HD16:9

Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn

nazi-bauwerke: utopie und größenwahn
Foto: Media Press

Guadalcanal gehört zur östlich von Neuguinea gelegenen Inselgruppe der Salomonen. Im Zweiten Weltkrieg war sie einer der am heftigsten umkämpften Kriegsschauplätze des pazifischen Raums. Schließlich kam der Insel eine enorme strategische Bedeutung zu: Wer Guadalcanal beherrschte, war nicht nur in der Lage, die gesamte Region zu kontrollieren, sondern auch gleich den ganzen Krieg zu gewinnen. Und so lieferten sich Amerikaner und Japaner von August 1942 bis Anfang 1943 zu Wasser, zu Lande und in der Luft die Schlacht um Guadalcanal - mit unvorstellbaren Verlusten auf beiden Seiten.

(1/5)
nazi-bauwerke: utopie und größenwahn
Foto: Media Press
nazi-bauwerke: utopie und größenwahn
Foto: Media Press
nazi-bauwerke: utopie und größenwahn
Foto: Media Press
nazi-bauwerke: utopie und größenwahn
Foto: Media Press
nazi-bauwerke: utopie und größenwahn
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • Harukichi HyakutakeJozef Aoki
  • Self - Author & HistorianJames Holland
  • Self - NarratorCorey Johnson
  • Lieutenant AndrewsSwaylee Loughnane
  • Emperor HirohitoEiji Mihara
  • Self - Historian, Kobe UniversityTosh Minohara
  • Self - Conflict ArchaeologistTony Pollard
  • Genjirou InuiTakayuki Suzuki
  • Self - HistorianMark Waycaster
  • TypReportage
  • Produktionsjahr2019
  • ProduktionsländerGB, USA
  • Laufzeit45 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum26.8.2025
  • GenreDoku-Reihe
  • RegieMatt Richards
  • RegieEd Booth
  • KameraJamie Knights
  • KameraRobyn Probyn
  • KameraPete Rowe
  • ProduzentMatt Richards
  • ProduzentErika Dodd