Technik

Unbekannt, aber sehenswert: Die 'Beetlejuice'-Serie, die du verpasst hast

"Beetlejuice Beetlejuice" begeistert aktuelle die Kinozuschauer in aller Welt. Das ruft Erinnerungen wach nicht nur an den Originalfilm, sondern auch an die "Beetlejuice"-Animationsserie, die Anfang der 90er-Jahre die Kinderzimmer unsicher machte.

Beetlejuice und Lydia in der Animationsserie Beetlejuice
Beetlejuice und Lydia in der Animationsserie "Beetlejuice" Foto: Warner Bros.

In den 80er- und 90er-Jahren war es gar nicht ungewöhnlich, dass kindergerechte Animationsserien auf Grundlage bekannter und erfolgreicher Spielfilme oder Stars entstanden. Der Megaerfolg von "Ghostbusters" (1984) zog im Laufe der Jahre gar mehrere Animationsserien nach sich. Sogar Actionstar Chuck Norris, in den 80ern auf dem Höhepunkt seiner B-Movie-Karriere, hat 1986 seine Roundhouse-Kicks in animierter Form verteilt: "Karate Kommandos" war als fünfteilige Mini-Serie zwar kurzlebig, versprüht aber vor allem aus heutiger Sicht absoluten Kultfaktor.

Da ist es nicht sonderlich verwunderlich, dass nach dem Kinoerfolg des Films "Beetlejuice" (1988) schon ein Jahr später die Zeichentrickserie "Beetlejuice" über die TV-Bildschirme flimmerte.

Die Animationsserie zu "Beetlejuice"

Der Film "Beetlejuice" war 1988 ein voller Erfolg, sowohl bei den Kritikern als auch Zuschauern. Bei einem Produktionsbudget von 15 Millionen Dollar spielte der Film rund 75 Millionen Dollar ein. Gekrönt wurde der Erfolg mit zahlreichen Preisen, darunter dem Oscar für das beste Make-up. Dass eine filmische Fortsetzung erst 36 Jahre später folgen würde, scheint aus heutiger Sicht fast unvorstellbar: Das Sequel "Beetlejuice Beetlejuice" erschien im September 2024 in den weltweiten Kinos und wie schon das Original räumt es an der Kinokasse ab.

Statt eines Sequels wurde aber eine Animationsserie zu "Beetlejuice" in Auftrag gegeben, die bereits im September 1989 ihre TV-Premiere im US-Fernsehen feierte. In den kommenden drei Jahren entstanden insgesamt 94 Episoden à ca. 30 Minuten, die sich auf vier Staffeln verteilen. Die Serie wurde entwickelt von Tim Burton, dem Regisseur der beiden "Beetlejuice"-Filme, der auch als ausführender Produzent fungierte.

Freundschaft statt Feindschaft: Lydia und Beetlejuice sind beste Freunde

Weil die Serie "Beetlejuice" für ein junges Publikum konzipiert war, mussten auf der Handlungsebene einige Entschärfungen vorgenommen werden. So ist Beetlejuice kein Bösewicht per se, sondern viel mehr jemand, der es liebt, Streiche zu spielen und damit die ganze Niemandswelt in den Wahnsinn treibt. 

Wie in den Filmen, ruft Lydia Beetlejuice, indem sie dreimal seinen Namen sagt. Die aber wohl größte Veränderung in der Serie im Gegensatz zum Film ist die Tatsache, dass Lydia und der Bio-Exorzist gute Freunde sind. So hilft Beetlejuice dem jungen Mädchen regelmäßig bei ihren alltäglichen Herausforderungen. 

Kindgerechte Gags, flotte Wortspiele, Parodien auf Bücher, Filme und andere TV-Serien sowie farbenfrohe Animationen haben die „Beetlejuice“-Serie zu einem großen Erfolg gemacht. Über die Jahre mag die Serie vielleicht ein bisschen in Vergessenheit geraten sein, doch mit dem Release des neuen Films "Beetlejuice Beetlejuice" ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, diese Animationsperle (neu) zu entdecken.

Wo kann ich die "Beetlejuice"-Serie streamen?

Doch wo und wie kannst du die "Beetlejuice"-Animationsserie sehen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Die erste der vier Staffeln der Serie kannst du bei Amazon Prime Video streamen. Alle Folgen der ersten Staffel kannst du digital für 12,99 Euro kaufen.

Auf DVD oder Blu-ray ist die Serie in Deutschland leider nie erschienen – was für eine Schande. Den besten Release zur "Beetlejuice"-Serie kannst du dir aber dennoch ins Heimkino holen: In den USA ist eine DVD-Box mit der gesamten Serie erschienen – das Set ist auch übers deutsche Amazon bestellbar. Da es sich hierbei um einen US-Import handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die DVDs nicht auf handelsüblichen deutschen DVD- oder Blu-ray-Playern abspielbar sind. Zudem gibt es auch keinen deutschen Ton.

Könnte dich auch interessieren:

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.