Stars

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo": Christiane F. & Natja Brunckhorst heute

1981 verkörperte Natja Brunckhorst in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ Christiane F. Was wurde aus der Bruckhorst und der echten Christiane F.?

Kinder vom Bahnhof Zoo
Christiane F. 2013 auf der Frankfurter Buchmesse. Foto: imago images / STAR-MEDIA

Mit dem Erscheinen des Buches „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, das auf ihren Erinnerungen beruht, wurde Christiane Felscherinow, heute 57 Jahre alt, 1978 zum Symbol der Drogenkultur. Das Buch stand 95 Wochen lang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Den Kinofilm sahen 1981 rund fünf Millionen Deutsche. Jetzt macht Amazon die Geschichte zur Serie:

Doch was wurde eigentlich aus der echten Christiane F.? Sie stammt aus Hamburg und kam mit zwölf Jahren erstmals mit Drogen in Kontakt, mit 14 war sie heroinabhängig und prostituierte sich am Berliner Bahnhof Zoo. Anfang der Achtziger kehrte sie zurück nach Hamburg, wo sie sich als Schauspielerin versuchte. Im Kontext der Neuen Deutschen Welle nahm sie sogar Platten auf. Der Erfolg als Künstlerin blieb allerdings aus.

Christiane gelang es von den Drogen wegzukommen, wurde später aber rückfällig. Das Sorgerecht für ihren 1996 geborenen Sohn Philipp verlor sie 2008. 2013 erschien ihre Autobiographie „Christiane F. – Mein zweites Leben“. 2014 zog sich Christian F. aus gesundheitlichen Gründen aus der Öffentlichkeit zurück.

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo": Das wurde aus "Christina F."-Darstellerin Natja Brunckhorst

Auch Schauspielerin Natja Brunckhorst hatte einen interessanten Werdegang. Mit nur 13 Jahren wurde sie entdeckt und feierte mit "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" einen Überraschungserfolg, mit dem sie nur schwer umgehen konnte. Der Rummel um ihre Person führte schließlich dazu, dass die Darstellerin noch als Jugendliche nach Großbritannien auswanderte.  Nach einem Zwischenstopp in Paris kehrte sie 1987 nach Deutschland zurück und studierte in Bochum Schauspiel. 

Danach spielte sie in Filmen wie "Babylon – Im Bett mit dem Teufel" oder "Tiger, Löwe, Panther" mit, erkrankte schließlich jedoch an Krebs und konnte ihren Beruf zwischen 1993 und 1994 nicht ausüben. 

Ende der 90er begann Natja Brunckhorst schließlich als Drehbuchautorin zu arbeiten. Zu ihren Credits zählen unter anderem "Einsatz Hamburg Süd", "La Mer" und "Wie Feuer und Flamme", wofür sie 2001 mit einer Lola für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. 

In Filmen ist Brunckhorst nur noch selten zu sehen, im Jahr 2000 beispielsweise mit Franka Potente und Benno Fürmann in "Der Krieger und die Kaiserin" oder 2011 in "Totem".

Auch die Tatort-Folge "Dinge, die noch zu tun sind" stammt von ihr. 

2017 kam der Kinofilm "Amelie rennt" in die Kinos. Er stammt aus ihrer Feder. 

Video Platzhalter
Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?