Fernsehen

"Wer wird Millionär?": Günther Jauch kündigt "erste Disqualifikation" an!

Die RTL-Quizshow „Wer wird Millionär?“ ist immer wieder gut für eine Überraschung. Kürzlich kam es fast das erste Mal zu einem Rauswurf…

Günther Jauch
Seit 1999 moderiert Günther Jauch (66) die kultige Quizshow "Wer wird Millionär?". Foto: IMAGO / Future Image

Emanuel Sawalt, aus der Schweiz, versuchte in der letzten Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ sein Glück auf dem Kandidatenstuhl von Günther Jauch. In der Schnellraterunde erkämpfte er sich den begehrten Platz. Wer an der kultigen Rateshow teilnimmt, muss sich auf eins gefasst machen: Smalltalk und lustige Plaudereien mit dem beliebten Moderator. Günther Jauchs Paradedisziplin ist es, den Kandidat:innen die ein oder andere Anekdote aus ihrem Privatleben zu entlocken. Allerdings sollte man bei dem netten Plausch nicht über das Ziel hinausschießen und den Moderator verstimmen…

„Wer wird Millionär?“: Ein Kandidat mit lustigen Eigenarten

Schon von Anfang an schien die Chemie zwischen Emanuel Sawalt und Günther Jauch nicht zu 100 Prozent zu stimmen. Der Kandidat erzählte selbstbewusst von seinen lustigen Eigenarten: "Ich bade jeden Morgen, seit Kindheitstagen" - und mit von der Partie seien stets drei Badeenten. Der Moderator lächelte höflich.

Das erste Mal kam der Schweizer bei der 8.000 Euro-Frage ins Staucheln: "Welche Familie steht im Mittelpunkt der Serie 'House of Dragon'?" mit den Antwortmöglichkeiten: A: Targaryen, B: Beutlin, C: Soprano oder D: Simpson. Seine Schwester musste ihm per Telefon mit ihrem ausgefeilten Serien- und TV-Wissen aus der Patsche helfen. Emanuel Sawalt selbst sieht nämlich kaum fern.

Auch interessant:

„Wer wird Millionär?“: Günther Jauch droht mit Disqualifikation

Die Serienaffinität seiner Schwester zahlte sich mit einer prompten und überzeugenden Antwort aus: Die richtige Antwort: „Targaryen“! Es blieb sogar Zeit für den Seitenhieb, Emanuel solle mehr Fernsehen schauen. Er konterte, ohne weiter über seine Antwort nachzudenken: „Nein, das macht dumm“! Dabei war er ja selbst gerade Teil einer Fernsehshow. Jauch wurde es an dieser Stelle zu bunt und tat seine Empörung auf ironische Weise kund: „Aus! Aus! Aus! Die erste Disqualifikation in der Geschichte von 'Wer wird Millionär?'!"

Sawalt hatte also Glück, bei anderen Moderator:innen hätte vielleicht wirklich seine Sachen zusammen packen müssen. Am Ende durfte dieser lustige Kandidat 32.000 Euro mit nach Hause in die Schweiz nehmen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVMovie.de

*Affiliate-Link

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.