Fernsehen

Wegen "In aller Freundschaft": MDR geht juristisch gegen die Linke vor

Der MDR hat eine Unterlassungsklage gegen die Linkspartei eingereicht. Es geht um das beliebte Format "In aller Freundschaft".

In aller Freundschaft fällt mehrere Wochen aus - Wann und wie geht es weiter?
"In aller Freundschaft" läuft seit 1998 im TV. Foto: MDR/Saxonia/Tom Schulz

Wirbel um "In aller Freundschaft": Die ARD-Serie, die vom MDR produziert wird, kennt wohl fast jeder und ist seit vielen Jahren im deutschen Fernsehen zu sehen. Nun ist sie aber der Grund für eine Klage, die der MDR gegen die Linkspartei in Sachsen eingereicht hat. Was ist passiert?

"In aller Freundschaft": MDR reicht Klage gegen Linkspartei ein

Wie die "Bild" berichtet, steckt ein Plakatmotiv der Partei für die Wahl am 1. September hinter dem Streit. Die Linken stellen in Sachsen bei ihrer Kampagne vor allem den sozialen Aspekt in den Vordergrund. Wichtige Forderungen: die Gewährleistung einer erschwinglichen Gesundheitsversorgung und die Verhinderung von Krankenhaus-Schließungen.



Auf einem Wahlplakat heißt es deshalb "In aller Freundschaft: Jede Klinik zählt“. Der MDR sieht darin eine unrechtmäßige Verwendung des Titels der Arztserie und hat deshalb eine Unterlassungsklage eingereicht. Die Androhung einer Strafzahlung gebe es aber nicht, berichtet die Zeitung weiter.

Linke prüft Unterlassungsklage

Die Linke hat sich zu der Klage bereits geäußert und sich "verwundert" gezeigt. "Aus unserer Sicht lässt sich aus dem Plakatmotiv nicht der Eindruck ableiten, dass der MDR uns im Wahlkampf unterstützen würde", so Wahlkampfleiter Lars Kleba gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Der Ausdruck würde auch im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet werden.

Auch interessant:

Man werde die Sache nun juristisch prüfen lassen, sagt Kleba zudem. "Aus unserer Sicht lässt sich aus dem Plakatmotiv nicht der Eindruck ableiten, dass der MDR uns im Wahlkampf unterstützen würde." Wie die Sache ausgeht, bleibt abzuwarten. Am 1. September wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Umfragen sehen die Linke derzeit bei 4 Prozent.

1998 wurde "In aller Freundschaft" das erste Mal in der ARD ausgestrahlt. Die Serie zeichnet sich vor allem durch die vielen Urgesteine aus, die seit vielen Jahren dabei sind, darunter Thomas Rühmann (Dr. Roland Heilmann) und Andrea Kathrin Loewig (Dr. Kathrin Globisch).

4 Personen feiern im Grünen. der Leinwand abgewandt machen sie ein Selfie, im Hintergrund läuft ein Film, hinter der Leinwand parkt ihr Auto, Lichterkette als Dekoration. - Foto: iStock / mixetto
Technik
Camping-Gadgets 2025: Smarte Essentials für dein Outdoor-Abenteuer

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer smarter! Diese 5 Consumer-Electronics-Essentials machen dein Outdoor-Erlebnis 2025 komfortabler, sicherer und unterhaltsamer. Von praktischen Powerstations bis hin zu wasserdichten Bluetooth-Speakern – hier sind die Must-have-Gadgets für moderne Camper.

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Jetzt ist das Aus offiziell! „Ich kann das nicht!“

Bei GZSZ endet eine große Liebesgeschichte mit einer bitteren Trennung. Doch gibt es vielleicht noch Hoffnung?

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Davina & Shania - We Love Monaco - Foto: Media Press
Shania Geiss - News & Wissenswertes
Davina & Shania Geiss sprechen offen über Familienplanung!

In einem Interview überraschen Davina und Shania Geiss mit einem ehrlichen Geständnis über ihr Liebesleben und sorgen damit für Gesprächsstoff.

Nathalie, Sophie und Matteo stehen Maxmilian gegenüber. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
Eindeutige Hinweise! Liebescomeback von Maximilian und Nathalie in greifbarer Nähe

Bei „Alles was zählt“ spielen die Gefühle verrückt. Nathalie kann ihren Ex-Mann Maxmilian einfach nicht vergessen.

Im Szenenbild zu Talk to Me hält Hauptdarstekkerub Sophie Wild eine Gipshand und guckt versteinert nach vorne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Interview
„Talk to Me 2“: Regisseure verraten exklusiv Details zur Fortsetzung!

„Talk to Me“ war einer der größten Überraschungserfolge im Horrorkino der letzten Jahre. Jetzt sprechen die Philippou-Brüder im exklusiven TV Movie-Interview über die geplante Fortsetzung „Talk 2 Me“ – und verraten, warum es gleich zwei Drehbücher gibt.