ZDF-Fernsehgarten

Von „Fernsehgarten“ zu „Streamergarten“: Andrea Kiewel bekommt Konkurrenz!

Das ZDF hat sich etwas ganz Neues überlegt: Dank des neuen Formats „Streamergarten“ soll eine ganz neue Zielgruppe erschlossen werden!

Andrea Kiewel beim ZDF-Fernsehgarten
Andrea Kiewel moderiert den ZDF-„Fernsehgarten“. Foto: imago images / Eibner / imago stock

Neuer Garten, neue Bühne, neue Zielgruppe! Während der klassische „ZDF-Fernsehgarten“ wetterbedingt zuletzt ins Studio flüchten musste, startet heute, am 29. Juli 2025, eine ganz andere Art von Gartenparty – und die findet nicht im TV, sondern live auf Twitch statt. Und damit willkommen im „Streamergarten“, der neuen interaktiven Show des ZDF für die Twitch-Generation!

Livestream statt TV: Der „Streamergarten“ will alles anders machen

Statt heiterem Sektfrühschoppen auf dem Lerchenberg heißt es ab heute: Retrofuturistisches Campingplatz-Set, wilde Challenges, Musik, Poolnudeln und Pyro und das alles interaktiv. Ab 18:00 Uhr übernimmt das ZDF erstmals die Bühne auf Twitch und bringt mit dem neuen Format klassische TV-Unterhaltung ins digitale Zeitalter.

Die Hosts der Show sind keine Unbekannten: Streamerin Nova und TikTok-Star Aditotoro führen durch das Programm, das laut ZDF nicht nur unterhaltsam, sondern auch mitgestaltbar ist. Denn: Die Community entscheidet live mit, was auf der Bühne passiert. Ob Spielshow, Challenge oder Musikeinlage – im Twitch-Chat haben die Zuschauer:innen die Macht!

Diese Gäste sind im „Streamergarten“ dabei

Zur großen Premiere dürfen sich Fans auf ein buntes Star-Line-up freuen:

  • Fibii

  • Maxim

  • Faister

  • JenNyan

  • Sterzik

Ein besonderes Highlight: Auch Waldi und Julian aus „Bares für Rares“ sind dabei – allerdings in ungewohnter Rolle. Diesmal nehmen sie sogenannte „Twitch-Relikte“ unter die Lupe und schätzen, was digitale Erinnerungsstücke der Streaming-Community so wert sind.

Dazu verspricht das ZDF sogar einen mystischen Moment mit einem „Sternenwanderer“, der das Publikum in ein geheimnisvolles Ritual verwickeln soll.

Das steckt hinter dem Format

Der „Streamergarten“ ist zunächst als dreiteilige Eventreihe geplant. Nach der Auftaktfolge am 29. Juli folgen weitere Ausgaben am 12. August und am 28. Oktober, jeweils ab 18 Uhr live auf Twitch.

Für alle, die nicht live dabei sein können, stellt das ZDF Highlights auf seinem YouTube-Kanal bereit. Und auch das lineare TV wird bedient: Am 6. und 13. Oktober zeigt das Nachwuchsformat „Das kleine Fernsehspiel“ im ZDF längere Fassungen der ersten beiden Folgen.

Warum das Ganze? Das ZDF will (endlich) die Gen Z

Mit dem „Streamergarten“ reagiert das ZDF auf die veränderten Sehgewohnheiten der jüngeren Generation. Twitch als Plattform, direkte Interaktion, bekannte Creator – all das soll dabei helfen, ein Publikum zwischen 16 und 34 Jahren anzusprechen, das sich vom klassischen Fernsehen längst verabschiedet hat.

Die Show ist ein Versuch, traditionelle Formate wie den „Fernsehgarten“ ins digitale Zeitalter zu überführen – man darf gespannt sein, ob das gelingt.

Quelle