern verminderst, am besten zur Geltung kommt.

Alle Fakten:

 

Wir wird der Funkkopfhörer digital geladen?

Die Bedienung von Funkkopfhörern ist besonders einfach. Und genauso simpel ist auch der Ladevorgang. Bei den meisten Modellen befindet sich ein Anschluss mit Klappe für ein USB-Kabel auf der Seite der Kopfhörer. Das Kabel ist bereits im Lieferumfang enthalten, es muss zum Laden nur an einer Stromquelle angeschlossen werden. Hier kannst du ganz einfach einen TV, PC oder ein anderes Gerät nehmen. An einer integrierten LED-Lampe erkennst du oft, ob deine Funkkopfhörer bereits laden. Wenn sie rot leuchtet, laden sie in der Regel. Und wenn die Lampe aus geht, dann sind die Kopfhörer vollständig geladen. Je nach Modell können die Over-Ear-Kopfhörer dann bis zu 40 Stunden genutzt werden. Manche Modelle halten allerdings auch nur 20 Stunden oder noch weniger. Bei dem zuvor vorgestellten Modell von Thomson handelt es sich um Funkkopfhörer mit Ladestation. Das kann einige Vorteile mit sich bringen:

 

Der Unterschied zwischen Funkkopfhörer und Bluetooth-Kopfhörer

Beide Varianten kabellos, da muss doch eine Ähnlichkeit zwischen einem Bluetooth-Kopfhörer und Funkkopfhörer bestehen? Jein. Zwar sind sich die beiden Modelle in der Funktionsweise sehr ähnlich, sie unterscheiden sich vor allem durch ihre Qualität. Bluetooth-Kopfhörer sind noch lange nicht ausgereift wie die Funk-Varianten, was sich gerade in Sachen Reichweite niederschlägt. Außerdem muss auch das Sendergerät der Audiosignale über eine Bluetooth-Technologie verfügen. Was bei Smartphones mittlerweile gang und gäbe ist, ist bei Fernsehern oder Home-Surround-Systemen nicht immer der Fall. Deshalb solltest du im Vorfeld immer abklären, ob deine HiFi-Anlage überhaupt bluetooth-kompatibel ist, bevor du dich für eine der Varianten entscheiden kannst. 

Unser Tipp: Schaue dir auch immer Kundenrezensionen vor dem Kauf an, um mehr über die Klangqualität der Modelle herauszufinden. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch, dass die digitalen Funkkopfhörer einen besseren Sound erzeugen als die Bluetooth-Geräte.

 

Das musst du vor dem Kauf von Funkkopfhörern wissen

Informiere dich im Vorfeld, welche Funktionen du wirklich brauchst. Verschiedene Modelle bringen zahlreiche Eigenschaften mit sich, aber nicht alles ist unbedingt notwendig. Die meisten Kopfhörer ähneln sich in der Soundqualität und der Preis steigt aufgrund zusätzlicher Funktionen oft rapide an. Da es bei einer so großen Auswahl schwierig ist, sich zu entscheiden, wollen wir dir dabei helfen, das Richtige für dich zu finden. Stelle dir vor dem Kauf einfach diese Frage:

Welche Funktionen brauchst du?

Wichtig: Vielleicht ist dir nur der perfekte Klang wichtig oder du nutzt deine Kopfhörer zum Gaming und brauchst unbedingt die Dual Link Unterstützung, um gemeinsam mit deinen Freunden zu zocken. Bei all den Möglichkeiten kann man schon einmal den Überblick verlieren. Bedenke, dass die meisten Modelle in der Grundausstattung gleich sind und du eventuell nicht alle Funktionen benötigst. 

 

Fazit: Die besten Kopfhörer in Sachen Preis/Leistung

Solltest du dennoch nicht wissen, welches Modell sich für dich eignet, dann schau dir doch einfach unseren Preis-Leistungs-Sieger an. Die Kopfhörer mit Ladestation von Artiste sind unserer Meinung nach am besten für die meisten Anwender geeignet. Sie bieten den Kunden einen guten Preis und einige spannende Features. Die Funkkopfhörer für deine Fernseherlebnisse bieten dir ein optimales Gesamtpaket. Zum einen sind sie sehr einfach zu verwenden, die Ersteinrichtung ist bereits in wenigen Minuten vollbracht. Die Soundqualität bietet einen kristallklaren Klang, einen gleichmäßigen Bass und keine Verzerrungen. Und zum anderen gibt es keine Verzögerungen des Tons, wenn du sie mit deinem Fernseher nutzt. 

Der Akku hält zwar nur für etwa 20 Stunden, aber das genügt für ein paar ausgedehnte TV-Abende in Kino-Qualität allemal. Der große Vorteil der Funkkopfhörer von Artiste ist zudem, dass sie eine Ladestation mitbringen. So lassen sich die Kopfhörer auf einfachem Weg laden und sind stets einsatzbereit. Weiterhin sehen sie auch optisch ziemlich schick aus, sogar wenn die kabellosen Kopfhörer auf der Station stehen. Artiste sorgt ebenfalls für eine gute Kompatibilität zu anderen Geräten. So kannst du die Kopfhörer beispielsweise mit Fernsehgeräten, iPads, PCs und vielem mehr verbinden. Alles in allem bekommst du hier also einen perfekten Allrounder für den Alltag, der alle wichtigen Funktionen mit sich bringt und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.

 

Empfehlungen für dich: