Streaming-News

"Utopia": John Cusack über Fake-News, Donald Trump und Dystopien | Interview

In der Amazon Prime-Serie "Utopia" spielt John Cusack einen milliardenschweren Wissenschaftler, der dem Klimawandel den Kampf ansagt, doch möglicherweise zu einem hohen Preis! Wir konnten mit dem Hollywood-Star zum Start der Serie über die wahre aktuelle Bedrohung reden.

Utopia mit John Cusack
Zum Start der brandneuen Amazon Serie "Utopia" konnten wir mit Schauspieler John Cusack sprechen! Foto: Amazon Prime Video

Im Kern mag sich "Utopia", die Neu-Adaption der gleichnamigen britischen Kultserie aus dem Jahr 2013, wie eine abgedrehte und zutiefst zynische Dystopie anhören. Doch in Zeiten von Klimawandel, weltweiten Pandemien und zerstörerischer Globalisierung ist "Utopia" trotz aller stilistischen Überhöhungen erstaunlich aktuell. Das sieht auch Hollywood-Legende John Cusack so, der in der Amazon-Serie die erste (!) große Serienrolle in seiner beeindruckenden Schauspielkarriere übernimmt.

Was ihn an der Rolle als Dr. Kevin Christie tatsächlich gereizt hat und wie er die aktuelle weltweite Bedrohung tatsächlich wahrnimmt, verriet uns John Cusack im Interview mit TVMovie.de-Redakteur David Rams. Das Interview zu „Utopia“ mit Jon Cusack lest ihr hier:

TVMovie.de: Warum hat es mit Ihrer ersten Serienrolle so lange gedauert?

John Cusack: Mir wurde ehrlich gesagt zuvor noch nichts in dieser Richtung angeboten, dass ich sehr gut fand und unbedingt machen wollte. Das war das erste Serienprojekt, für das ich angefragt wurde, dass eine fantastische Autorin an Bord hatte. Und es ist einfach eine großartige Rolle. Es war wirklich ein No-Brainer für mich, spätestens als mir Gillian die Drehbücher zu allen acht Folgen geschickt hatte. Ich konnte einfach nicht aufhören weiterzulesen und war an einem Tag mit allen Drehbüchern durch.

Wie würden sie ihre Figur in der Serie beschreiben?

Utopia John Cusack Amazon Prime Video
John Cusack spielt Dr. Kevin Christie in "Utopia" Amazon Prime Video Foto: Amazon Prime Video

JC: Dr. Kevin Christie ist ein milliardenschwerer Philanthrop, Wissenschaftler und Virologe. Er ist jemand, der daran glaubt, dass er die Welt durch Wissenschaft zu einem besseren Ort machen kann. In der Serie startet er eine Revolution, weil er Nahrung herstellt, die aus dem Labor kommt und kein Land oder Wasser braucht. Allerdings erleidet er einen schweren Rückschlag, als herauskommt, dass die Nahrung möglicherweise für einem schweren Virenausbruch mitverantwortlich sein könnte.

Dr. Kevin Christie sagt in der Serie mehrfach den ikonischen Satz: "Was hast du heute getan, um deinen Platz in dieser überfüllten Welt zu verdienen?" Haben sie sich mit der Brisanz dieser Aussage auch privat schon auseinandergesetzt?

JC: Es ist sicher auch eine Frage, die auf die soziale Gerechtigkeit in der Welt abzielt und mit der sich viele Menschen tagtäglich auseinandersetzen. Gerade, wenn man sich anschaut, dass die Weltideologien des vergangenen Jahrhunderts, der Kapitalismus und der Kommunismus, im Endeffekt den gleichen Schaden angerichtet haben, nämlich die Eingeweide der Erde herauszureißen und den Planeten nicht nachhaltig zu machen. Deshalb stellen sich diese provokante Frage viele Menschen, die überlegen müssen, wie sie in dieser sehr komplizierten Welt tatsächlich moralisch handeln können.

Das Timing der Serie könnte jedenfalls kaum "besser" sein: Hat Sie das auch etwas erschreckt?

JC: Einerseits ist die Aktualität tatsächlich überraschend, gleichzeitig sind dystopische Themen wie globale Erderwärmung, Migration, Klimawandel und endlose Kriege selbstverständlich nicht neu. Es sind moderne Krisen, mit denen sich Menschen schon seit vielen Jahren auseinandersetzen. Als wir mit den Dreharbeiten gestartet haben, gab es jedoch keine weltweite Pandemie, das war schon erschreckend.

Ein sehr ernster Auswuchs der Pandemie sind Verschwörungstheorien, die eine ganz neue Plattform bekommen und auch in der Serie thematisiert werden. Macht ihnen Angst, was Verschwörungstheorien möglicherweise mit der Gesellschaft anstellen könnten?

JC: Was wir aktuell beobachten, sind Social-Media-Firmen, die in Wirklichkeit jedoch nur Daten sammeln und mit ihren Algorithmen die Ängste und Vorurteile der Menschen befeuern. Die allergrößte Gefahr liegt also darin, dass diese Firmen von den größten Ängsten und den schlimmsten Instinkten der Menschen am meisten profitieren. Deshalb müssen Plattformen wie Facebook tatsächlich zur Verantwortung gezogen werden, weil sie Falschinformationen ungefiltert weiterverbreiten.

Und natürlich haben wir da noch den aktuellen Bewohner des Weißen Hauses, der genauso oft lügt, wie er atmet. Nach Trumps Town Hall hat ein Journalist namens Dale Davis bei CNN innerhalb von drei Minuten Trumps komplette Lügen auseinandergenommen. Und es war nur die Spitze des Eisbergs. Wir haben deshalb eine sehr beängstigende Situation in den Vereinigten Staaten, weil es sehr viele Profiteure von Falschinformationen, Hass und Panikmache gibt. Und nicht nur wird Poesie von Algorithmen ersetzt, sondern es werden auch echte Fakten von jenen Firmen attackiert, die von diesen Algorithmen profitieren. Das ist meine ehrliche Antwort auf Ihre Frage.

Text & Interview: David Rams

"Utopia" startet am 30. Oktober 2020 exklusiv auf Amazon Prime Video in Deutschland. Einen Trailer zur Serie seht ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Amazon Prime Video
Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?