Chirurgus Johann Paul Schroth

Chirurgus Johann Paul Schroth
Foto: TV Movie

Johann Paul Schroth ist 1713 Barbiergeselle in Berlin. Nur auf dem Schlachtfeld hat ein Mann wie er damals die Chance, seine chirurgischen Künste zu erproben. Doch Schroth lehnt es ab, dem Drängen seines Gönners Holtzendorff zu folgen und Feldscher zu werden. Als seine Frau und ihr Kind bei der Entbindung sterben, kehrt Schroth doch ins Heer zurück. Im Feldzug gegen Schweden reift seine Begabung wider Willen. Als die Berliner Charité gegründet wird, gehört Schroth zu den ersten Absolventen.

TMDB Image
Foto: TMDB

Streaming-Angebote

Beim Kauf über einen der verlinkten Streaming-Anbieter (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Angebote wird dadurch nicht beeinflusst.
powered by

Produktionsinfos

  • Johann Paul SchrothGerd Blahuschek
  • HoltzendorffDieter Mann
  • ÄnneKatrin Sass
  • Dorothea SteffinSimone Frost
  • SenffGünter Naumann
  • SpenerErnst Meincke
  • LeibnizHorst Schulze
  • GundelsheimerWerner Dissel
  • GeselleHannes Stelzer
  • Friedrich I.Hannes Fischer
  • OberistWolfgang Arnst
  • MüllerGerhard Bohnenstengel
  • HofpredigerPeter Brang
  • KurpfuscherLothar Förster
  • Gräfin von WartenbergIlona Brömmer-Weiß
  • LeibdienerPeter Buske
  • PensionärchirurgOskar Daum
  • Friedrich Wilhelm I.Victor Deiß
  • PremierministerLutz Erdmann
  • PensionärchirurgWolfgang Ernst
  • MüllerinSina Fiedler-Engel
  • UnteroffizierWolfgang Franke
  • Buckliger/junger ArztDetlef Gieß
  • HufnagelHans-Joachim Glaeser
  • GoldammerWerner Godemann
  • PatientinSieglinde Grunwald
  • TruzettelRobert Hanke
  • TanzmeisterChristian Henning
  • DelinquentinGloria Jadwiga
  • MühlmannWieland Jagodzinski
  • LiliputanerWolfgang Jaster
  • ZeremonienmeisterVictor Keune
  • LeberechtUlrich Kirchner
  • WickelfrauIngeborg Kirst
  • Herr KrügerRoland Knappe
  • PensionärchirurgJochen Kramer
  • WeberinIrmelin Krause
  • SektionsgehilfeAlfred Lux
  • Ludwig LappiThomas Mahlke
  • junges MädchenMargit Manz
  • SoldatKarl Maschwitz
  • OffizierArnim Mühlstädt
  • Rolle unbekanntHans-Jürgen Müller-Hohensee
  • KobesWilli Neuenhahn
  • HarlekinMichael Pan
  • EberPeter Pauli
  • PensionärchirurgUdo Peschel
  • ZimmererHorst Reißinger
  • PastorWilli Scholz
  • CoblentzWerner Schulz
  • EllerHebert Sievers
  • Frau KrügerSonja Stokowy
  • Meister RolandPeter Sturm
  • PensionärchirurgManfred Thal
  • SekretärHorst Torka
  • WickelfrauTheresia Wider
  • Rolle unbekanntDieter Mann
  • Rolle unbekanntWerner Dissel
  • TypFilm
  • Erscheinungsjahr1981
  • ProduktionsländerDeutschland, East Germany
  • SprachenDeutsch
  • Laufzeit94 Minuten
  • Erscheinungsdatum22.3.1981
  • ProduktionsfirmenDEFA, Fernsehen der DDR
  • GenresDrama, Historisch
  • Director of PhotographyEberhard Borkmann
  • DirectorPeter Deutsch
  • WriterHans Pfeiffer
  • MusicHans-Friedrich Ihme
  • EditorUrsula Rudzki
  • Production DesignErich Krüllke
  • Costume DesignRegina Viertel
  • Makeup ArtistKurt Adler
  • Makeup ArtistMarianne Lange
  • Makeup ArtistInge Roloff
  • Makeup ArtistDetlef Schulze
  • Unit ManagerManfred Bendik
  • Production ManagerUwe Klimek
  • Unit ManagerFrank Lamla
  • Unit ManagerThomas Noack
  • Assistant DirectorDorit Albrecht
  • Assistant DirectorPeter Schulze
  • Property MasterJürgen Kanitz
  • Set DesignerErhard Kaatz
  • Set DesignerMichael Spiesicke
  • SoundPeter Foerster
  • SoundRolf Prochazka
  • Sound MixerGerhard Ribbeck
  • GafferEckehardt Putzke
  • DramaturgyManfred Dorschan