Der Klima-Hotspot - Wie Mittelmeerländer gegen den Klimawandel kämpfen

epg-fallback-image
Foto: TV Movie

Am Mittelmeer steigen die Temperaturen laut Weltklimarat um 20 Prozent schneller als im weltweiten Durchschnitt. "NZZ Format" berichtet über den Klima-Hotspot Mittelmeer. Die Menschen im Mittelmeerraum leiden unter langen Dürreperioden, starken Regenfällen mit Überschwemmungen, Waldbränden und Hitzewellen. Sie suchen aber auch nach Lösungen, um den Klimawandel einzudämmen und mit den Veränderungen umzugehen. Der Taucher Javier Murcia kämpft für eine der größten Salzwasserlagunen, das Mar Menor, in Südspanien. Die Wassertemperatur erreicht inzwischen 30 Grad. Fische sterben. Jetzt hat das Mar Menor eine eigene Rechtspersönlichkeit und einklagbare Rechte bekommen - als erstes Ökosystem in Europa. Im Gemüsegarten Europas, rund um die Gegend von Murcia, kann der Landwirt Santiago Pérez wegen des Wassermangels nur noch die Hälfte seines Landes bewirtschaften. Dass regenerative Landwirtschaft eine Antwort auf die veränderte Klimasituation sein könnte, davon ist ein junges Paar überzeugt. "La Junquera" heißt der große Hof von Alfonso Chico de Guzmán und Yanniek Schoonhoven, auf dem sie versuchen, das ökologische Gleichgewicht wieder herzustellen und dennoch profitabel zu wirtschaften. Wie man mit wenig Wasser erfolgreich anbauen kann, das zeigt Israel. Mit der Erfindung der Tröpfchenbewässerung in den sechziger Jahren hat die Firma Netafim die Landwirtschaft revolutioniert. Heute ist daraus ein Hightechsystem geworden, das in viele Länder exportiert wird. Über sechshundert Klima-Start-ups versuchen in Israel, mit Technologie die Folgen des Klimawandels abzufedern. BlueGreen-Water-Technologies etwa verwandelt Algen in Seen und Ozeanen zu CO2-Speichern. Marokko gehört zu den Klimachampions, weit vor Deutschland oder der Schweiz. Hier befinden sich eines der größten Solarkraftwerke der Welt und das größte Forschungslabor zur Klimatechnologie in Afrika. Um das Oasen-Sterben und das Vorrücken der Wüste zu stoppen, pflanzt der Umweltaktivist Halim Sbai Palmen und bringt das Leben zurück in die Oasen.

Produktionsinfos

  • TypReportage
  • Produktionsjahr2023
  • ProduktionsländerCH
  • Laufzeit30 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum14.8.2025
  • GenreDokumentation
Das Produktbild des Wind Laptop Kühler von Klim. - Foto: TVM/ PR
Laptops & Computer
Kühle Luft für deinen Laptop: Setze der Überhitzung ein Ende

Warme Temperaturen können Schäden an deiner Elektronik verursachen. Dieses geniale Tool sorgt dafür, dass dein Laptop in Extremsituationen normal weiterarbeitet.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Jetzt ist das Aus offiziell! „Ich kann das nicht!“

Bei GZSZ endet eine große Liebesgeschichte mit einer bitteren Trennung. Doch gibt es vielleicht noch Hoffnung?

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Davina & Shania - We Love Monaco - Foto: Media Press
Shania Geiss - News & Wissenswertes
Davina & Shania Geiss sprechen offen über Familienplanung!

In einem Interview überraschen Davina und Shania Geiss mit einem ehrlichen Geständnis über ihr Liebesleben und sorgen damit für Gesprächsstoff.

Nathalie, Sophie und Matteo stehen Maxmilian gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
Eindeutige Hinweise! Liebescomeback von Maximilian und Nathalie in greifbarer Nähe

Bei „Alles was zählt“ spielen die Gefühle verrückt. Nathalie kann ihren Ex-Mann Maxmilian einfach nicht vergessen.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.