Kino

TV Movie-Interview mit den "Hobbit"-Stars Orlando Bloom und Evangeline Lilly

Die Erfolgsreise vom "Hobbit" geht weiter – und Fans flippen aus! Auch wegen Orlando Blooms Elben-Comeback und der Neuen an seiner Seite: "Lost"-Schönheit Evangeline Lilly. TV Movie traf beide Stars zum Gespräch.

TV Movie-Interview mit den Hobbit-Stars Orlando Bloom und Evangeline Lilly

Seine Schuhe hat Peter Jackson (52) gleich zu Hause gelassen. "Das ist mein Hobbit-Regisseur-Kostüm“, sagt er und wackelt vergnügt mit den dicken Zehen. Fünf Wochen, bevor der zweite Teil der „Hobbit“-Trilogie in den Kinos startet, gewährt er seinen Fans einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seiner Fantasy-Saga – und das zeitgleich in 13 Kinos rund um den Globus!

Wir sind in London live dabei, sehen, wie Ian McKellen auf der Leinwand im Gandalf-Kostüm vor dem Green-Screen hin und her rennt und sich fluchend verhaspelt. Jackson kommentiert den Outtake: „Ian ist so witzig, wenn er Fehler macht. Er selbst findet es natürlich gar nicht lustig.“ Die Fans dafür umso mehr. Sie gröhlrn, jubeln, klatschen. Und weil  kaum ein Regisseur besser weiß, wie sehr das Publikum den Erfolg eines Blockbusters trägt, hat Jackson zum Ende noch eine Überraschung parat: Statt der ursprünglich geplanten fünf Minuten, die er aus „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ zeigen will, haut er einfach viermal so viel raus. Echt mutig, schließlich hat so gut wie jeder im Saal ein Smartphone in der Tasche. Jackson belässt es bei einem Appell: „Bitte filmt nicht mit!“ Und es wirkt: Zwanzig Minuten lang verfolgt das Publikum ehrfürchtig das Geschehen auf der Leinwand. Heimliche Handy-Aufnahmen? Fehlanzeige!

Und das, obwohl Szenen dabei sind, in denen zwei heiß diskutierte Charaktere auftauchen: Orlando Bloom (36) kehrt in der Rolle des Legolas zurück - dabei wird dieser im Buch nicht erwähnt! Und die Elbenkriegerin Tauriel, gespielt von „Lost“-Star Evangeline Lilly (34), gibt es in J.R.R. Tolkiens Saga schlichtweg nicht. Wir trafen die beiden Schauspieler am Set in Neuseeland und sprachen mit ihnen über den Druck, den Fans zu gefallen, Recycling und altersbedingte Wehwehchen.

Mr. Bloom, hatten sie damit gerechnet, dass sie für „Der Hobbit“ noch einmal vor der Kamera stehen werden?

Orlando Bloom: Nein. Aber ich bin froh, dass es so ist. Und es passt auch einfach: Thranduil, der im Buch eine wichtige Rolle spielt, ist der König der Waldelben – und Legolas’ Vater. Da  hat es sich einfach angeboten, meine Figur einzubringen, eine Vater-Sohn-Dynamik zu schaffen. Außerdem wird im „Hobbit“ auch die Rivalität zwischen Elben und Zwergen sehr deutlich gezeigt, was wiederum die Hassliebe zwischen Legolas und Gimli in „Der Herr der Ringe“ erklärt.

Mrs. Lilly, waren sie überrascht, als man ihnen eine Rolle anbot?

Evangeline Lilly: Und wie! Ich war gerade Mutter geworden, wollte eigentlich eine Pause machen. Doch dann kam der Anruf von Peter Jackson. Er wolle mich unbedingt als Elbin besetzen – meine Lieblingsfiguren in Tolkiens Geschichten! Da konnte ich nicht Nein sagen.

Tauriel ist ein Charakter, der nicht dem Tolkien-Kosmos entspringt. stört sie das?

Lilly: Nein, denn Tauriel ist zwar eine neue Figur, aber eigentlich auch nicht. Peter hat sich, als er ihren Charakter schuf, an Tolkiens Beschreibungen der weiblichen Waldelben orientiert. Sie ist quasi ein Recycling-Produkt von Tolkiens Ideen (lacht).

