Fernsehen

ZDF: Alle Märchen-Highlights an Weihnachten im TV!

An Heiligabend zeigt das ZDF die Märchenverfilmung „Rapunzel und die Rückkehr der Falken“ mit „Tatort“-Star Andrea Sawatzki.

Rapunzel und die Rückkehr des Falken: ZDF, Weihnachten
Rapunzel (Anna-Lena Schwing) kann ihre Haare magisch wachsen lassen und dann wie ein Seil benutzen. Foto: ZDF/Dusan Martincek

Die Weihnachtszeit ist auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern Märchenzeit. Während die Kollegen der ARD mit den Filmen „Die verkaufte Prinzessin“ und „Das Märchen von der Zauberflöte“ aufwartet, wirft das ZDF eine Rapunzel-Neuverfilmung in den Ring. Es muss also nicht immer „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sein.

Rapunzel und die Rückkehr des Falken: Die Darsteller

Rapunzel und die Rückkehr des Falken, ZDF, Weihnachten
König Freya (Christina Große, 2.v.r.) weiß, dass ihr Sohn Sigismund (Leo Alonso Kallscheuer, 2.v.l.) kein Draufgänger ist. Trotzdem besteht sie darauf, dass er als Zeichen seines Anspruchs auf den Thron eine gefährliche öffentliche Mutprobe bestehen muss. Foto: ZDF/Dusan Martincek

In „Rapunzel und die Rückkehr der Falken“ hat Anna-Lena Schwing die Hauptrolle übernommen. „Wir erzählen eine Rapunzel, die trotz ihrer Mädchenhaftigkeit sehr cool und sehr stark ist und die zeigt, dass sie für sich allein einstehen kann, sich selbst retten kann“, so Schwing.

Für sie ist die Botschaft des Films glasklar: „Ich würde sagen, dass Eltern ihren Kindern vertrauen dürfen. Ihnen den Raum geben sollten, den diese Kinder brauchen, um sich entfalten zu können. Wenn Kinder oder auch Erwachsene diesen Raum nicht bekommen, dürfen sie dafür kämpfen.“

Mit von der Partie ist auch „Tatort“-Star Andrea Sawatzki. Sie spielt Eleanor, die im Film nicht so böse ist wie in der Vorlage der Brüder Grimm. Wie die Schauspielerin betont, sperrt ihre Rolle Rapunzel zwar in den Turm, „allerdings, um sie zu retten.“ Sawatzki ist froh, dass sie in einem Märchen einmal eine gute Figur spiele. Normalerweise sei sie immer als böse Hexe besetzt worden.

Eine Gegenspielerin gibt es natürlich auch. „Ich spiele die böse Königin. Ich finde, das sagt eigentlich schon alles“, so Schauspielerin Christina Große. Allerdings verkörpere ihre Rolle für sie auch  einfach eine alleinerziehende Mutter ist, die unter immensem Druck steht.

Selbstverständlich funktioniert „Rapunzel“ nicht ohne den Prinzen. Luke Matt Röntgen hat diese Rolle übernommen. „Ich finde Märchen unfassbar toll und habe sie als Kind super gerne geschaut. Jetzt dabei zu sein, und dann auch noch als Prinz, ist sehr cool“, freut sich der Schauspieler.

Rapunzel und die Rückkehr des Falken: Die Handlung

ZDF: Rapunzel mit Tatort-Star Andrea Sawatzki
"Rapunzel und die Rückkehr der Falken": Rapunzel (Anna-Lena Schwing, l.) und die Zauberin Eleonor (Andrea Sawatzki, r.) stehen im hochgelegenen Zimmer des einsamen Turmes, in den sie sich wegen der Verfolgung durch die Königin geflüchtet haben. Foto: ZDF/Dusan Martincek

Rapunzel wächst als Waisenkind bei der Zauberin Eleonor auf. Erst als Königin Freya Eleonor an ihren Hof ruft, betritt Rapunzel zum ersten Mal die Stadtburg. Dort lernt sie den jungen Prinzen Sigismund kennen. Für diesen verlangt Königin Freya magische Hilfe von Eleonor. Doch die Zauberin lehnt ab. Wütend lässt die Königin sie und Rapunzel einkerkern. Mithilfe von Sigismund gelingt ihnen allerdings die Flucht.

