Fernsehen

„The Walking Dead“: Deshalb gibt es keine 12. Staffel

TWD-Fans müssen ganz stark sein, denn die Zombie-Serie neigt sich dem Ende zu. Warum folgt auf die letzte Folge keine 12. Staffel?

The Walking Dead Carol und Daryl Staffel 10
Foto: Getty Images

Staffel 11 von „The Walking Dead“ ist das letzte Kapitel der Serie und adaptiert Material aus den Ausgaben 175-193 der Comics. Die Gruppe schlägt sich in den finalen Folgen mit dem sogenannten Commonwealth herum, einem großen Netzwerk von Gemeinschaften mit fortschrittlicher Ausrüstung, die in verschiedenen Siedlungen leben. Auch die Reaper, eine mysteriöse Fraktion feindseliger Überlebender, machen in Staffel 11 Ärger. Sie haben Meridian übernommen, die frühere Heimat von Maggie (Lauren Cohan) und ihren Leuten.

„The Walking Dead“: Doch noch Hoffnung auf Staffel 12?

Wer TWD von Anfang an verfolgt hat, weiß also, dass die Show immer einem ähnlichen Muster gefolgt ist. Die Gruppe rund um Daryl (Norman Reedus) und Carol (Melissa McBride) baute sich immer wieder etwas auf, der Frieden wurde dann aber von feindlichen Gruppen gestört. Kein Wunder also, dass sich die Serie nach rund 12 Jahren auserzählt scheint.

Prompt verkündete AMC, bereits vorm Start von Staffel 11, das danach Schluss sein würde. Manche Hardliner glauben, der Sender könnte die 12. Staffel als Überraschung planen, doch das erscheint höchst unwahrscheinlich. Obwohl das Ende der Show anders ist als in den Comics, wird nach dem „The Walking Dead“-Finale am 20. November 2022 also Schluss sein.

Auch interessant: 

Enttäuscht sein müssen TWD-Fans dennoch nicht, denn es sind zahlreiche Spin-Offs in Arbeit. So wird es eine eigenständige Serie über Daryl Dixon geben, ein separates Maggie- und Negan-Drama sowie eine AMC-Produktion rund um Michonne- und Rick. Obwohl die Mutterserie endet, lebt die „The Walking Dead“-Welt also weiter – und mit ihr viele der liebgewonnen Charaktere.

*Affiliate-Link!

Video Platzhalter
Video: AMC
Tom der Lizard drückt wiederholt aufs Eidechsen-Emoji eines Smartphones erobert damit der „Lizard Lizard Lizard“-Sound zu hören ist. - Foto: © 1986-2025 Disney-Pixar / Kollage: TVMovie / PR
Streaming-News
„Lizard Lizard Lizard“ erobert TikTok und Instagram: Pixar-Clip geht viral!

Aus der Post-Credits-Scene eines Pixar-Films wird ein 78.000-Video-Hype. Weißt du eigentlich, dass die Eidechse einen Namen hat und aus welchem Film die Szene stammt?

Die Kandidaten von Love Island VIP 2025 posieren  - Foto: RTLZWEI
Love Island
„Love Island VIP“: Keine Chance bei Wunsch-Kandidatin? Paarungszeremonie sorgt für Frust

Kaum sind die ersten Kandidaten in die Villa eingezogen, steht die erste Paarungszeremonie an. Doch die sorgt für Frust ...

Der junge James Bond schaut in Richtung Kamera in First Light - Foto: IO Interactive
Games
007: First Light Preview: Wenn die „Hitman“-DNA auf „Uncharted“ trifft

In den ersten Spielszenen erinnert uns „007: First Light“ an eine Mischung aus „Uncharted“ & „Hitman“. Doch gut durchgeschüttelt könnte das ein starker Mix werden!

Yasin und Samira bei einem Event - Foto: IMAGO / BOBO
Love Island
„Love Island“-Paar Samira & Yasin: Ehe-Aus! Er gesteht offen „Ich bin ein Arschloch“

Yasin und Samira Cilingir waren DAS TV-Traumpaar – jetzt bestätigt er öffentlich die Scheidung. Was er über das Ehe-Aus, seine Kinder und Pietro Lombardi verrät, erfährst du hier.

Jenna Ortega als Wednesday Addams. - Foto: Helen Sloan/Netflix © 2025
Wednesday
„Wednesday“, Staffel 2: Ende erklärt & offene Fragen beantwortet

Nach dem spannungsgeladenen Finale der 2. Staffel von „Wednesday“ blieben viele Fragen ungeklärt. Hier folgen die Antworten!

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren (Mia Tomlinson als Judy Warren) steht in einem dunklen Raum. Sie hält eine Taschenlampe, ihr Gesicht wirkt angespannt und erschrocken, während das Licht den Raum erhellt. - Foto: © 2025 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
Kino-News
So privat wird „Conjuring 4“: DAS ist für Michael Chaves: „der ultimative Horror“

„Conjuring 4“ schockt anders als erwartet: Im letzten Kapitel trifft übernatürlicher Grusel auf die größte Angst aller Eltern. Regisseur Michael Chaves erklärt im Interview, warum realer Horror diesmal die Hauptrolle spielt.