Das Hamas-Netzwerk in Deutschland - Der Kampf um Köpfe und Herzen

das hamas-netzwerk in deutschland - der kampf um köpfe und herzen
Foto: Media Press

Deutschland hat sich zu einem Aktionsfeld der Hamas entwickelt. Ein Netzwerk aus Vereinen und Organisationen steht im Verdacht, Geld zu sammeln und Terror-Propaganda zu verbreiten. Recherchen von "Die Spur" zeigen, wer im Hintergrund die Fäden zieht - und warum Deutschland und Berlin für die Hamas so attraktiv geworden ist. Hier versucht die Terrororganisation nicht nur neue Anhänger zu gewinnen, sondern steuert auch Aktivitäten in ganz Europa. Im aktuellen Verfassungsschutzbericht vom November 2024 stellt der Berliner Verfassungsschutz fest, dass die islamistische Szene in Berlin auf 2380 Personen angewachsen ist. Als Hauptgrund wird die zunehmende Unterstützung israelfeindlicher Bestrebungen wie der Hamas und der Muslimbruderschaft genannt. Die Anzahl der Hamas-Anhänger in Deutschland wird auf insgesamt 450 geschätzt. Experten gehen von einer weitaus höheren Zahl aus. Im Zentrum des Berliner Stadtteils Neukölln fanden nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 große propalästinensische Demonstrationen statt. Die Sicherheitsexperten und Behörden sind alarmiert. "Was hier stattgefunden hat, war eine Glorifizierung einer pogromartigen Terrortat, einer in der EU als Terrororganisation eingestuften Gruppe. Also waren diese Demonstrationen nicht spontan, sondern waren Teil einer relativ durchdachten Strategie", sagt Terrorismusexperte Hans Jakob Schindler, der unter anderem die Vereinten Nationen berät. Sein Think Tank "Counter Extremism Project" forscht auch zu Hamas-Strukturen im Westen. Carl Exner und Ahmet Şenyurt gehen für "Die Spur" der Frage nach, wer hinter den islamistischen Strukturen und Hamas Propagandisten steckt. Bei ihren Recherchen stoßen sie auf Netzwerke aus Vereinen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich über ganz Europa erstrecken. In ihnen spielen die mutmaßlich wichtigsten Hamas-Funktionäre Europas eine bedeutende Rolle. "Ich glaube, wir müssen zusehen, und das ist schwierig, diesen Figuren Herr zu werden, strafrechtlich auch, weil sie geschickt operieren, aber darauf müssen wir wirklich alle Anstrengungen richten. Das können wir nicht zulassen, dass hier verdeckt so eine Hamas-Unterstützung stattfindet", sagt Christoph de Vries (CDU), Mitglied im Geheimdienstausschuss des Bundestages. In Berlin wachsen die Spannungen. Kritiker extremistischer Organisationen seien zunehmend Anfeindungen ausgesetzt, berichtet Hudhaifa Al-Mashhadani. Er leitet eine arabisch-deutsche Sprachschule in Neukölln. Er erzählt von persönlichen Drohungen und Sachbeschädigungen an seiner Schule. Unbekannte haben die Fassade seiner Schule mit den roten Dreiecken der Hamas und Drohungen in arabischer Sprache beschmiert. Die Berliner Polizei ermittelt, seit einigen Wochen patrouillieren Polizisten vor der Schule.

das hamas-netzwerk in deutschland - der kampf um köpfe und herzen
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • TypReportage
  • Produktionsjahr2025
  • ProduktionsländerD
  • Laufzeit30 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum14.5.2025
  • GenreDokumentation
  • KameraUlrike von Au
  • KameraAnton Klimenko
  • KameraMichael Haester
Samsung 65 Zoll TV + PS5 Slim Digital Bundle Blau - Foto: TVM/PR
Technik
Exklusives Gaming-Angebot bei Blau: Samsung TV, PlayStation und Blau Allnet M für nur 1 Euro!

Wenn du jetzt zuschlägst, kannst du schon bald dein Gaming mit dem Samsung 65 Zoll TV, PS5 Slim Digital und einem Blau Allnet M auf das nächste Level heben. Du musst jedoch schnell sein, denn dieses Angebot ist begrenzt verfügbar!

Julia Augustin ist zurück als Vanessa Steinkamp. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Warum Julia Augustins Comeback als Vanessa ganz anders wird als erwartet!

Julia Augustin ist zurück! Nach vier Jahren Auszeit ist die Schauspielerin jetzt wieder als Vanessa Steinkamp bei „Alles was zählt“ zu sehen. Was mit ihrer Rolle passieren wird, verrät sie uns im Interview.

Tiffany Chen mit ihrem Freund Robert De Niro auf den 78. FIlmfestspielen in Cannes - Foto: xThomasxBohlenx STAR_444132_004/Imago
Filmawards
Das Programm in Cannes: Welche neuen Filmhits werden auf dem Festival gezeigt?

Bis zum 24. Mai finden die alljährlichen Filmfestspiele in Cannes statt. Neben den Megastars, die dort auflaufen, werden auch viele neue hochkarätige Filme gezeigt. Doch welche Filme sind im Programm des Festivals?

Fabian und Anastasia sind die Favoriten auf den Titel. - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
„Let's Dance“: Tänze stehen fest – Klarer Vorteil für Fabian Hambüchen!

Schon jetzt steht fest, welche Tänze die Promis im Halbfinale von „Let's Dance“ zeigen. Fabian Hambüchen erwischt dabei eine vorteilhafte Kombination – bringt ihn das ins Finale?

Sturm der Liebe Alfons - Foto: ARD/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“ fallen monatelang aus – Ersatz steht schon fest

Die ARD-Dailys verabschieden sich in die Sommerpause – mit einer Überraschung im Zeitplan und einer Änderung im Nachmittagsprogramm.

Peter Urban - Foto:  IMAGO / Horst Galuschka
Stars
ESC 2025: Peter Urban Comeback aus traurigem Grund gescheitert!

Er war fest eingeplant – doch nun fehlt ausgerechnet die ESC-Legende bei Raabs großer Show: Peter Urban kann nach einem Sturz nicht nach Basel reisen.