HD16:9

Menschen im Ahrtal - vier Jahre nach der Flut

menschen im ahrtal - vier jahre nach der flut
Foto: Media Press

Im Juli 2021 zerstört ein Hochwasser im Ahrtal Häuser, Straßen, Brücken. 135 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. Eine Katastrophe mit unvorstellbarer Dimension. Das Aufräumen und der Wiederaufbau beginnen unmittelbar nach der Flut. Auch vier Jahre danach arbeiten die Menschen im Tal weiter an der Beseitigung von Schäden und wollen gleichzeitig zurück in Alltag und Normalität. Es geht voran, doch es bleibt noch viel zu tun. Und die Menschen nutzen die Chance auf Neuanfang. Fünf Folgen erzählen von "Menschen im Ahrtal", die die Flut erlebt haben. Wie geht es ihnen vier Jahre nach der Katastrophe, was beschäftigt sie? Sie erzählen von Angst und Verlust, sie zeigen Mut und Ausdauer. Und sie reflektieren: Was ist damals passiert, was waren und sind ihre große Herausforderungen, was haben sie gelernt? David Fuhrmann ist ein Macher. Der ehrenamtliche Bürgermeister packt gemeinsam mit anderen an, um Dernau in die Zukunft zu führen. Mit vielen freiwilligen Helfern ist man im Ahrtal nach der Katastrophe weit gekommen. Was muss noch getan werden, wie wichtig ist Zusammenhalt? Gehen oder bleiben? Rebecca Arnoldy-Heimansfeld hat das Ahrtal verlassen. Heute ist sie an der Mosel zu Hause. Ihr Elternhaus an der Ahr zerstört und muss abgerissen werden. Mit Graffitis hat die Künstlerin mit anderen hier einen besonderen Ort geschaffen: Bilder mit Leuchtkraft und Energie setzen Helfern und Opfern ein Denkmal und sind ein Symbol der Solidarität: Jeder Helfer ist ein Held. Corinna Gilles hatte andere Lebenspläne, dann kam die Flut. Jetzt kümmert sich die Lehrerin zusammen mit Mutter und Bruder auch um das Familienweingut. Und die Drei schauen nach vorne: Sie setzen auf Wein und Touristen. Was wünscht sich die Familie am meisten? Katharina Maria Kraatz wurde nur 19 Jahre alt. Die Feuerwehrfrau starb beim Versuch, anderen das Leben zu retten. Ihr Heimatdorf Barweiler erinnert mit einer Stele an sie. Katharinas Eltern trauern noch immer: Wie verarbeitet man den Tod der einzigen Tochter, wie geht das Leben weiter? Bäckerin Cornelia Schlösser hat nach dem Verlust ihrer Bäckerei lange auf das Ende der Ungewissheit gewartet. Die Bewilligung von Hilfsgeldern hat Zeit gekostet. Wird sie ihre Bäckerei in Schuld wieder aufbauen? Eine Frau mit großen Hoffnungen. Auch eine Brückenbauingenieurin und eine Familie mit zwei Kindern lassen die Zuschauer miterleben, was alles noch zu tun ist und was die Menschen am Fluss beschäftigt. Wie geht es den Menschen heute? Sie nehmen uns mit zur Arbeit und nach Hause und zeigen uns ihre Heimat. Sie sind ehrlich und offen: Wie haben sie das Hochwasser 2024 erlebt? Was haben sie daraus gelernt?

menschen im ahrtal - vier jahre nach der flut
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • TypReportage
  • Produktionsjahr2025
  • ProduktionsländerD
  • Laufzeit20 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum16.7.2025
  • GenreDoku-Reihe
Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Collage: Links Laura Müller lachend mit offenem Mund, rechts Martin Rütter mit hämischem Gesichtsausdruck - Foto:  IMAGO / Future Image und  IMAGO / Revierfoto
Laura Müller
Martin Rütter über Laura Müllers Hunde-Projekt: „Ich ekel mich so sehr!“

Laura Müllers neue Idee mit Hunden und Unterwäsche sorgt für Fassungslosigkeit – nicht nur bei Fans, sondern auch bei Hundeprofi Martin Rütter. Der findet klare Worte.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.