Schnauze voll von Smartphones? Dieses Gerät will den Markt revolutionieren
Die Abhängigkeit von Smartphones ist in der Gesellschaft spürbar. Ein deutsches Unternehmen möchte Menschen wieder mehr Offline-Zeit schenken.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Diese Zahlen sind mehr als deutlich: Laut Branchenverband Bitkom e.V. nutzen Deutsche ihr Smartphone im Schnitt 2,5 Stunden pro Tag. Geht man davon aus, dass wir etwa acht Stunden schlafen und weitere acht Stunden arbeiten, sind wir ungefähr 30 Prozent unserer Freizeit mit dem Handy beschäftigt.
Diese Angewohnheit möchte die Volla Systeme GmbH mit seinen Telekommunikationslösungen durchbrechen – damit wir wieder mehr Fokus auf andere Aktivitäten legen können. Wie das funktionieren soll? Wir geben dir einen kleinen Einblick in die Unternehmensphilosophie.
Volla Phone: Smartphone verantwortungsbewusster nutzen
Neben weniger Zeit am Smartphone selbst, schreibt sich Volla außerdem auf die Fahne, eine freie Kommunikation und einen freien Zugang zu Informationen zu gewährleisten.
Doch, ist das überhaupt umsetzbar? Zum einen dient zur Zielerfüllung ein klares Bedienkonzept, das sehr simpel aufgebaut ist und auf Spielereien verzichtet. Die Devise lautet: Schnelle Hilfe statt zu vieler Apps – alles produziert in Deutschland.

Zum anderen kannst du mit Volla OS, dem vorinstallierten Open-Source-Android-Betriebssystem ohne Google, selbst entscheiden, welche Daten du teilst. Volla Cloud nutzt keine Drittparteien, wie etwa Rechenzentren, um deine Informationen zu speichern: Verschickst du eine Mitteilung über die Nachrichten-App von Volla, wird jedes Mal ein neue Sicherheitsverbindung erstellt. Interessant: Um die Dienste des Smartphones zu benutzen, brauchst du kein Konto zu erstellen, sodass sämtliche Aktionen völlig anonym bleiben.
Alternativ zu Volla OS laufen die Smartphones auch mit Ubuntu Touch, der mobilen Version des unabhängigen Betriebssystems Linux.

Kann ich trotzdem auf Google Dienste zugreifen?
Ja, das geht, allerdings über einen kleinen Umweg. Möchtest du Apps aus dem Play Store installieren, kannst du jederzeit die Applikation „microG“ aktivieren. Dieses Tool sorgt dafür, dass deutlich weniger persönliche Daten an die Suchmaschine übermittelt werden.
Volla Phone kaufen: Das Flaggschiff & Mittelklasse bei Amazon & Otto
Das Unternehmen bietet mehrere Smartphones an – für den kleineren und größeren Geldbeutel. Das 6,3 Zoll große Volla Phone 22 bietet einen bis zu 2 GHz schnellen Prozessor, 128 GB Speicher und besitzt eine 48 MP Hauptkamera.
Noch leistungsfähiger ist das Volla Phone X23 mit etwas kleineren 6,1 Zoll: Hier warten bis zu 2,2 GHz auf dich, ebenfalls sind 128 GB Speicher – allerdings mit 6 statt 4 GB RAM – verfügbar und eine Kameraauflösung von 48 MP ist mit dabei.
Besonders an beiden Geräten: Der Akku ist herausnehmbar und kann von dir jederzeit selbst ausgetauscht werden.
Volla Phone 22 | Volla Phone X23 | |
---|---|---|
Release | Juli 2022 | Mai 2023 |
Prozessor | MediaTek Helio G85 (2,0 GHz) | MediaTek Helio G99 (2,2 GHz) |
Display | 6,3 Zoll (2.340 x 1.080 p) | 6,1 Zoll (1.560 x 720 p) |
Kamera | 48 MP (Weitwinkel), 8 MP (Ultraweitwinkel), 16 MP (Front) | 48 MP (Weitwinkel), 8 MP (Ultraweitwinkel), 16 MP (Front) |
Anschluss | USB-C, 3,5 mm Klinke | USB-C, 3,5 mm Klinke |
Akku | 4.500 mAh (austauschbar) | 5.000 mAh (austauschbar) |
Speicher | 128 GB Speicher (erweiterbar bis 512 GB per SD-Karte), 4 GB RAM | 128 GB Speicher (erweiterbar bis 1 TB per microSD-Karte), 6 GB RAM |