Technik

Wäschetrockner bei Stiftung Warentest: Die Testsieger am Black Friday mit Rabatt kaufen

Wäschetrockner sind in vielen Haushalten unverzichtbar, aber welches Modell ist das richtige für dich? Die Stiftung Warentest hat 58 Wäschetrockner getestet. Bei uns erfährst du, welche drei Modelle am besten abgeschnitten haben.

Wäschetrockner im Test: Diese Marken überzeugen die Stiftung Warentest
AEG holt sich den Testsieg bei Stiftung Warentest. Foto: iStock/RapidEye

Wäschetrockner bieten einige Vorteile. Die Wäsche ist innerhalb weniger Stunden trocken, ohne dass ein großer Wäscheständer irgendwo Platz wegnimmt. Zudem wird die Kleidung auch noch schön weich. Doch die Geräte sind nicht gerade günstig.

Die Stiftung Warentest hat 61 Modelle getestet. Diese drei Wäschetrockner haben am besten abgeschnitten.

Testsieger der Stiftung Warentest: AEG TR9T75680

Der Testsieger der Stiftung Warentest ist der AEG TR9T75680 Wäschetrockner mit der Gesamtnote „Gut“ (1,7). In der Kategorie „Trocknen“ gab es die Note „Sehr gut“ (1,5). Für „Umwelt­eigenschaften“, „Handhabung“ sowie „Sicherheit und Verarbeitung“ gab es jeweils ein „Gut“.

Das Gerät mit der Energieklasse A+++ fasst bis zu 8 Kilogramm Wäsche und ist unterschiebbar sowie säulenbaufähig. Die Stromkosten in 10 Jahren liegen bei ca. 566 Euro. Das Gerät wird mit klimafreundlichem Kältemittel betrieben und der Türanschlag ist wechselbar.

Platz 2 geht an den Miele TWC 560 WP

Nur knapp dahinter auf Platz 2 liegt der Miele TWC 560 WP. Er erhielt die Gesamtnote „Gut“ (1,9). Dieses Modell bekam in allen vier Kategorien die Note „Gut“.

Es hat die Energieeffizienzklasse A+++, einen wechselbaren Türanschlag, ist unterschiebbar und säulenbaufähig und auch seine maximale Füllmenge liegt bei 8 Kilo.  In 10 Jahren entstehen Stromkosten von ca. 564 Euro.

Zudem ist das Miele Gerät auch per App bedienbar.

Geteilter 3. Platz für LG und Siemens

Den 3. Platz teilen sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,1) der LG RT80V9C und der Siemens WQ35B2B30. Beide Geräte erhielten von der Stiftung Warentest in allen vier Kategorien jeweils die Note „Gut“.

LG RT80V9C

Auch diese beiden Modelle haben die Energieeffizienzklasse A++, ein maximales Fassungsvermögen von 8 Kilo, einen wechselbaren Türanschlag und sind unterschiebbar sowie säulenbaufähig. Außerdem können beide Geräte per App bedient werden.

Der Stromverbrauch ist beim LG Modell mit 619 Euro in 10 Jahren etwas höher als beim Siemens Modell, das nur 591 Euro in 10 Jahren verbraucht.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest bewertet Wäschetrockner in vier Kategorien: Trocknen (45 %), Hand­habung (20 %), Umwelt­eigenschaften (30 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Die Noten in den Kategorien heißen Gruppen­urteile. Aus den vier Gruppen­urteilen ergibt sich das Gesamt­urteil. 

Den gesamten Test aus dem Herbst 2024 findest du auf der Seite der Stiftung Warentest zum Nachlesen.

Weitere Themen:

Die beiden Titelfotos von Super Mario Galaxy 1 und 2. - Foto: nintendo/PR
Nintendo Switch 2
Ein Klassiker kommt auf die Switch 2: Bestelle Super Mario Galaxy 1 und 2 vor

„Super Mario Galaxy“ hat auf der Nintendo Wii neue Maßstäbe gesetzt und meiner Meinung nach sollte jeder das Game einmal gespielt haben. Jetzt kommt der Klassiker auf die Switch 2.

Verona und Franjo Pooth stehen nebeneinander, er lächelt, sie schaut ihn ernst an - Foto: IMAGO / Future Image
Deutsche TV-Stars
Verona Pooth: Dubai ohne Franjo! Das steckt hinter der Trennung

Verona Pooth sorgt mit einer überraschenden Neuigkeit für Schlagzeilen: Die 57-Jährige lebt plötzlich nicht mehr mit Ehemann Franjo Pooth unter einem Dach.

Stefan Raab steht in seinem TV-Studio und lacht. - Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber
15 endlose Minuten
„Die Stefan Raab Show“: Der traurige zweite Comeback-Versuch zeigt: Nostalgie ist nicht alles – Kommentar

Stefan Raab ist eine Größe des deutschen Fernsehens, aber seine neue RTL-Show zeigt: Er hat keine Lust mehr – und wir auch nicht.

Anna-Maria und Bushido Arm in Arm auf einem Event. - Foto:  IMAGO / Agentur Baganz
DSDS
DSDS-Juror Bushido: Ehefrau Anna Maria mit deutlichen Worten – „eiskalter Narzisst“

Bushido und seine Frau Anna-Maria sprechen ungewöhnlich offen über dunkle Jahre, Therapien und ihre Beziehung.

Malte Arkona moderiert das Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Menne
Das Sommerhaus der Stars
„Das Sommerhaus der Stars“ 2016: Was wurde aus den Paaren der ersten Staffel?

2016 startete RTL mit „Das Sommerhaus der Stars“ ein Reality-Experiment, das bis heute Kultstatus hat. Zehn Staffeln später lohnt sich ein Blick zurück: Was machen die Paare der ersten Sommerhaus-Ausgabe heute?

Charlie Hunnam schwingt als Ed Gein eine Kettensäge durch die Luft. Er trägt ein weißes Tank-Top und eine schwarze Hose. - Foto: Netflix
News
„Monster“ Staffel 3: Der erste Trailer zeigt Charlie Hunnam zwischen Milchshakes und Rollschuhen

Die erfolgreiche Anthologie-Serie „Monster“ kehrt mit einer dritten Staffel zurück – diesmal im Mittelpunkt: Ed Gein. Die neue Staffel erscheint pünktlich zur Halloween-Saison und beleuchtet die grausamen Verbrechen des Mannes, der bis heute als eine der verstörendsten Figuren der US-Kriminalgeschichte gilt.