Gaming

„Yu-Gi-Oh! Early Days Collection“: Lohnt sich die Sammlung für Neulinge und Nostalgiker?

14 „Yu-Gi-Oh!“-Spiele werden in einer Sammlung veröffentlicht. Doch für welche Fans lohnt sich die „Early Days Collection“?

„Yu-Gi-Oh! Early Days Collection“: Lohnt sich die Sammlung für Neulinge und Nostalgiker?
Die„Yu-Gi-Oh! Early Days Collection“: Ein Fest für Nostalgiker? Foto: Konami

 „Yu-Gi-Oh!“ ist eine multimediale Erfolgsgeschichte. Als Manga gestartet, wurde das Franchise hierzulande vor allem durch die Anime-Umsetzung bekannt. Als das Sammelkartenspiel dann auch nicht in echter Form erschien war der Hype immens. Zusätzlich gab es auch noch Games, die „Duel Monsters“, so der In-Universe-Name des Spiels auf verschiedene Endgeräte brachte. Mit der „Early Days Collection“ erschien nun eine Sammlung von insgesamt 14 Spielen aus der Anfangszeit der Marke. Doch wie viel Nostalgie steckt in der Sammlung und ist sie auch für diejenigen interessant, die nicht mit den Titeln aufgewachsen sind?

„Yu-Gi-Oh! Early Days Collection“: Welche Spiele sind enthalten?

Damit ihr wisst, welche Spiele überhaupt in der „Early Days Collection“ enthalten sind, habt ihr hier eine Übersicht samt der Original-Plattformen:

  • Yu-Gi-Oh! Duel Monsters (Game Boy)
  • Yu-Gi-Oh! Duel Monsters II: Dark Duel Stories (Game Boy Color)
  • Yu-Gi-Oh! Monster Capsule (Game Boy Color)
  • Yu-Gi-Oh! Das Dunkle Duell (Game Boy Color)
  • Yu-Gi-Oh! Duel Monsters 4: Battle of Great Duelists (Game Boy Color)
  • Yu-Gi-Oh! Dungeon Dice Monsters (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! The Eternal Duelist Soul (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! Duel Monsters 6: Expert 2 (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! The Sacred Cards (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! Reshef of Destruction (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! Worldwide Edition: Stairway to the Destined Duel (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! World Championship Tournament 2004 (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! Destiny Board Traveler (Game Boy Advance)
  • Yu-Gi-Oh! - World Championship Tournament 2005: Der Tag des Duellanten (Game Boy Advance)

Eine eindrucksvolle Liste, die eine Zeitspanne von 1998 bis 2005 abdeckt. Allerdings steckt hier auch ein wenig der Hase im Pfeffer begraben. Denn die Spiele von vor fast 30 Jahren sind schon ziemlich angestaubt.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gerade die ersten Titel locken wohl niemanden hinter dem Ofen hervor. Weder das Gameplay noch die Präsentation ist für diejenigen ansprechend, die nicht mit den Spielen aufgewachsen sind. Wer sich trotzdem durchbeißt, kann durchaus interessante Beobachtungen machen. Denn es ist definitiv spannend nachzuvollziehen, wie sich die Reihe von Titel zu Titel entwickelt. Dieser Blickwinkel kommt jedoch aus einer historischen Perspektive, wer dem nichts abgewinnen kann, wird gerade mit den Frühwerken wenig Spaß haben.

Game Boy Advance-Spiele als Highlight

Doch die Game Boy Advance-Titel fangen an, die beliebte Formel des Sammelkartenspiels gut in Videospielform umzusetzen. Allerdings gibt es einen Tipp, der einem von der Sammlung nicht gegeben wird: Es ist fast essenziell, sich die Anleitungen der einzelnen Spiele durchzulesen. Denn gerade die Steuerung ist auf der Nintendo Switch, die wir zum Testen genutzt haben, häufig komplizierter als es eigentlich sein sollte. Da vergisst man schnell, wie limitiert die frühen Nintendo Handhelds im Endeffekt doch waren.

Wer spielerische Probleme hat, kann sich durch verschiedene Optionen helfen lassen. So könnt ihr direkt zu Beginn eure liebsten Decks bauen, in dem ihr euch alle Karten freischaltet oder ähnliche Vorteile nutzt. Das Retro-Gefühl kann ebenfalls beschworen werden, da verschiedene Bildschirmfilter nutzbar sind und ihr die Spielgröße ebenfalls anpassen könnt.

„Yu-Gi-Oh! Early Days Collection”: Fazit

Wer von der heutigen Art und Weise des „Yu-Gi-Oh!“-Spiels genervt ist, weil alles viel zu schnell geht, bekommt mit der „Early Days Collection“ einen schönen Throwback in die alte Zeit. Gerade die Game Boy Advance-Spiele treffen mit ihren teils kruden Ideen, altbackenen Charme und der Spielbarkeit einen Punkt bei alteingesessenen Franchise-Hasen. Jedoch erschöpft sich dieser Reiz, je weiter man zurück geht. Von den 14 Spielen sind definitiv nicht alle uneingeschränkt zu empfehlen, außer man es Komplettist. Wer also eine Nostalgie-Reise machen will, kann beherzt zugreifen, wer noch nicht so lange im „Yu-Gi-Oh!“-Game drin ist sollte lieber vorsichtig sein.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.