Technik

Kühlschränke bei Stiftung Warentest: Das sind die Gewinnermodelle

Du bist auf der Suche nach einem Kühlschrank und weißt einfach nicht, welcher es sein soll? Stiftung Warentest hat sich durch das breite Sortiment getestet und kommt zu diesem Ergebnis. 

Der große Kühlschrank-Vergleich bei Stiftung Warentest: Das sind die besten Modelle
Getestet: Stiftung Warentest nimmt verschiedene Kühlschränke unter die Lupe. Foto: TVmovie.de/PR

Ob Einbaukühlschrank, freistehender Kühlschrank, Side-by-Side oder Kühl-Gefrierkombinationen: Die Auswahl an Kühlschränken ist gigantisch. Eine vertrauensvolle Anlaufstelle beim Kauf ist Stiftung Warentest. Hier wurden 236 verschiedene Kühlschränke genauestens geprüft.

Kühlschrank-Test bei Stiftung Warentest: So wurde getestet

Stiftung Warentest unterzog in ihrem großen Test „Kühlschränke – stark und sparsam“ aus dem Dezember 2024 verschiedene Modelle einer eingehenden Prüfung. Dabei wurde je nach Kategorie des Kühlschrankes differenziert. Mit in das Gesamturteil flossen folgende Kriterien:

  • Kühlen 12,5 % (bei Kombis und Kühl­schränken mit Gefrierfach) oder 25 % (Kühl­schränke)
  • Einfrieren 12,5 % (Kombis und Kühl­schränke mit Gefrierfach) oder 0 % (Kühl­schränke)
  • Temperaturstabilität beim Lagern 10 % (bei Kombis) oder 15 % (Kühl­schränke)
  • Energieeffizienz 30 %
  • Handhabung 25 %
  • Verhalten bei Störungen 5 % (Kombis) oder 0 % (Kühl­schränken)
  • Geräusch 5 %

Frei stehende Kühl-Gefrierkombination: Dieses Modell liegt vorne

Suchst du einen frei stehenden Kühlschrank, der genug Platz zum Kühlen und Gefrieren bietet? Dann machst du laut dem aktuellen Test der Stiftung Warentest mit dem Siemens KG49NAXCF (Note 1,5) alles richtig. Der Testsieger kann in allen bewerteten Kategorien überzeugen. Insbesondere die Energieeffizienz (Note 0,9 „Sehr gut“) und die Temperaturstabilität beim Lagern (Note 1,0 „Sehr gut“) stechen hervor.

Einbau-Kühlgefrierkombination: Das ist der Testsieger

Testsieger in der Kategorie Einbau-Kühlgefrierkombinationen ist der Miele KFN 7734C (Note 1,9) im Test 2024. Überzeugen kann der Einbau-Kühlgefrierschrank beim Kühlen (Note 1,1 „Sehr gut“), bei der Temperaturstabilität und beim Geräusch. Lediglich das Einfrieren schneidet mit einer 2,7 „Befriedigend“ ab.

Diese Side-by-Side-Kühlschränke mit Kühl-Gefrier-Kombi liegen vorne

In immer mehr Haushalten erfreut sich der Side-by-Side-Kühlschrank großer Beliebtheit. Bei Stiftung Warentest kann beispielsweise der Samsung RS68A884CSL (1,7) im Test aus dem Jahr 2023 von sich überzeugen. Mit einem praktischen Wasser- und Eisspender, der SpaceMax-Technologie für mehr Stauraum, Metal-Cooling für eine gleichmäßige Innentemperatur und Sensoren, die die Temperatur im Kühlschrank sogar bei geöffneter Tür halten können, gehört der Samsung RS68A884CSL definitiv zu den High-Class-Modellen unter den Kühlschränken.

In der neusten Testversion aus dem Dezember 2024 wurden weitere Side-by-Side-Modelle getestet. Diese konnten allerdings nur mit einem "Befriedigend" abschneiden. Der LG GSQV90PZAE beispielsweise erhielt die Note 2,7.

Frei stehender Kühlschrank mit gutem Testergebnis

Soll es ein frei stehender Kühlschrank ohne Gefrierfunktion sein? Dann lohnen sich laut dem Test aus dem Jahr 2023 gleich 4 verschiedene Kühlschränke, die alle mit der Gesamtnote 1,4 abschneiden: Der Bosch KSV36AIDP, der Liebherr Re 4620 (mittlerweile gibt es den 4620 20), der Samsung RR39A746339 und der Siemens KS36VAIDP

In der neusten Testversion 2024 schneidet der Liebherr RE 4620 20 gut ab (Gesamturteil 2,3). 

Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach: Dieses zwei Marken schneiden am besten ab

Einbaukühlschrank ohne Gefrierfunktion gefällig? Im neusten Test (2024) bei Stiftung Warentest belegt der Siemens KI81RVFE0 Platz 1 mit der Note 1,9.

Auf Platz zwei landen der KIR41NSE0 von Bosch zusammen mit dem KI41RNSE0 von Siemens. Beide erhalten das Urteil 2,0.

Kühlschrank mit Gefrierfach - Einbau und frei stehend

Soll es ein frei stehendes Modell mit Gefrierfach sein, dann lohnt sich laut dem Test 2023 der Smeg FAB28LBL5 (Note: 2,0). Im neuesten Test 2024 wurde der Gorenje ORB 615 DC zusätzlich getestet, dieser erhielt allerdings nur die Note 3,5.

Soll es ein Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach sein, dann ist laut dem aktuellen Test der Liebherr UIKP 1554 (Note 1,9) das beste Modell.

Hier bestellen

Mehr News:

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.