Kino

We Live in Time: Herzschmerz auf allen Zeitebenen | Kritik zum Krebsdrama mit Florence Pugh und Andrew Garfield

Dramatische Schicksalsschläge werden in Filmen oft als Twist genutzt. „We Live in Time“ macht aus dem Schicksalsschlag eines jungen Paares jedoch kein Geheimnis und versteht sich so als moderne Antwort auf „Love Story“.

We Live in Time
Foto: ©Peter Mountain

In Christopher Nolans „Oppenheimer“ mangelte es zwar nicht an Physik und Chemie, doch die Verbindung zwischen Hauptdarsteller Cillian Murphy und Florence Pugh war nur wenig überzeugend. Hier macht „We Live in Time“, ein neues romantisches Drama von „Brooklyn“-Regisseur John Crowley, eine deutlich bessere Figur.

Genauer gesagt, lebt der ganze Film von der spürbaren Anziehungskraft zwischen Pugh und Andrew Garfield. So zweifelt man von Anfang an keine Sekunde daran, dass ihre Figuren, Almut und Tobias, füreinander geschaffen sind, und „We Live in Time“ stellt der Beziehung auch keine unnötigen Hindernisse in den Weg.

Doch so stabil die Liebe zwischen Almut und Tobias auch sein mag, ihr Leben wird mehrfach von Schicksalsschlägen erschüttert: Gleich zweimal wird bei Almut Eierstockkrebs diagnostiziert. Beide Male erleben wir es in „We Live in Time“ jedoch in umgekehrter Reihenfolge.

Crowley erzählt die Geschichte nämlich durch zahlreiche Zeitsprünge. Immer wieder wechseln wir zwischen drei Zeitebenen hin und her: der Kennenlernphase, Almuts Schwangerschaft und der Geburt ihrer Tochter Ella sowie ihrem Versuch, trotz schwerer Krankheit an einer Kochmeisterschaft teilzunehmen.

Das funktioniert auch ohne erklärende Texteinblendungen und sorgt dafür, dass „We Live in Time“ nicht langsam von Heiterkeit zur Tragik übergeht. Stattdessen geht es mal auf, mal ab – es darf immer wieder gelacht und geweint werden. Gerade dieser Mix macht den Film so emotional.

Emotional, aber auch distanziert

Video Platzhalter
Video: Studicanal

Zeitgleich bleibt „We Live in Time“ bei der Charakterzeichnung ein wenig zu oberflächlich. Zwar erkennen wir an Almuts Frisur oder ihrem Babybauch, in welcher Zeit wir uns gerade befinden, doch eine nennenswerte Entwicklung findet nicht statt. Tobias und Almut sind einem sympathisch, aber vor allem Tobias bleibt die meiste Zeit blass.

Almut definiert sich durch ihre Karriere und ihren Ehrgeiz, Tobias durch seine unterstützende Art. Wir sind zwar bei den emotionalsten Momenten im Leben dieser Figuren dabei, doch wir bleiben ein wenig auf Distanz, da wir sie zu wenig kennen. Die wichtigen Zwischentöne kommen zu kurz.

Wie es sich für ein hochkarätiges Melodram gehört, dreht sich in „We Live in Time“ von Anfang an alles um Almuts Erkrankung. Indem man uns zeigt, was ihr bevorsteht, wirken alle Rückblenden auf eine ganz neue Weise.

Interessant und traurig, aber auch schnell wieder vergessen

We Live in Time
Bildunterschrift eingeben Foto: ©Peter Mountain

Anders als in den Romanen von Nicholas Sparks dient die Tragödie hier nicht als Twist. Man spielt stets mit offenen Karten und lässt uns einfach teilhaben. Doch irgendwann ist der Film einfach vorbei, und selbst wenn einige Szenen zu Tränen rühren, fehlt etwas.

Die früh aufgeworfene Frage, ob eine kurze, aber voll ausgeschöpfte Lebenszeit nicht mehr wert sein könnte als eine lange, schmerzhafte und möglicherweise erfolglose Chemotherapie, ist ein interessanter Ansatz, der jedoch zu wenig ausgeschöpft wird.

Ebenfalls interessant:

Hervorragende Darsteller und eine gute Mischung aus Humor, Romantik und Drama machen „We Live in Time“ zu einem gelungenen Drama. Statt eine Geschichte über mehrere Jahre zu erzählen, hätte es dem Film aber vielleicht gutgetan, sich lieber auf ein Jahr zu konzentrieren und dafür genauer auf die Gefühle, Hoffnungen und Ängste der Figuren einzugehen. Die Zeitsprünge sind ein interessantes Gimmick, von dem die eigentliche Handlung jedoch wenig profitiert.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.