Technik

Wäschetrockner bei Stiftung Warentest: Die Testsieger am Black Friday mit Rabatt kaufen

Wäschetrockner sind in vielen Haushalten unverzichtbar, aber welches Modell ist das richtige für dich? Die Stiftung Warentest hat 58 Wäschetrockner getestet. Bei uns erfährst du, welche drei Modelle am besten abgeschnitten haben.

Wäschetrockner im Test: Diese Marken überzeugen die Stiftung Warentest
AEG holt sich den Testsieg bei Stiftung Warentest. Foto: iStock/RapidEye

Wäschetrockner bieten einige Vorteile. Die Wäsche ist innerhalb weniger Stunden trocken, ohne dass ein großer Wäscheständer irgendwo Platz wegnimmt. Zudem wird die Kleidung auch noch schön weich. Doch die Geräte sind nicht gerade günstig.

Die Stiftung Warentest hat 61 Modelle getestet. Diese drei Wäschetrockner haben am besten abgeschnitten.

Testsieger der Stiftung Warentest: AEG TR9T75680

Der Testsieger der Stiftung Warentest ist der AEG TR9T75680 Wäschetrockner mit der Gesamtnote „Gut“ (1,7). In der Kategorie „Trocknen“ gab es die Note „Sehr gut“ (1,5). Für „Umwelt­eigenschaften“, „Handhabung“ sowie „Sicherheit und Verarbeitung“ gab es jeweils ein „Gut“.

Das Gerät mit der Energieklasse A+++ fasst bis zu 8 Kilogramm Wäsche und ist unterschiebbar sowie säulenbaufähig. Die Stromkosten in 10 Jahren liegen bei ca. 566 Euro. Das Gerät wird mit klimafreundlichem Kältemittel betrieben und der Türanschlag ist wechselbar.

Platz 2 geht an den Miele TWC 560 WP

Nur knapp dahinter auf Platz 2 liegt der Miele TWC 560 WP. Er erhielt die Gesamtnote „Gut“ (1,9). Dieses Modell bekam in allen vier Kategorien die Note „Gut“.

Es hat die Energieeffizienzklasse A+++, einen wechselbaren Türanschlag, ist unterschiebbar und säulenbaufähig und auch seine maximale Füllmenge liegt bei 8 Kilo.  In 10 Jahren entstehen Stromkosten von ca. 564 Euro.

Zudem ist das Miele Gerät auch per App bedienbar.

Geteilter 3. Platz für LG und Siemens

Den 3. Platz teilen sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,1) der LG RT80V9C und der Siemens WQ35B2B30. Beide Geräte erhielten von der Stiftung Warentest in allen vier Kategorien jeweils die Note „Gut“.

LG RT80V9C

Auch diese beiden Modelle haben die Energieeffizienzklasse A++, ein maximales Fassungsvermögen von 8 Kilo, einen wechselbaren Türanschlag und sind unterschiebbar sowie säulenbaufähig. Außerdem können beide Geräte per App bedient werden.

Der Stromverbrauch ist beim LG Modell mit 619 Euro in 10 Jahren etwas höher als beim Siemens Modell, das nur 591 Euro in 10 Jahren verbraucht.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest bewertet Wäschetrockner in vier Kategorien: Trocknen (45 %), Hand­habung (20 %), Umwelt­eigenschaften (30 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Die Noten in den Kategorien heißen Gruppen­urteile. Aus den vier Gruppen­urteilen ergibt sich das Gesamt­urteil. 

Den gesamten Test aus dem Herbst 2024 findest du auf der Seite der Stiftung Warentest zum Nachlesen.

Weitere Themen:

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.