Erst nach vielen Jahren, in denen sich Rapunzel in einem einsamen Turm verstecken musste, findet Sigismund sie wieder. Aber auch Königin Freya hat ihre Suche nicht aufgegeben: Noch immer will sie Eleonor unschädlich machen. Als auch Freya mit ihren Soldaten den einsamen Turm entdeckt, wendet die Zauberin eine mächtige Magie an. Diese hat zur Folge, dass Rapunzel vom Turm an einen anderen Ort versetzt wird und Sigismund erblindet.

Während Freya erschüttert feststellt, dass ihr Plan ihrem Sohn jede Chance auf die Thronfolge genommen hat, ist der Prinz nun voll und ganz auf die Hilfe seines Freundes Pip (Tom Böttcher) angewiesen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVMovie

Diese Märchenfilme zeigt das ZDF an Weihnachten im TV

Samstag, 23. Dezember 2023

  • 12.15 Uhr: Aschenputtel
  • 13.40 Uhr: Schneewittchen und der Zauber der Zwerge

Sonntag, 24. Dezember 2023

  • 15.00 Uhr: Rübezahls Schatz
  • 16.30 Uhr: Rapunzel und die Rückkehr der Falken

Dienstag, 26. Dezember 2023

  • 10.40 Uhr: Rapunzel und die Rückkehr der Falken
  • 12.05 Uhr: Die Schöne und das Biest

„Rapunzel und die Rückkehr der Falken“ ist in der ZDF-Mediathek bereits zum Streamen verfügbar.

* Affiliate-Link

Waipu.tv 4K Stick im Vordergrund, linke eine Auswahl an TV-Shows in der Übersicht, rechts aktuelle Highlights von Disney+. - Foto: © EXARING AG
Streaming-News
Waipu.tv Hammer-Deal: 4K Stick, 1 Jahr Fernsehen und Disney+ geschenkt!

Waipu.tv warf schon mit coolen Aktionen um sich, doch dieses Angebot hat es in sich: Kauf dir den 4K Streaming Stick und sichere dir 1 Jahr Perfect Plus-Paket und Disney+ obendrauf. Wo du zuschlagen kannst, erfährst du hier.

Arisu schaut geschockt nach vorne - Foto:  Haro Aso,Shogakukan / ROBOT
Neu auf Netflix
Neu auf Netflix im September 2025: Auf diese Serien- und Filmhighlights könnt ihr euch freuen!

Von „Alice in Borderland“ bis zu „Pokémon Concierge“. Die neuen Serien und Filme bei Netflix im September 2025 gibt es hier für euch im Überblick!

Schwarz-Weiß-Bild von Verónica Echegui. - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Stars
Verónica Echegui ist tot: Die Schauspielerin wurde nur 42 Jahre alt

Spanien trauert um eine herausragende Schauspielerin: Verónica Echegui ist tot.

Rory, Luke und Lorelai sitzen im Café und schauen alle gebannt auf etwas - Foto: VOX/VP
Gilmore Girls
25 Jahre „Gilmore Girls“: Comeback-Film bestätigt! Kommt es zum großen Wiedersehen mit Lorelai & Rory?

Zurück nach Stars Hollow! Pünktlich zum Jubiläum der Kultserie „Gilmore Girls“ wird ein neuer Film produziert – Fans dürfen sich auf exklusive Einblicke und viele bekannte Gesichter freuen.

Von links nach rechts: Jet, Shadow, Sonic, Knuckles und Tails rasen über eine neonartige Rennstrecke. Im Hintergrund sieht man einen Dinosaurier. - Foto: SEGA
Top-News
Aus dem Weg Nintendo: „Sonic Racing: CrossWorlds” ist so viel besser als „Mario Kart World“

Segas Aushängeschild Sonic will es wieder wissen – diesmal in Form eines neuen Ablegers seiner Fun-Racer-Reihe. Doch was kann „Sonic Racing: CrossWorlds“ überhaupt?

Ryu aus dem Spiel Street Fighter. - Foto: Capcom
Kinofilme
„Street Fighter“: Erstes Bild von Noah Centineo als Ken

Hollywood lässt nicht nach: Nach 30 Jahren soll ein neuer „Street Fighter“-Film erscheinen. Und dafür wird derzeitig ein namhafter Star nach dem anderen gecastet …