Wie sehr stehen sie unter Druck?

Lilly: Total! Ich weiß, es wird Menschen geben, die mich und meine Figur hassen werden. Aber ich glaube, man kann sich auch schnell in Tauriel verlieben. Sie ist einfach toll!

Bloom: Ich denke, bei Legolas freuen sich die Fans, ihn wiederzusehen. Aber es ist schon etwas merkwürdig: „Der Hobbit“ erzählt die Vorgeschichte zu „Der Herr der Ringe“. Mein Legolas müsste also eigentlich jünger sein, als der in den „Ringe“-Teilen - aber die sind schon über zehn Jahre her!

Mussten sie sich an ihr Arbeitsgerät Pfeil und Bogen erst wieder gewöhnen?

Bloom: Oh ja. Wie gesagt, ich bin nicht mehr 22. Da hat man schon so seine Wehwehchen…  (lacht)  Nein, ernsthaft: Es war schon ein Stück Arbeit, wieder reinzukommen. Vor allem musste ich aber an meinem Elbisch arbeiten. Das ist gar nicht so leicht!

Können sie beide sich denn jetzt in der Fantasiesprache Elbisch unterhalten?

Lilly: Was? Oh nein! Ich kann sagen, was ich sagen muss. Das wars. Jeder, der fließend Elbisch spricht, hat definitiv zu viel Zeit.

Christina Bednarz/Katharina Hofmann

4 Personen feiern im Grünen. der Leinwand abgewandt machen sie ein Selfie, im Hintergrund läuft ein Film, hinter der Leinwand parkt ihr Auto, Lichterkette als Dekoration. - Foto: iStock / mixetto
Technik
Camping-Gadgets 2025: Smarte Essentials für dein Outdoor-Abenteuer

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer smarter! Diese 5 Consumer-Electronics-Essentials machen dein Outdoor-Erlebnis 2025 komfortabler, sicherer und unterhaltsamer. Von praktischen Powerstations bis hin zu wasserdichten Bluetooth-Speakern – hier sind die Must-have-Gadgets für moderne Camper.

Szene aus der Netflix-Serie „Im Dreck“: Eine verschmutzte Gefängnisinsassin steht im Vordergrund, während im Hintergrund andere Frauen in einer Auseinandersetzung zu sehen sind. - Foto: netflix
Streaming-News
„Im Dreck“ auf Netflix: So brutal ist die neue Serie wirklich

Neue Netflix-Serie „Im Dreck“: Harte Frauen, brutales Gefängnis-Drama und jede Menge Gesprächsstoff. Wir haben die Kritik und sagen dir, ob sich das Streamen lohnt.

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Peter Wollny, hier in rotem Pulli, hat sich bei einem Unfall heftig verletzt - Foto:  © RTL 2
Peter Wollny
Peter Wollny in der Türkei verletzt: "Nix für schwache Nerven!"

Schock für die Wollnys! In der Türkei wird Peter Wollny schwer verletzt. Die Nachricht folgt nur kurz auf Estefanias Trennungs-Verkündung. Zwei Ereignisse, die die Kultfamilie gerade durchrütteln.

Sebastian Ströbel lächelt in „Die Bergretter“ in die Kamera. - Foto: ZDF / Thomas Maerz
Die Bergretter
„Die Bergretter“: Starttermin bekannt! Sensationelles Comeback für Staffel 17 angekündigt

Das ZDF-Erfolgsformat „Die Bergretter“ kehrt im Herbst mit neuen Folgen zurück – früher als je zuvor. Und eine Rückkehr wird viele Fans sehr freuen!

Anne Menden und Gustav Masurek bei einer Veranstaltung. - Foto: Imago/ Future Image
Alles was zählt
Gustav Masurek: Anne Mendens Freund flirtet bei „Alles was zählt“ mit IHR!

Überraschung bei „Alles was zählt“: Reality-TV-Star Gustav Masurek bekommt eine Gastrolle in der Serie. Und besonders einer Person kommt er nahe.