Sommer

Neu im Check bei Stiftung Warentest: Mobile Klimaanlage Midea Portasplit

Der Sommer steht vor der Tür und allen, die in einer Dachgeschosswohnung leben, steht der Schweiß auf der Stirn. Mit einer mobilen Klimaanlage schaffst du Abhilfe. Split-Geräte haben sich hier bewährt. Die beliebte Midea Portasplit wurde von Stiftung Warentest geprüft.

Midea Portasplit
Mit einer Klimaanlage bleibst du auch im Sommer cool. Foto: Amazon/PR

Um es im Sommer angenehm in der Wohnung zu haben, gibt es viele Tricks und Hilfsmittel. Geschlossene Rollläden, durchlüften und natürlich Ventilatoren. Ab einer gewissen Temperatur hilft aber nur noch aushalten oder eine Klimaanlage.

Split-Geräte können punkten

Am effektivsten kühlst du dein Zuhause mit einer Split-Anlage. Sie kühlt Räume effizient, leise und stromsparend, da der laute Kompressor außen installiert ist. Damit bekommst du ein angenehmes Raumklima – zudem sind Split-Geräte meist leistungsstärker als mobile Alternativen. Allerdings werden sie fest installiert und sind damit gerade für Mietwohnungen ungeeignet. Eine guter Mittelweg ist die Midea Split, die portabel und einfach zu installieren ist.

Vorteile der Klimaanlage von Midea

Mit klassischen und fest installierten Geräten kann die Midea Portasplit im Vergleich von Stiftung Warentest zwar nicht mithalten, ist aber dennoch eine gute Option, wenn du zur Miete wohnst. Denn auch wenn es für die Midea Split im Gesamturteil nur für befriedigend (Note 3,3) reichte, kann die Anlage besonders durch die Handhabung (Urteil und Umwelteigenschaften; Bewertung jeweils „gut“) punkten.

Die Midea Portasplit ist eine mobile 4-in-1-Klimaanlage mit Kühl-, Heiz-, Entfeuchtungs- und Ventilationsfunktion. Dank des Plug-and-Play-Designs ist keine feste Installation erforderlich, was bauliche Veränderungen überflüssig macht und damit besonders für Menschen in einer Mietwohnung von Vorteil ist. Mit einer Kühlleistung von 3,5 kW eignet sie sich für Räume bis zu 42 m² und arbeitet im Silent-Modus besonders leise mit nur 39 dB. Damit kannst du sie auch im Schlafzimmer nutzen. Im Winter lässt sich die Anlage dann schnell im Keller verstauen.

So hältst du deine Wohnung im Sommer kühl

Im Sommer bleibt deine Wohnung kühl, wenn du tagsüber Rollos oder Vorhänge geschlossen hältst – am besten mit reflektierender Oberfläche. Lüfte nur früh morgens oder nachts, wenn die Außentemperatur niedriger ist. Ventilatoren sorgen für frische Luftzirkulation, besonders effektiv mit einem feuchten Tuch oder Eis davor. Schalte unnötige Elektrogeräte aus und verzichte aufs Kochen, um zusätzliche Hitze zu vermeiden. Große Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima durch Verdunstungskälte. So bleibt es auch an heißen Tagen angenehm in deiner Wohnung.