Technik

Toniebox-Alternativen: Diese anderen Musikboxen sind empfehlenswert

Das Konzept der Toniebox ist denkbar einfach - Spielfigur auf den Würfel stellen, Hörspaß starten. Doch die Kosten für Box und Figuren sind hoch. Glücklicherweise gibt es oft günstigere Alternativen mit ähnlichen Funktionen. Hier sind die besten Toniebox-Alternativen!

Toniebox-Alternativen
Die Toniebox ist ausverkauft oder du suchst einfach so eine Alternative? Wir helfen aus! Foto: Edel/Hörbert/Tonies/Tigermedia

Das macht die Toniebox aus: Vorteile & Nachteile

Die Toniebox ist ein cleveres Abspielgerät für Kinder. Einfach eine Spielfigur – den sogenannten Tonie – auf den Würfel stellen, und schon startet das Hörspiel oder die Musik. Jede Figur hat nämlich einen NFC-Chip, der den Inhalt schnell und problemlos abruft. Die Bedienung ist kinderleicht: Zwei "Ohren" an der Box regeln die Lautstärke, und beim Abnehmen des Tonies pausiert die Wiedergabe. Stellt man ihn wieder auf, geht es nahtlos weiter.

Punkten kann die Toniebox mit ihrem robusten Design und der riesigen Auswahl an Inhalten. Aber es gibt auch Nachteile: Der Einstiegspreis für Box und Figuren ist recht hoch und da nur Original-Tonies mit dem Kinder-Gadget kompatibel sind, ist die Inhaltsauswahl eingeschränkt. Trotzdem bleibt die Toniebox ein Hit in vielen Kinderzimmern.

Ist dir das Original nicht so wichtig, kommen mittlerweile viele Toniebox-Alternativen für dich in Frage. Figuren besitzen die Dinger nicht, aber ebendiese sind ja auch die Kostenfalle. Dafür winken ebenso coole Farben und Formen sowie moderne und praktische Features wie Streaming-Funktion oder Radio. Hier sind unsere liebsten Produkte!

Unser Favorit: Tigerbox Touch mit Display und Streaming

Die Tigerbox Touch ist eine stylische Hörspielbox mit Touchscreen und stoßfester Gummiumrandung – perfekt für Kinderhände. Inhalte gibt’s über Tigercards oder ein optionales Abo mit über 20.000 Hörspielen und Songs. Dank integriertem Akku läuft sie bis zu acht Stunden, offline sogar mit vorher heruntergeladenen Titeln.

Extras wie ein Nachtlicht und Elternkontrollen machen sie praktisch, auch wenn die Bedienung für die Kleinsten etwas anspruchsvoller ist. Eine moderne Alternative mit viel Auswahl und smarten Funktionen!

Die Tigerbox ist mit einem Anschaffungspreis von knapp 120 Euro zwar teurer als die Toniebox, dafür winken aber auch deutlich mehr und vor allem sinnvolle Features.

Vorteile

  • viele zusätzliche Funktionen wie Streaming und Parenting-Features

Nachteile

  • Tigertones-Abo kostenpflichtig
  • höherer Preis
  • weniger attraktiv für Kinder durch fehlende Figuren

>>Hier findest du die Tigerbox Touch in Grün | Blau | Gelb | Grau | Lila | Schwarz<<

Der Stiftung Warentest Sieger: Hörbert

Der Hörbert ist ein in Deutschland gefertigter Musikplayer aus Holz – robust, langlebig und ideal für kleine Kinderhände. Statt Figuren nutzt er neun bunte Knöpfe, mit denen Kinder ihre Lieblingsgeschichten oder Songs abspielen können. Die Playlists legen Eltern flexibel auf der Speicherkarte an, ganz ohne zusätzliche Medien kaufen zu müssen.

Extra-Features wie WLAN und Bluetooth machen den Hörbert auch als Lautsprecher nutzbar. Mit bis zu 38 Stunden Akkulaufzeit hält er lange durch, und dank seiner einfachen Bedienung ist er für Kinder ab einem Jahr geeignet. Ein echter Dauerbrenner für kleine Musikfans!

