Gaming

Wegen „Arcane“: „League of Legends“ nimmt massive Änderungen vor

In „League of Legends“ steht eine neue Saison vor der Tür. Bei den Neuerungen zeigt sich der Einfluss der Serie „Arcane“. Sie ist dafür verantwortlich, dass Riot Games Änderungen im Spiel vornimmt.

League of Legends Gaming Einfluss Arcane
Mit der neuen Saison erwarten die „League of Legends“-Spieler zahlreiche Neuerungen. Foto: Riot Games

Als eines der meistgespielten Spiele der Welt ist „League of Legends“ (LoL) seit seiner Veröffentlichung 2009 ein echtes Schwergewicht im MOBA-Bereich. Die Spieler dürfen sich ab 2025 über neue Saisoninhalte und zahlreiche Änderungen freuen. Beeinflusst wurden diese unter anderem von der Veröffentlichung der zweiten Staffel „Arcane“ auf Netflix.

„League of Legends“: Neue Saison für 2025 angekündigt

„League of Legends“ führt 2025 eine neue Saisonstruktur mit insgesamt drei Saisons ein, jede davon soll etwa 16 Wochen umfassen und widmet sich einem spezifischen Thema. Mit Champions aus verschiedenen Regionen soll eine übergreifende Geschichte erzählt werden. So erwarten die Spieler etwa thematisch abgestimmte Gameplay-Updates, Modi, Minispiele, Champions und Skins. Die erste Saison startet im Januar mit „Noxus“. Dazu soll es ein neues Cinematic geben.

Mit „Atakhan“ wird ein neues Dschungelmonster in die „Kluft der Beschwörer“ eingeführt. Abhängig vom verzeichneten Champion-Schaden und Kills nach 14 Minuten erscheint das Monster nach 20 Minuten auf der oberen oder unteren Seite der Karte. „Atakhan“ wird über zwei verschiedene Formen mit unterschiedlichen Effekten verfügen. Durch die Einführung des neuen Monsters werden auch die Spawnzeiten des „Herolds der Kluft“ und „Baron Nashor“ auf 16 bzw. 25 Minuten angepasst.

Neues Gameplay für „League of Legends“ in neuer Saison

Zusätzlich bringt die neue Saison eine Vielzahl von Gameplay-Änderungen mit sich. Als neue Mechanik werden die „Taten der Stärke“ eingeführt, bei dem die Teams durch das Abschließen verschiedener Ziele Zugang zu verbesserten Stiefelaufwertungen erhalten. Auch Tank-Gegenstände erfahren leichte Änderungen. Zusätzlich wird ein neuer Gegenstand eingeführt, der bei Treffern mit Fähigkeiten die Magieresistenz des Ziels verringert. Dazu kommen neue Runen. Um zurückliegenden Teams die Möglichkeit für ein Comeback zu ermöglichen, können die Türme nach einer gewissen Zeit wiederhergestellt werden. Außerdem wird der „Teleport“-Zauber angepasst, sodass Champions nach dem Kanalisieren visuell über die Karte reisen, mit schnellerer Bewegung bei „Unbegrenzter Teleportation“.

Auch interessant für Leser:

Im Januar wird der neue Spielmodus „Swiftplay“ eingeführt. Dieser soll niedrigere Einsätze bieten und gleichzeitig mehr strategische Elemente bieten als „ARAM“ (zufällige Championauswahl und Kampf auf engem Raum). Der neue Modus behält die Kernelemente von „League of Legends“: Farmen, Snowballen und Teamkämpfe um Ziele. Um ein wettbewerbsfähiges Erlebnis zu gewährleisten, wird letzteres etwas angepasst. Gold und Erfahrung werden erhöht.

Jede Saison wird einen Battlepass mit einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Strecke bekommen. Dadurch erhalten Spieler Belohnungen, die stärker an die neuen Saisons angepasst werden. Belohnungen können über den neuen Pass erworben werden, der Event-Marken und der Event-Shop fallen weg. Mit dem Battlepass können neue Skins erworben werden. Das Beute- und Werkstatt-System soll zudem vereinfacht werden.

