neu
Europa und der Stier

Fast alle hatten die Republik 1919 begrüßt. Die Hoffnungen waren groß. Bald aber wurden Arthur Schnitzlers Aufführungen vom rechten Mob gestürmt. Stefan Zweig war antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Aus München kamen Meldungen, ein gewisser Adolf Hitler ziehe mit einer Schlägerbande durch die Stadt. Manche Autor*innen lavierten sich geschickt durch Weimarer Republik, Faschismus und NS-Zeit. Andere erkannten früh die Gefahr und konnten dennoch nichts anderes tun, als die Flucht zu ergreifen. Herbert Lackner (Journalist & Autor) im Gespräch über sein Buch "Als die Nacht sich senkte - Europas Dichter und Denker zwischen den Kriegen und am Vorabend von Faschismus und NS-Barberei".