Vorteile

  • nachhaltig aus Holz gefertigt
  • flexibel mit eigenen Inhalten bespielbar
  • kein WLAN notwendig
  • ohne versteckte Zusatzkosten

Nachteile

  • höherer Preis als die Toniebox
  • weniger attraktiv für Kinder durch fehlende Figuren

>>Hier gibt's Hörbert mit deutschsprachigen | mehrsprachigen | schweizerdeutschen Inhalten<<

Der Alleskönner: Galakto

Der Galakto-Player bringt Musik und Hörspiele direkt ins Kinderzimmer – einfach einen magnetischen Audio-Token einstecken und der Spaß beginnt. Dank des Twist’n’Go-Systems lässt sich der Player vom Lautsprecher abschrauben und unterwegs mit Kopfhörern nutzen.

Große Tasten, robustes Design und zwei Kopfhöreranschlüsse machen ihn kinderfreundlich. Mit bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit, USB-C- und kabellosem Laden sowie integriertem LED-Nachtlicht ist er praktisch und flexibel. Alles komplett offline – ganz ohne Internet, Konto oder Cloud.

Vorteile

  • große Vielseitigkeit durch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten
  • Aufnahmefunktion für eigene Inhalte

Nachteile

  • komplexere Bedienung
  • weniger robustes Design

>>Hier findest du das Bundle Weihnachtsbäckerei | ViktoriaSarina Special Edition | Schlaf gut<<

Vtech V-Story: Günstig und vielseitig

Die Vtech V-Story ist eine bunte Hörspielbox mit cleveren Extras. Gekrönt von einer süßen Hundefigur, bietet sie Kindern rund 80 vorinstallierte Geschichten und Lieder – ganz ohne Internet. Über fünf LED-Icons können kleine Hörer*innen zwischen Märchen, Liedern oder Gute-Nacht-Geschichten wählen.

Besonders cool: Der Lichtprojektor wirft passende Animationen an Decke und Wände. Eltern können außerdem eigene Geschichten von bis zu 10 Minuten aufnehmen. Eine erschwingliche Alternative, die Spaß macht und für Abwechslung sorgt!

Vorteile

  • deutlich günstiger in der Anschaffung
  • Speicherkarten sind platzsparender als Figuren
  • mit coolem Lichtprojektor

Nachteile

  • geringere Auswahl an vorgefertigten Inhalten
  • weniger robust als die Toniebox

>>Hier findest du den V-Story in Grau<<

Kekzhörer: Kopfhörer mit eingebautem Hörspiel

Der Kekzhörer ist ein bunter On-Ear-Kopfhörer für Kinder ab 3 Jahren – robust, größenverstellbar und super einfach zu bedienen. Das Highlight: Statt Figuren nutzt er magnetische „Kekze“ – flache Audiochips, die einfach eingesteckt werden. Musik oder Hörspiel starten dann automatisch.

Mit bis zu 21 Stunden Akkulaufzeit hält der Kekzhörer lange durch und pausiert dank Ohrerkennung, wenn er abgesetzt wird. Praktisch, kompakt und perfekt für kleine Hörspiel-Fans unterwegs!

Vorteile

  • Tasche im Starter-Set enthalten
  • intuitive Bedienung

Nachteile

  • recht teuer für einen Kinderkopfhörer

>>Hier findest du den Kezhörer in Blau | Rot<<

Mit App für Eltern: Lidl Silvercrest Speaker Buddy

Der Silvercrest Speaker Buddy ist Lidls bunte Antwort auf die Toniebox – statt Figuren nutzt er kleine Münzen, die Hörspiele und Musik starten. Einfach Münze auflegen und los geht's. Beim Abnehmen der Münze pausiert die Wiedergabe. Praktisch: Das Nachtlicht mit verschiedenen Helligkeitsstufen hilft beim Einschlafen.