Einfluss von „Arcane“: Änderungen bei „League of Legends“

Einen Einfluss auf „League of Legends“ hatte offenbar die Veröffentlichung der zweiten Staffel „Arcane“ Anfang November 2024. Die Serie spielt im „LoL“-Universum und wurde 2021 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Spiels erstmals angekündigt. Als Folge der Serie erhält der Champion „Viktor“ ein umfassendes Update. Dieses beinhaltet neue visuelle Elemente und eine aktualisierte Hintergrundgeschichte. Das Gameplay bleibt weitgehend erhalten, seine ultimative Fähigkeit soll jedoch eine thematische Anpassung erhalten. Zudem werden alle „Viktor“-Skins überarbeitet, dabei steigt der Preis für den „Prototypen-Viktor“ von 520 auf 750 RP. Vor dem Update kann der Skin allerdings noch zum niedrigeren Preis erworben werden.

Das Ranglistensystem wird ab 2025 auf eine einmalige Rücksetzung zu Beginn jedes Jahres im Januar umgestellt. Zusätzliche Rücksetzungen im weiteren Verlauf des Jahres soll es nicht geben. Die Rücksetzung orientiert sich dabei an den Mustern von 2022 und früher. Pro Jahr können Spieler pro Saison einen „Siegreich“-Skin verdienen, indem sie jeweils 15 Ranglisten-Matches gewinnen.

Derzeit wird ein neuer Mehrspieler-Übungsmodus getestet. Diese Funktion wird für den Saisonstart im Januar in Betracht gezogen.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Bundle mit Redmi Pad SE & Buds 6  - Foto: TVM/PR
Smartphones
Mega-Bundle zum Sparpreis: Xiaomi Redmi Note 14 Pro + Redmi Pad SE oder Redmi Buds 6 im Blau Tarif

Wenn Technik, Preis und Leistung aufeinandertreffen: Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro bekommst du hier fast geschenkt – und erhältst das Redmi Pad SE oder die Redmi Buds 6 gratis dazu. Was alles im Bundle steckt, und warum sich das Angebot besonders für Technikfans lohn, zeigen wir dir hier.

Nihat geht Julian an den Kragen - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Die Affäre fliegt endlich auf – Nihat geht auf Julian los!

Bei GZSZ erfährt Nihat, dass seine Ex-Freundin Lily eine Affäre mit Julian hat – und trifft eine Entscheidung, die alles verändern könnte!

Das „Alles was zählt“-Logo auf einer Backsteinwand - Foto:  IMAGO / eventfoto54
Deutsche TV-Stars
„Alles was zählt“: Wundervolle Baby-News! Folgt nun der Ausstieg?

Da glänzen die Augen der Fans! Ein „Alles was zählt“-Star bekommt schon bald sein erstes Kind.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Kaum Mehrwert für Abonnenten

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl schnell wachsen zu lassen.

ZDF-Landesstudio in Hamburg, Deutschland - Foto: IMAGO / Christian Ohde
ZDF
ZDF-Novum! „Die Küchenschlacht“ läuft plötzlich zur Primetime

Zum ersten Mal holt das ZDF seinen beliebten Koch-Wettbewerb in die Abendstunden. Am 3. September erwartet Zuschauerinnen eine große Spezial-Ausgabe.

Lili und Tom küssen sich beinah in einem Club. - Foto: Julia Terjung / Netflix
Netflix-Neuheit
Heiße Nächte auf Mallorca: Netflix veröffentlicht deutsche Antwort auf „365 Days“!

Sommer, Leidenschaft & Drama: Netflix veröffentlicht „Fall for Me“ – ein heißes neues Liebesdrama à la „365 Days“ und „Fifty Shades“!