U21-EM Finale: Deutschland - England - Übertragung im Live-TV & Stream

Das Finale der U21-EM steht an: Wo ihr Deutschland – England live im Free-TV und Livestream sehen könnt, verraten wir hier!

Nick Woltemade jubelt nach seinem 3er-Pack bei der U21-EM
Wird Nick Woltemade mit seinen Toren auch das U21-Finale gegen England prägen? Foto: IMAGO / DeFodi Images

Im Juni kämpfen Europas Top-Talente bei der U21-EM 2025 um den Titel. Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist mittendrin – und konnte sich mit starken Leistungen ins Finale der U21. Jetzt geht es gegen England im Finale der U21-EM um den Titel! Das Spiel wird natürlich auch live übertragen: SAT.1 und Joyn übertragen live und kostenlos.

U21-EM 2025: Wer überträgt die Spiele live im TV und Stream?

Gute Nachrichten für alle Fans: Die Spiele der deutschen U21 laufen live im Free-TV auf SAT.1. Parallel gibt es alle Übertragungen kostenlos im Livestream bei Joyn, auf ran.de und in der ran-App.

Natürlich betrifft das auch das U21-Finale zwischen Deutschland und England!

Kostenloser Livestream der U21-EM 2025:

Zudem bietet ran einen Liveticker für alle Spiele an – ideal für unterwegs.

U21-EM 2025: Gegen wen spielt Deutschland?

Die deutsche U21 trifft in Gruppe B auf England, Slowenien und Tschechien. Alle Spiele laufen zur besten Sendezeit – darunter das brisante Duell gegen den Titelverteidiger. Im Viertelfinale traf die U21-DFB-Elf auf Italien und muss nun im Halbfinale gegen Frankreich ran.

Spielplan Deutschland – Gruppe B:

  • 12.06., 21:00 Uhr: Deutschland – Slowenien - Ergebnis: 3:0

  • 15.06., 21:00 Uhr: Deutschland – Tschechien - Ergebnis: 4:2

  • 18.06., 21:00 Uhr: Deutschland – England - Ergebnis 2:1

Spielplan KO-Phase

  • 22.06., 21:00 Uhr: Deutschland - Italien - Viertelfinale

  • 25.06., 21:00 Uhr: Deutschland - Frankreich - Halbfinale

  • 28.06., 21:00 Uhr: Deutschland - England - Finale

Alle drei Spiele werden live auf SAT.1 und Joyn übertragen.

U21-EM 2025: Wann und wo findet das Turnier statt?

Die U21-Europameisterschaft 2025 läuft vom 11. bis zum 28. Juni. Austragungsort ist die Slowakei, die sich nach 2000 zum zweiten Mal als Gastgeber präsentiert. Insgesamt 16 Nationen nehmen teil – darunter Titelverteidiger England, Top-Favoriten wie Frankreich, Spanien, Italien und natürlich Deutschland.

Die Spiele finden in acht verschiedenen Stadien statt – unter anderem in Bratislava, Trnava, Košice und Žilina. Das Finale steigt am 28. Juni um 21:00 Uhr im Nationalen Fußballstadion Bratislava.

U21-EM 2025: Der deutsche Kader im Überblick

Die deutsche U21 bereitet sich in pinken Trainingsshirts auf den Auftakt der U21-EM vor
Die deutsche U21 bereitet sich für die EM vor! Foto: IMAGO / Branislav Racko

Tor

  • Noah Atubolu (SC Freiburg)

  • Tjark Ernst (Hertha BSC)

  • Nahuel Noll (Greuther Fürth)

Abwehr

  • Bright Arrey-Mbi (SC Braga)

  • Elias Baum (SV Elversberg)

  • Nathaniel Brown, Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt)

  • Tim Oermann (VfL Bochum)

  • Max Rosenfelder (SC Freiburg)

  • Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf)

  • Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach)

Mittelfeld

  • Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)

  • Caspar Jander (1. FC Nürnberg)

  • Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt)

  • Eric Martel, Jan Thielmann (1. FC Köln)

  • Paul Nebel (FSV Mainz 05)

  • Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach)

  • Merlin Röhl (SC Freiburg)

  • Paul Wanner (1. FC Heidenheim)

Angriff

  • Nicolo Tresoldi (Hannover 96)

  • Nelson Weiper (FSV Mainz 05)

  • Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

Wie stehen die Chancen der deutschen U21?

Nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus 2023 will das DFB-Team dieses Mal unbedingt durchstarten. In der schweren Gruppe mit England ist der Einzug ins Viertelfinale Pflicht, wenn man mit Spanien oder Frankreich um den Titel mitspielen will.

Trainer Antonio di Salvo verfügt über einen ausgeglichenen Kader mit viel Potenzial. Einige Spieler – wie Woltemade, Gruda oder Knauff – könnten sogar schon bald in der A-Nationalmannschaft auftauchen oder sind, wie zuletzt Nick Woltemade, auch schon im Kader von Julian Nagelsmann aufgetaucht.

U21-EM 2025: Teilnehmer & Gruppen

Gruppe A: Slowakei, Frankreich, Polen, Georgien

Gruppe B: Deutschland, England, Tschechien, Slowenien

Gruppe C: Spanien, Italien, Rumänien, Ukraine

Gruppe D: Portugal, Niederlande, Dänemark, Finnland

U21-EM 2025: Finale, Tickets und mehr

  • Finale: 28. Juni, 21:00 Uhr, Bratislava

  • Tickets: gibt’s ab 15 Euro über uefa.com

  • Liveticker & News: über ran.de und ran-App

Logo des Pakets Waipu.tv Comfort. Text bewirbt das Paket für einen Euro monatlich in der ersten 12 Monaten. Aktion gilt bis 22. Juni 2025. - Foto: © EXARING AG / TVMovie / PR
Streaming-News
Noch bis Montag: Waipu.tv Comfort jetzt ein ganzes Jahr für unfassbare 1 Euro pro Monat!

Seit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs letzten Sommer buhlen die Live-TV-Anbieter um deine Gunst – und dieses limitierte Angebot ist besonders stark. Streame 12 Monate Waipu.tv für nur 1 € – aber nur für kurze Zeit! Alles zum Angebot erfährst du hier.

Jenny und Ingo strahlen glücklich bei ihrer Hochzeit. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: So wunderschön wird Ingos und Jennys Hochzeit

Eigentlich haben sich Jenny und Ingo längst von Essen verabschiedet, nun gibt es wider Erwarten doch eine „Alles was zählt“-Hochzeit.

Leyla Lahouar und Mike Heiter Arm in Arm vor einer Treppe. Beide lächeln.  - Foto: IMAGO / Future Image
Deutsche Serie
Leyla Lahouar: Flitterwochen in Gefahr! – „gestaltet sich gerade sehr schwierig“

Leyla Lahouar spricht über den Babynamen „Meila“, Zukunftspläne mit Mike Heiter – und verrät, warum ihre Flitterwochen ins Wanken geraten.

Das Logo von „7 vs. Wild“ Staffel 5. Der Schriftzug, darum eine schwarze Schlange, Bäume und Vögel. - Foto: Prime Video
7 vs. Wild
„7 vs. Wild“, Staffel 5: Das sind die Teilnehmer! Rückkehr von Hass-Kandidat sorgt für Spekulation

Das Erfolgsformat „7 vs. Wild“ kehrt auch 2025 wieder zurück, doch neben dem Ausstieg von Fritz Meinecke überrascht auch die Teilnehme eines kontroversen Kandidaten.

Gi-hun hält sein Knie und guckt mit einem wütenden Blick nach vorne.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Squid Game
„Squid Game“ Staffel 3: Ende erklärt – So wird die Serie jetzt doch weitergeführt!

Endlich ist das heißersehnte Finale von „Squid Game“ auf Netflix da. Warum das Ende zeitgleich Abschluss und Fortsetzung andeutet, verraten wir euch!

Brad Pitt und Damson Idris stehen in weißer Rennfahrermontur auf einer Rennstrecke.  - Foto: IMAGO / Eibner
Kino-News
„F1“: Sarah Niles im Interview über Sportarten und was einen guten Rennfilm ausmacht

Die meisten sollten Sarah Niles aus „Ted Lasso“ kennen – nun spielt die britische Schauspielerin im Autorennblockbuster „F1“ mit. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen während der Dreharbeiten auf Rennstrecken und wie sportversessen sie selbst ist …