16:9

Europas Mythen und Kreaturen

europas mythen und kreaturen
Foto: Media Press

Die Geschichten von Helden und den Schurken, denen sie auf ihren Abenteuern begegnen, gehören zu den spannendsten der gesamten Mythologie. In dieser Folge wird die umstrittene Theorie des amerikanischen Mythologen Joseph Campbell untersucht, dass es in solchen Geschichten eine gemeinsame Struktur gibt, die über kulturelle und historische Einflüsse hinausgeht. Seine Arbeit hat das populäre Denken über Mythen geprägt und war ein wichtiger Einfluss auf die moderne Kultur. In dieser Folge wird Campbells "Heldenreise" erklärt und gezeigt, wie sie auf antike Helden angewendet wird.

(1/5)
europas mythen und kreaturen
Foto: Media Press
europas mythen und kreaturen
Foto: Media Press
europas mythen und kreaturen
Foto: Media Press
europas mythen und kreaturen
Foto: Media Press
europas mythen und kreaturen
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • Self - University of CambridgeJoanne Shortt Butler
  • Self - Royal Holloway, University of LondonLiz Gloyn
  • Self - University of ChichesterMiles Leeson
  • Self - Keble College, OxfordDiane Purkiss
  • Self - University of ChichesterPaul Quinn
  • TypReportage
  • Produktionsjahr2017
  • ProduktionsländerGB
  • Laufzeit50 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum18.5.2025
  • GenreDoku-Reihe
  • RegieDaniel Kontur
  • DrehbuchWilliam Simpson
  • KameraPablo Rojo
  • ProduzentDaniel Kontur
  • ProduzentWilliam Simpson
  • ProduzentPatricia Hickey
  • ProduzentDominic Saville
  • ProduzentCal Saville
  • ModerationNicholas Day