Sherlock Holmes

Robert Downey jr. wirkte schon einmal sympathischer. In Interviews wirkt er oft übel gelaunt, zuletzt wetterte er gegen günstig produzierte Independent-Filme. „Die verlangen einem am meisten ab, sind anstrengend und manchmal richtig schlecht. Man fragt sich: ,Was hab ich mir dabei nur gedacht?‘“ Hmmmm. Klar, Downey jr. verdiente allein 2014 satte 75 Millionen Dollar, hat Engagements in Arthouse-Filmen nicht nötig. Aber er wettert so nicht nur gegen oft sehr kreative Filmemacher, sondern auch gegen seine Anfänge – er verdiente sich den Aufstieg zum Superstar in kleineren Filmen. Das Gerücht, dass er immer seine eigenen Möbel zu sich ans Set liefern lässt, lässt ihn nicht weniger abgehoben erscheinen. Vielleicht ist das aber auch nötig – sonst könnte er seine bevorzugt arroganten Rollen wie „Iron Man“ oder auch den brillanten Detektiv Sherlock Holmes vielleicht gar nicht so gut verkörpern. In diesem ersten Blockbuster jagt er mit Watson (Jude Law) einen Ritualmörder, der scheinbar von den Toten zurückgekehrt ist.