Puls

puls
Foto: Media Press

Gehen in Würde - Die letzte Entscheidung selbst treffen Renate B. ist unheilbar krank. Bevor die Schmerzen Überhand nehmen, möchte die 78-Jährige mit Hilfe von Exit daheim ihr Leben beenden. Selbst entscheiden, wann, wo und wie es passiert, das ist der alleinstehenden Frau wichtig. Lange war Renate skeptisch, ob sie jemals assistierte Suizidhilfe in Anspruch nehmen würde - als sie aber miterlebte, wie ihre beste Freundin mit Exit starb, empfand sie diesen Abschied vom Leben als sehr würdevoll. "Puls" erzählt sie, warum sie im selbstbestimmten Sterben Trost findet. Modell Niederlande - Suizidhilfe als Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten "Puls"-Moderatorin Daniela Lager reist in die Niederlande, wo die Mutter eines Redaktionskollegen vor wenigen Jahren durch aktive Suizidhilfe gestorben ist. Die Hausärztin, die seinerzeit das tödliche Medikament injiziert hat, gibt Einblicke in die legale Praxis der Sterbehilfe, dort genannt "Euthanasie": In den Niederlanden ist der Tod durch aktive Sterbehilfe, praktiziert von Medizinerinnen und Medizinern, Aufgabe des Gesundheitssystems. Praxisänderung überfällig? "Assistierter Suizid ist nicht Vereinssache" Die assistierte Suizidhilfe sei nicht die Aufgabe von Vereinen, findet Uwe Güth. Der Arzt warnt, dass Organisationen wie Exit die steigende Zahl an Sterbewilligen bald nicht mehr bewältigen können. Zudem kritisiert er fehlende Ausbildungsstandards bei den Laien, die in Organisationen Menschen beraten und allenfalls beim Suizid unterstützen. Und weil in der Schweiz jede Person das Recht hat, einen Sterbehilfeverein zu gründen, seien Geschäftemacherei und Missstände vorprogrammiert. Uwe Güth fordert: Der Staat muss Verantwortung übernehmen und die assistierte Suizidhilfe anerkennen als medizinische Intervention und Behandlung. Praxisänderung unnötig? "Das Schweizer Modell funktioniert" Für Paul-David Borter, Gesamtleiter Freitodbegleitung bei Exit, funktioniert die assistierte Suizidhilfe aus Vereinshand. Bezüglich der steigenden Anzahl von Anfragen für Suizidhilfe sei man vorbereitet. Angst vor Missständen bei Sterbehilfevereinen hat er nicht, denn zumindest Exit arbeite nach strengen, selbstauferlegten Kriterien und Qualitätsstandards. Und nach jeder Freitodbegleitung folgt eine behördliche Abklärung. Paul-David Borter sagt: Das Schweizer Modell der Sterbehilfe bewährt sich. "Die Verantwortung nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen" Paul Hoff ist Präsident der Zentralen Ethikkommission der SAMW. Die Praxis der aktiven Sterbebegleitung in den Niederlanden lehnt er klar ab. Die Hypothese, dass assistierter Suizid in der Schweiz Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten sein könnte, weist er ebenfalls zurück. Das gilt auch für die Einstufung von assistiertem Suizid als "normale" medizinische Intervention, die von der Krankenkasse übernommen wird. Mit der steigenden Zahl Suizidwilliger müsse sich die Gesellschaft zwingend auseinandersetzen, dürfe die Verantwortung jedoch nicht einfach auf die Ärzteschaft abwälzen.

(1/2)
puls
Foto: Media Press
puls
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • TypReportage
  • Produktionsjahr2025
  • ProduktionsländerCH
  • Laufzeit40 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum20.5.2025
  • GenreGesundheitsmagazin
  • ModerationDaniela Lager
Midea Portasplit - Foto: Amazon/PR
Technik
Neu im Check bei Stiftung Warentest: Mobile Klimaanlage Midea Portasplit

Der Sommer steht vor der Tür und allen, die in einer Dachgeschosswohnung leben, steht der Schweiß auf der Stirn. Mit einer mobilen Klimaanlage schaffst du Abhilfe. Split-Geräte haben sich hier bewährt. Die beliebte Midea Portasplit wurde von Stiftung Warentest geprüft.

Die „Let’s Dance“-Finalisten 2025 mit ihren Profis! Wer gewinnt: Diego und Ekat, Taliso und Patricija oder Fabian und Anastasia?  - Foto: Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
„Let’s Dance“-Gewinner 2025: Hambüchen ist Favorit! Doch es kommt anders, als du denkst!

Fabian Hambüchen tanzte sich an die Spitze – doch im Finale von „Let’s Dance“ 2025 könnte ein Überraschungssieg alles verändern. Wer wirklich gewinnen dürfte, ahnt kaum jemand.

Michael ist zurück bei Sturm der Liebe - Foto:  ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
Fanliebling kehrt Ende Mai endlich zurück!

Er war plötzlich weg – und kommt völlig verändert zurück: Michael sorgt bei „Sturm der Liebe“ für einige Überraschung.

Links: SelfieSandra 2020, rechts: SelfieSandra mit blonden Haaren nach „Let’s Dance“-Aus 2025 - Foto:  IMAGO / Future Image & Instagram/SelfieSandra
Let's Dance
SelfieSandra kaum wiederzuerkennen: So krass hat sie sich verändert

SelfieSandra hat sich bei „Let’s Dance“ 2025 nicht nur tänzerisch weiterentwickelt – sie hat eine echte Transformation durchlebt. Von der Optik bis zur Persönlichkeit: So viel hat sich bei der Reality-TV-Bekanntheit getan!

Fabian Piontek in der Serie „Alles was zählt“. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“ Nächste Rolle kehrt zurück – und kommt IHR näher!

Comeback-Beben bei „Alles was zählt“. Schon wieder taucht eine bereits bekannte Figur wieder in Essen auf.

Taliso Engel steht mit Patricija Ionel auf der „Let’s Dance“-Bühne und schaut ernst zur Seite - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Kurz vor „Let’s Dance“-Finale: Taliso Engel wird von Zweifeln geplagt

Der Einzug ins Finale sollte ein Grund zum Feiern sein – doch für Taliso Engel fühlt es sich ganz anders an. Was ihm die Freude nimmt und wie Patricija ihn nun motiviert.