Gaming

Wegen „Arcane“: „League of Legends“ nimmt massive Änderungen vor

In „League of Legends“ steht eine neue Saison vor der Tür. Bei den Neuerungen zeigt sich der Einfluss der Serie „Arcane“. Sie ist dafür verantwortlich, dass Riot Games Änderungen im Spiel vornimmt.

League of Legends Gaming Einfluss Arcane
Mit der neuen Saison erwarten die „League of Legends“-Spieler zahlreiche Neuerungen. Foto: Riot Games

Als eines der meistgespielten Spiele der Welt ist „League of Legends“ (LoL) seit seiner Veröffentlichung 2009 ein echtes Schwergewicht im MOBA-Bereich. Die Spieler dürfen sich ab 2025 über neue Saisoninhalte und zahlreiche Änderungen freuen. Beeinflusst wurden diese unter anderem von der Veröffentlichung der zweiten Staffel „Arcane“ auf Netflix.

„League of Legends“: Neue Saison für 2025 angekündigt

„League of Legends“ führt 2025 eine neue Saisonstruktur mit insgesamt drei Saisons ein, jede davon soll etwa 16 Wochen umfassen und widmet sich einem spezifischen Thema. Mit Champions aus verschiedenen Regionen soll eine übergreifende Geschichte erzählt werden. So erwarten die Spieler etwa thematisch abgestimmte Gameplay-Updates, Modi, Minispiele, Champions und Skins. Die erste Saison startet im Januar mit „Noxus“. Dazu soll es ein neues Cinematic geben.

Mit „Atakhan“ wird ein neues Dschungelmonster in die „Kluft der Beschwörer“ eingeführt. Abhängig vom verzeichneten Champion-Schaden und Kills nach 14 Minuten erscheint das Monster nach 20 Minuten auf der oberen oder unteren Seite der Karte. „Atakhan“ wird über zwei verschiedene Formen mit unterschiedlichen Effekten verfügen. Durch die Einführung des neuen Monsters werden auch die Spawnzeiten des „Herolds der Kluft“ und „Baron Nashor“ auf 16 bzw. 25 Minuten angepasst.

Neues Gameplay für „League of Legends“ in neuer Saison

Zusätzlich bringt die neue Saison eine Vielzahl von Gameplay-Änderungen mit sich. Als neue Mechanik werden die „Taten der Stärke“ eingeführt, bei dem die Teams durch das Abschließen verschiedener Ziele Zugang zu verbesserten Stiefelaufwertungen erhalten. Auch Tank-Gegenstände erfahren leichte Änderungen. Zusätzlich wird ein neuer Gegenstand eingeführt, der bei Treffern mit Fähigkeiten die Magieresistenz des Ziels verringert. Dazu kommen neue Runen. Um zurückliegenden Teams die Möglichkeit für ein Comeback zu ermöglichen, können die Türme nach einer gewissen Zeit wiederhergestellt werden. Außerdem wird der „Teleport“-Zauber angepasst, sodass Champions nach dem Kanalisieren visuell über die Karte reisen, mit schnellerer Bewegung bei „Unbegrenzter Teleportation“.

Auch interessant für Leser:

Im Januar wird der neue Spielmodus „Swiftplay“ eingeführt. Dieser soll niedrigere Einsätze bieten und gleichzeitig mehr strategische Elemente bieten als „ARAM“ (zufällige Championauswahl und Kampf auf engem Raum). Der neue Modus behält die Kernelemente von „League of Legends“: Farmen, Snowballen und Teamkämpfe um Ziele. Um ein wettbewerbsfähiges Erlebnis zu gewährleisten, wird letzteres etwas angepasst. Gold und Erfahrung werden erhöht.

Jede Saison wird einen Battlepass mit einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Strecke bekommen. Dadurch erhalten Spieler Belohnungen, die stärker an die neuen Saisons angepasst werden. Belohnungen können über den neuen Pass erworben werden, der Event-Marken und der Event-Shop fallen weg. Mit dem Battlepass können neue Skins erworben werden. Das Beute- und Werkstatt-System soll zudem vereinfacht werden.

Einfluss von „Arcane“: Änderungen bei „League of Legends“

Einen Einfluss auf „League of Legends“ hatte offenbar die Veröffentlichung der zweiten Staffel „Arcane“ Anfang November 2024. Die Serie spielt im „LoL“-Universum und wurde 2021 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Spiels erstmals angekündigt. Als Folge der Serie erhält der Champion „Viktor“ ein umfassendes Update. Dieses beinhaltet neue visuelle Elemente und eine aktualisierte Hintergrundgeschichte. Das Gameplay bleibt weitgehend erhalten, seine ultimative Fähigkeit soll jedoch eine thematische Anpassung erhalten. Zudem werden alle „Viktor“-Skins überarbeitet, dabei steigt der Preis für den „Prototypen-Viktor“ von 520 auf 750 RP. Vor dem Update kann der Skin allerdings noch zum niedrigeren Preis erworben werden.

Das Ranglistensystem wird ab 2025 auf eine einmalige Rücksetzung zu Beginn jedes Jahres im Januar umgestellt. Zusätzliche Rücksetzungen im weiteren Verlauf des Jahres soll es nicht geben. Die Rücksetzung orientiert sich dabei an den Mustern von 2022 und früher. Pro Jahr können Spieler pro Saison einen „Siegreich“-Skin verdienen, indem sie jeweils 15 Ranglisten-Matches gewinnen.

Derzeit wird ein neuer Mehrspieler-Übungsmodus getestet. Diese Funktion wird für den Saisonstart im Januar in Betracht gezogen.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.