Streaming-News

"Too Hot To Handle"-Germany: Großer Ärger um Netflix-Show | Fans stinksauer!

Fans des Netflix-Originals warteten sehnlichst auf das deutsche Pendant zu "Too Hot To Handle" - und nehmen es jetzt schonungslos auseinander!

Too hot to handle germany
Vor wenigen Tagen ging der deutsche Ableger von "Too Hot To Handle" auf Netflix an den Start. Foto: Netflix

Vor wenigen Tagen startete "Too Hot To Handle"-Germany ("Finger weg!") auf Netflix, denn auch die Deutschen können flirten und baggern was das Zeug hält. Das US-amerikanische Original feierte auf Netflix bereits große Erfolge und Fans der etwas anderen Datingshow konnten es kaum erwarten, den deutschen Ableger auf dem Streamingriesen zu begrüßen.

Nun ist er da und die Enttäuschung groß. Das Netz echauffiert sich regelrecht über die erste Staffel - aber warum eigentlich?

Auch interessant:

"Too Hot To Handle"-Germany: "Kann nicht mehr vor Fremdscham"

In den USA zählt "Too Hot To Handle" seit der Netflix-Premiere vor drei Jahren zu den erfolgreichsten und beliebtesten Reality-Formaten. Darin treffen zwölf Singles aufeinander, flirten was das Zeug hält und verlieben sich sogar ineinander. Um am Ende aber die saftige Gewinnsumme von 200.000 Euro mit nach Hause nehmen zu können, dürfen sie eines nicht: sich körperlich näher kommen. 

Wie? Reality-TV und Fremdscham? Diese exotische Kombination ist ja mal ganz etwas Neues. Scheinbar haben die bisherigen "Finger weg!"-Fans bei Release der deutschen Version mit bisschen mehr Niveau und High Class Produktion gerechnet, als sie es sonst von Formaten wie "Temptation Island" und "Ex On The Beach" gewohnt sind. Doch sie wurden bitter enttäuscht.

Auf Twitter überschlagen sich die Negativ-Kommentare zu der Show, denn anscheinend ist dem deutschen Publikum vor Fremdscham nicht mehr zu helfen: "too hot to handle germany hat nicht mal mehr trash unterhaltungsfaktor, sondern ist einfach nur cringe"  und "Too hot to handle germany ist eine unangenehm hoch 192020021010 ich werde mir das nicht geben können auch wenn ich will WIEEEE REEEEDEN DIE DENN" oder "Kann nicht mehr vor Fremdscham" sind nur wenige von vielen ähnlichen Meinungen. 

Hja, willkommen beim Trash-TV!

Wer nichts auf Cringe-Faktoren und Fremdscham gibt, kann Staffel 1 von "Too Hot To Handle" jederzeit auf Netflix streamen!

Video Platzhalter
Video: Netflix

*Affiliate-Link

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.