Über die kostenlose App für Android und iOS können Eltern bei der Toniebox-Alternative von Lidl Inhalte verwalten, Lautstärke regeln und Spielzeit begrenzen. Mit acht Gigabyte Speicherplatz, bis zu sechs Stunden Akkulaufzeit und der Kreativmünze für eigene Geschichten ist der Speaker Buddy eine erschwingliche und flexible Hörspiel-Lösung.

Vorteile

  • günstiger Preis
  • App zur Verwaltung der Inhalte für Eltern

Nachteile

  • geringere Auswahl an vorgefertigten Inhalten
  • weniger ansprechendes Design für Kinder

>>Weitere Infos findest du auf der Homepage von Lidl<<

TechniSat Technifant: Super günstiger Bluetooth-Lautsprecher

Der Technifant kommt wie der Name bereits verrät in süßem Elefanten-Look. Die Musikbox für Kinder funktioniert gleichzeitig als Nachtlicht und ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Die Audio-Inhalte werden beim Technifant über das mitgelieferte Hütchen abgespielt. Bedient wird der tragbare Lautsprecher über die fünf Tasten auf der Vorderseite. 

Vorteile

  • sehr preiswert

Nachteile

  • keine besonders gute Qualität

>>Hier gibt's die Hütchen Märchen | Wissen | Weihnachtslieder | Hörbücher | Geschichten | Kinderlieder<<

Worauf solltest du beim Kauf von Toniebox-Alternativen achten?

In erster Linie muss das Gerät zum Alter des Kindes passen. Manche Modelle sind ideal für Kleinkinder, andere bieten Funktionen, die erst für ältere Kinder spannend werden. Die Bedienbarkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Eine intuitive und einfache Handhabung ermöglicht es Kindern, das Gerät selbstständig zu nutzen. Auch die Materialqualität ist ein wichtiger Faktor – schließlich muss die Box so einiges im Kinderzimmer aushalten.

Ein Blick auf die Akkulaufzeit lohnt sich ebenfalls, besonders für längere Reisen oder ausgedehnte Hörsessions. Eltern, die flexibel bleiben wollen, sollten Geräte wählen, die sich mit eigenen Inhalten bespielen lassen. Neben den Anschaffungskosten sollten auch laufende Ausgaben für neue Inhalte bedacht werden. Bei Modellen mit WLAN-Verbindung ist außerdem ein hoher Datenschutzstandard unverzichtbar.

Und darauf sollten Eltern achten:

  • Altersempfehlung: Passt die Box zu den Fähigkeiten und Interessen des Kindes?
  • Kosten: Neben dem Kaufpreis zählen auch laufende Kosten für Inhalte
  • Datenschutz: Bei WLAN-Geräten sicherstellen, dass die Privatsphäre gewährleistet ist
  • Robustheit: Eine sturzsichere Bauweise ist ein Muss

Sind Musikboxen pädagogisch wertvoll?

Musikboxen können Kindern beim Lernen helfen – vorausgesetzt, sie werden sinnvoll eingesetzt. Geschichten und Lieder fördern die Sprachentwicklung und erweitern den Wortschatz. Gleichzeitig erweitert konzentriertes Zuhören die Aufmerksamkeitsspanne. Hörspiele regen die Fantasie an und unterstützen kreatives Denken.

Die selbstständige Nutzung der Box ist ebenfalls ein Pluspunkt: Kinder können ihre Lieblingsinhalte allein auswählen und abspielen. Wichtig ist jedoch, den Medienkonsum im Blick zu behalten. Gemeinsames Vorlesen, freies Spielen und echte Interaktionen sollten weiterhin ihren festen Platz im Alltag haben.

Unser Fazit zu den Toniebox-Alternativen

Ob Toniebox oder Alternativen – die Auswahl ist groß. Von robusten Holzmodellen über flexible Streaming-Lösungen bis hin zu preiswerten Einsteigermodellen findet jede Familie ein passendes Gerät. Eltern sollten die Vor- und Nachteile abwägen und sich für ein Modell entscheiden, das am besten zu den Bedürfnissen des Kindes passt

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?