Kino

"WIR" Filmkritik: So gut ist der Horrorfilm des "Get Out"-Regisseurs

Ich bin ein Doppelgänger, holt mich hier raus! Nach "Get Out" serviert uns Jordan Peele den nächsten alptraumhaften Filmtrip. Ob "WIR" die hohen Erwartungen erfüllen kann, erfahrt ihr in unserer Kritik!

WIR Universal Pictures
"WIR" Filmkritik: So gut ist der neue Horror-Film von Ausnahmeregisseur Jordan Peele! Foto: UPI

Es ist bei einem Weg durch einen Tunnel passiert, wie "Get Out"-Regisseur Jordan Peele in einem Interview mit dem britischen Guardian verraten hat. Die Idee zu WIR kam dem gefeierten Ausnahmetalent bereits als College-Student, als er meist nachts nach einer nächtlichen Zugahrt durch eine Unterführung musste, die unfassbar gruselig und dunkel war. Den Bezug zur ursprünglichen Prämisse des Films schafft Peele gleich zu Beginn seines neuen Horror-Thrillers, als er in Zwischentiteln von tausenden Kilometern von Tunneln spricht, die von Menschenhand erschaffen wurden, unterirdisch liegen und seitdem verlassen sind. Die starke Metapher eines dunklen Tunnels, der an sich sehr geradlinig ist, sich aber irgendwann in vielen Abzweigungen aufteilt, an bestimmten Stellen auseinander- oder zusammenläuft und unaufhörlich einen Weg weist, passt perfekt zu seinem neuen Horror-Kracher "WIR".

Video Platzhalter

"WIR": Inhalt | So gut ist der Film wirklich

Einen Tunnel hat die junge Adelaide zwar nicht gefunden, doch am Strand von Santa Cruz wird die junge Protagonistin von einem mysteriösen Spiegelkabinett beinahe magisch angezogen. In den düsteren Räumlichkeiten macht Adelaide eine erschreckende Entdeckung, die ihr Leben für immer verändern soll. Viele Jahre später hat sie (Lupita Nyong'o) selbst zwei sturköpfige Teenager an der Backe und fährt mit ihrem Mann Gabe (Duke Wilson) in den wohlverdienten Urlaub. Als Gabe einen gemeinsamen Strand-Tag mit einem befreundeten Paar in Santa Cruz plant, überkommt Adelaide ein unerklärliches Unwohlsein. Und tatsächlich: Schon während dem Sonnenbaden und der Wodka-O-Clock mehren sich seltsame Vorfälle. Und am Abend steht plötzlich eine Familie im Vorhof des Ferienhauses: Es sind die Doppelgänger von Adelaide & Co., die plötzlich Jagd auf sie machen…

WIR Universal Pictures
Die größte Gefahr sind "WIR" selbst! UPI Foto: UPI

Die Erwartungen nach Peeles mit dem Oscar für das beste Drehbuch ausgezeichneten Erstling "Get Out" waren immens. Und spätestens, wenn der grandiosen Lupita Nyong’o die Tränen die Wangen hinunterkullern, weil sie ihrer furchterregenden Doppelgängerin beinahe machtlos ausgeliefert ist, beweist Peele ein weiteres Mal, was für ein ausgezeichnetes Gespür er für Genrefilme und eine packende Inszenierung hat. Überraschenderweise besticht „WIR“ gar nicht mal mit den eigentlichen Horror-Szenen: Die sind zwar wirklich solide inszeniert, doch weder sonderlich erschreckend noch besonders kreativ. Doch Peele streut stattdessen immer wieder provokante „Easter Eggs“ und beißende Gesellschaftskritik ein, die den Film auch lange nach dem Kinobesuch noch nachhallen lassen. Und atmosphärisch macht dem 40-jährigen sowieso niemand etwas vor.

Herausragend ist jedoch nicht nur die die starke Inszenierung, sondern auch das brillante Ensemble. Lupita Nyong’o spielt sich in ihrer Doppel-Rolle wahrlich die Seele aus dem Leib. Winston Duke gibt immer wieder den sympathischen Comic Relief bevor auch ihm das Lachen im Hals stecken bleibt. Und ihre beiden Film-Kids Shahadi Wright Joseph und Evan Alex lassen uns nicht nur einmal das Blut in den Adern gefrieren. Mit Elizbaeth Moss und Tim Heidecker wird das eindrucksvolle Ensemble hochkarätig abgerundet.

Peele wird uns voraussichtlich noch 2019 sein Remake der legendären "Twilight Zone" servieren. "WIR" fühlt sich an wie der bestmögliche Appetizer für seine Interpretation der Horror-Kultserie. "WIR" startet am 21. März 2019 in den deutschen Kinos! Ein exklusives Interview mit den beiden Hauptdarstellern Lupita Nyong'o und Winston Duke seht ihr hier:

Video Platzhalter
Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?