Werner Heisenberg

werner heisenberg
Foto: Media Press

Was sind die kleinsten Bausteine der Natur? Was ist es, das die Welt im Innersten zusammenhält? Seit jeher versuchen wir Menschen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Für den Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe ist das "Gute, Wahre und Schöne'"die geheime Natur unserer Welt. Der Physik-Nobelpreisträger Werner Heisenberg ist seit frühester Jugend fasziniert von den Gedanken Goethes. Die Harmonie und Ästhetik der Natur begegnen ihm auch in der Mathematik. In Werner Heisenbergs Jugend ist die wissenschaftliche Denkweise noch von den Naturgesetzen geprägt, die der Engländer Isaac Newton im 17. Jahrhundert formuliert hatte. Die Physiker waren überzeugt, bald auch die letzten Rätsel des Lebens zu lösen. Der Siegeszug von Technik und Maschinenwelt schien unaufhaltsam. In diese Welt wird am 5. Dezember 1901 Werner Heisenberg geboren. Er begeistert sich früh für Naturwissenschaften und besonders für die neue Physik. Ebenso sehr liebt er Musik. Lange Zeit ist Heisenberg unentschlossen, ob er Musik oder Naturwissenschaften und Mathematik studieren soll. In seiner griechischen Schullektüre stößt Heisenberg auf Ideen des griechischen Philosophen Platon. Nach Platon bilden Dreiecke die Basis unserer Welt. Diese Dreiecke sind selbst keine Materie, aber sie gestalten das uns bekannte Universum, indem sie sich zu verschiedenen Formen zusammenfügen: den bekannten platonischen Körpern. Heisenberg ist irritiert von dieser ersten Begegnung mit der Philosophie der alten Griechen. Doch sie ist auch ein Schlüsselerlebnis für seinen weiteren Werdegang. Heisenberg will das Unbegreifliche der Ideenwelt Platons verstehen und er will für sich selbst die Frage klären, was die Welt im Innersten zusammenhält? Werner Heisenberg wird die Physik und unser Weltbild revolutionieren. Er wagt eine neue Sicht auf die Wirklichkeit. Sein Blick richtet sich auf die kleinsten Bausteine der Materie: die Quanten.

(1/3)
werner heisenberg
Foto: Media Press
werner heisenberg
Foto: Media Press
werner heisenberg
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • TypReportage
  • Produktionsjahr2011
  • ProduktionsländerD
  • Laufzeit15 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum8.8.2025
  • GenrePorträt
Der JVC QLED 65 Zoll Fernseher vor einem goldenen Hintergrund und neben einem Rabatt-Symbol - Foto: TVM/PR
TV Geräte & Smart-TVs
TV-Deal des Tages: 65 Zoll QLED Fernseher von JVC für unter 430 Euro

Angebote auf Fernseher gibt es immer wieder, aber dieser befristete Deal auf den JVC 65-Zoll-QLED-TV hat es wirklich in sich.

Von links nach rechts gehen Rick Okon, Jörg Hartmann und Stefanie Reinsperger durch eine Art Lagerhalle.  - Foto: WDR/Martin Rottenkolber
Tatort
Bildgewordene Apathie: Der „Tatort“ „Love is pain“ aus Dortmund ist ein Denkmal der Gleichgültigkeit

Immer noch Sommer, immer noch Pause: Diese Woche wird eine „Tatort“-Wiederholung aus Dortmund versendet – und ist selbst für eingefleischte Fans eine Geduldsprobe. Unsere Kritik.

Peggy und Steff von Goodbye Deutschland - Foto: RTL
Goodbye Deutschland
Traum geplatzt! „Goodbye Deutschland“-Paar Peggy und Steff stehen vor dem Aus

Peggy und Steff müssen ihren großen Plan in Cala Ratjada begraben – doch die nächste Idee steht schon bereit.

Sänger Gil Ofraim im grünen Muskelshirt lächelt in die Kamera - Foto: Pro 7
Comback-Gerüchte
Gil Ofarim: Geht er 2026 ins Dschungelcamp?

Neue Gerüchte um Gil Ofarim: Nach Hochzeit und Skandal soll der Musiker 2026 ins Dschungelcamp ziehen. Andere Medien berichten bereits – wir fassen zusammen, was dran ist.

Jenna Ortega als Wednesday Addams, Nahaufnahme am Set, im Interview über Kobolde während der Dreharbeiten. - Foto: Netflix
Netflix
Kobolde am Set von Wednesday? Jenna Ortega verrät, was wirklich passierte

Bei den Dreharbeiten zu „Wednesday“ passierte Kurioses: Hauptdarstellerin Jenna Ortega spricht über mysteriöse Kobolde am Set – und verrät, wie Tim Burton darauf reagierte.

Kenny Redondo vom 1. FC Kaiserslautern im Zweikampf mit Mehmet-Can Aydin vom FC Schalke 04 beim 2. Bundesliga-Spiel am 29. November 2024 - Foto:  IMAGO / pepphoto
2. Liga im Free TV
Kaiserslautern gegen Schalke heute live – ein Duell voller Geschichte und Gänsehaut

Der Betzenberg bebt: Heute Abend empfängt der 1. FC Kaiserslautern den FC Schalke 04 zum Topspiel der 2. Bundesliga. Fußballfans können live im Free TV auf RTL einschalten und sich auf ein Traditionsduell voller Spannung, Emotion und Flutlicht-Atmosphäre freuen.